Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von substyle

  1. Ich denke das das System stark vom Preis anbängig ist. Die direkte Konkurenz sehe ich bei SATA bzw. eSATA. Grüße aus Bremen ... subby
  2. Jupp gerade eben gemacht, und dann fix ein Image mit Nero gemacht. Setup läuft gerade ! Danke nochmals für die schnelle Hilfe. subby
  3. Ahja, sorry das hatte ich übersehen / bzw. garnicht gelesen, hatte das update so wie sonst immer gemacht. Werde ich gleich mal ausprobieren! subby
  4. Hallo Leute, ich habe gestern das SP in eine Server 2003 Std. SP1 CD integriert und ein Unatteded Setup laufen lassen. Wenn ich nun CD2 einlegen um die R2 Features zu installieren bekomme ich folgende Meldung: http://www.substyle.org/data/dwn/srv_2k3_r2_prob.gif subby
  5. jupp habe ich schon ausprobiert, hilft aber leider nichts, es hagelt nur eine Fehlermeldung. subby
  6. Ok, dann hänge ich ne 2. Platte rein, danke für die schnelle Hilfe. subby
  7. Hallo Leute, ich muss leider einen ASR Restore von einem Netzlaufwerk machen. Leider findet der Wiederherstellungsassisten das Laufwerk "z" eben nicht. Shift+F10 bringt zwar die CMD hervor, net use kann ich allerdings nicht anwenden, da der Arbeitsstationsdienst angeblich nicht läuft. Any hints ?? subby
  8. Komische Sache, bei mir geht es wenn ich den IE einmal pro Maschiene als Administrator gestartet habe. Grüße lars
  9. Ich habe es jetzt so gelöst dass die User ein Batch als EXE bekommen haben. Inhalt ganz einfach gestrickt! @echo off cls call %MYFILES%\startie.exe call %MYFILES%\wait.exe 3 taskkill /im IEXPLORE.EXE exit startie.exe ist eine SteelRunAS Datei, die den IE als lokaler Admin startet. https://www.mcseboard.de/tipps-links-5/runas-tool-freeware-108621.html Das funzt ganz gut, und ist relativ missbrauchsicher. subby
  10. Vielleicht hier mal anfangen ... Microsoft Windows Server TechCenter Windows Server 2003 Active Directory-Betriebshandbuch: Inhaltsverzeichnis Microsoft TechNet Windows Server 2003 Active Directory subby P.S.: Etwas Eigeninitaitive ist dabei schon auch angesagt!
  11. Ich vermute den relativ hohen Anteil bei den Hochschulabsolventen, auch unser Uni bietet RHEL Certs quasi für umsonst und nebenher an. subby
  12. Also meine erste Anlaufstelle wäre hier: http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/directory/activedirectory/default.mspx subby
  13. Ähm .. Hallo - *Stups den Thread* - subby
  14. Ich habe schon alle möglichen Kombinationen durchgesehen, aber anscheinend ist es leider so nicht aufzulisten! Kennt vielleicht noch jemand eine Lösung? subby
  15. Jaein, übers VPN laufen nur RDP, Printer und Updates für ThinClients. Dazu kommt maximal noch etwas DNS Traffic und in einzelfällen muss der WSUS ran. subby
  16. Bei allem Respekt, aber ich rede hier schon von QOS im VPN und im LAN gehts bei uns sowieso nurnoch mit Layer3 Switch etc. :D subby
  17. Nachtrag: Nachdem ich den IE7 einmalig als Admin gestartet habe, können die User den Browser nutze .. :confused: subby
  18. Hallo Leute, das hat es leider nicht gebracht, ich kann den IE auch ohne Extensions nicht starten (das Startverhalten bleibt gleich, auch wenn ich über Start -> Zubehör -> Systemprogramme -> IE ohne Erweierungen gehe. Habt Ihr noch was in petto?? Grüße Lars
  19. Ich bekomme in einem meiner WSUSe heute folgende Meldung! 1 Updates, die weder wichtig noch Sicherheitsupdates sind, wurden nicht genehmigt oder abgelehnt. Wenn ich dem Link folge, zeigt der WSUS jedoch nichts an, hatte das Problem schonmal jemand und hat vielleicht eine Lösung? Grüße subby
  20. Hallo Leute, wir haben gestern den IE7 zum Test für eine kleine Tochter (25MAs) freigsschaltet. (WSUS Build 2.0.0.2620) Das Update erzeugt keine Fehler, jedoch kann man an den Arbeitsplätzen den Internetexplorer nicht starten! IE öffnet sich und schließt dann sofort wieder. Woran kann dies liegen? Grüße Lars
  21. Hi, setze schon sehr erfolgreich IPCop ein, das Argument gegen Linux tauscht immer wieder auf, dass es zumeist auf alten PCs läuft und diesen mit beweglichen Teile ausgestattet sein müssen (HDD) Was kostet so ein embedded Gerät? Und woher beziehe ich Infos? subby
  22. Hey wieso Techenet? Ich habe hier auf der Arbeit noch so ca. 50 Vollständige Installationssets für 3.11 gefunden (Ja genau die Disketten) - schön wenn man die Akten- lager mal aufräumt .... :cool:
  23. Das Problem ist bei mir mit MigWiz nicht zu Lösen, es handelt sich hier um einen PC aus unserer Lohnbuchhaltung, der etliche "spezielle" Einstellungen inne hat. Es wäre unendlich müßig das alles wieder beisammen zu sammeln. (Ich hatte nach der lezten Neuinstallation zwei ganze Arbeitstage benötigt um alles wieder ans laufen zu bekommen) Vielen Dank für die Tipps. Aconis mit universal Resore werde ich mal aus probieren. Lars
  24. Die Töchter gehören uns zu verschiedenen Teilen: Zwei zu 100% Eine zu 50% eine zu 33% Lars
  25. Hallo liebe Gemeinde! Zunächste einmal vielen Dank für die nützlichen Quellen und die noch nützlicheren Ratschläge. Das das hier im Forum so ein großes Thema wird, hätte ich garnicht gedacht. Nun mal zur Lage: Ich habe das Glück das ich komplett neu planen kann, es wird ein sechsstöckiges Bürogebäude komplett entkernt und vom Estrich an neu für uns gebaut. Gestern habe ich dann die ersten Entwürfe gesehen, ich fand es sehr lustig, das dort stand "PC's / Drucker" und 7m² - ja genau das sollte der "Serverraum" werden Wo ich auf 7m² meine Racks lassen soll, das hatte sich natürlich keiner überlegt :suspect: - Es leben die zweiklassengesellschaft - In jedem Fall werde ich wohl noch viel Spass mit dem Projekt haben. so long subby
×
×
  • Neu erstellen...