Jump to content

saskei

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von saskei

  1. Es ist nicht ein Router es ist das ganze Netzwerk mit 28x3560, 4x6509 die redundant sind. Mit jeweils 6 Applications Server auch diese sind doppelt vorhanden.
  2. Erreicht werden soll das die Arbeitsplätze (ca. 400) nicht von einer Netzroute abhängig sein sollen. Das ganze Netzwerk ist komplett redundant aufgebaut. Teaming geht nicht da die NICs (Onboard) es nicht unterstüzen.
  3. Vielleicht kennt einer eine Lösung für folgendes Problem: Client: Net1 : 192.168.10.10/24 GW: 192.168.10.1 (DHCP) Net2 : 192.168.20.10/24 GW: 192.168.20.1 (DHCP) Beide Netzwerkkarten ziehen sich die IP aus dem DHCP-Server. Trafic läuft über Net1. Server: 192.168.200.10/24 GW: 192.168.200.1 Fall1: Wenn der Link Net1 abfällt läuft der Trafic über Net2. Mit ca. 5-7 Sekunden Ausfall (Erkennung Link-Down Netzwerkkarte und Routing Client). Wenn der Link Net1 wieder funktioniert und Link Net2 geht down wird sofort auf die anderen Route umgeschaltet ohne Verzögerung. Wie kann ich dir Verzögerung beeinflussen das es nicht von Net1 nach Net2 vorkommt? Fall2: Wenn der Link Net1 nicht abfällt aber die Logische-Verbindung durch Netzwerk Probleme nicht funktioniert wird die Net2 Verbindung nicht benutzt. Gibt es eine möglichkeit durch ein Programm (Heartbeat funktion) die Schnittstelle kurz down zu schalten damit er die Route über Net2 nimmt? Besten Dank im voraus.
  4. Ich kann Ihnen aber leider kein Login-Script zuweissen da sie sich an der Domäne anmelden und nicht an meinem File Server. Bzw. wie soll ich das mit den Unterschiedlichen User des File Server machen? Sascha
  5. Hallo Ihr. User Client: 1 Domäne wird vom Kunde betrieben. 10 Rechner mit XP bzw. 2000 17 User mit einem Username auf der Domäne 1 File Server Stand-Alone Wie kann ich die verschiedenen User (FileServer) unterschiedliche Laufwerke zuweisen. Wenn Sie sich an einen Rechner setzten? Wir bekommen nicht mehr User in der Domäne. Gibt es da eine Möglichkeit, so eine Art Pseudo Login-Script. Wo der User seinem Username vom Fileserver und sein PW eingibt. Und die Laufwerke automatisch gemapt werden. Gruß Sascha
×
×
  • Neu erstellen...