Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von substyle

  1. Vielleicht habe ich mich ja unklar ausgedrückt. Beide, also PC und Laptop sollen das Profil mit dem Server abgleichen (gleichen Profil auf beiden Maschienen) Bei einfachen servergespecicherten Profilen ist das ja kein Problem. (Es wird das jeweils aktuellste Profil synchronisiert) Mit den Ordnerumleitungen habe ich aber das Problem, dass wenn keine Verbindung zum Server besteht (z.b. vertriebler ist unterwegs) Der Zugriff auf zB. "Eigene Dateien" nicht geht. (Weil via GPO umgeleitet) Nun darf ich aber auch nicht Teile des Profils offline verfügbar machen (Sagt zumindest MS, und daran wollen wir uns doch mal lieber halten) Daher meine Frage. Vielleicht ist es ja auch möglich die auf den User angewendete GPO abhängig vom PC oder dessen OU an der er sich anmeldet zu machen? subby
  2. Hallo zusammen! Zur Situation: Server 2003 R2 (DC) XP SP2 Clients (feste PCs) Alle User arbeiten mit servergespeicherten Profilen. (\\dc\user\%username%\Profil) Zusätzlich sind die Ordnerumleitungen für Anwendungsdaten, Desktop und Eigene Dateien via GPO an die User gebunden (\\dc\user\%username%\...) Die Offline Syncronisation der Profilordner wurde via GPO deaktiviert. Jetzt bekommen einige User Laptops, auf denen Sie natürlich ihre Einstellungen auch Zuhause laden können wollen. Wie stelle ich das an? Grüße subby
  3. Durch die Brust ins Auge ... SBS Lizensieren und mit Tranistion Pack "aufbrechen" dabei bleibt der POP Connector erhalten. Da wäre aber jeder dritthersteller wesentlich billiger. subby
  4. Bester Vorteil. Anzug, gepfegltes Aussehen, und eine gaaanz wichtige Karte mit seinem Namen drauf + Firma (kann man gerne kreativ sein) subby
  5. oh .. o.k. -> :D
  6. Also ich kenne auch so genaile Tools zum defragmentieren des MFT, da kann schnell was schiefgehen .. vielleicht fühlst du dem junior doch nochmal auf die finger? grüße
  7. Versuchs mal mit checkdisk also Kommandozeile, chkdsk x: /F /X /R
  8. Mich würde es auch mal interessieren ob es für SSL Lizenzen ein "Erkennungsmerkmal" gibt. (Ich kenne persönlich nur VolumenLizenzen und SB Lizenzen) subby
  9. Hey Super ... ich Suchttherapieeinrichtungen .. (ja genau mehrere) Mal ne Frage: Hattet Ihr auch so viel mit betriebswirtschaftlichem zu tun?
  10. Hallo Leute, ich würde gerne mal erfahren ob wir hier auch Admins im nonprofit und Healthcare Bereich haben. Bin selber seit Anfag lezten Jahres bei einem solchen Unternehmen tätig und habe so einiges erleben müssen das ich aus der "freien Wirtschaft" nicht gewöhnt war. Freu mich auf Feedback. Grüße Lars
  11. UAC schön und gut. Ich hätte mir drei einfach Sachen gewünscht: 1.) UAC gänzlich anbschalzen zu können 2.) Prozesse erben Adminrechte 3.) Der gute alte SuDo und feddich. Wieso können alle Unixderivate das seit Jahren und MS muss das Rad neu erfinden? sorry
  12. Naja, vielleicht ist es ja auch ne Ente, mal schauen. Ich hoffe es ehrlich gesagt schon sehr, denn MS hat sich ja wirklich bemüht das Raubkopieren zu beenden, oder einzudämmen. Finde es immer wieder erschreckend wie schnell das alles geht. Da werden Milliarden investiert, und keine paar Wochen später schon wieder vieles "zunichte" Ich werde das Thema auf jeden Fall mit Spannung verfolgen. Zumal ich mit meinem alten HP Laptop auch mal zu den gebeutelten Usern gehörte die von heute auf morgen nie wieder online aktivieren durfen. (bescherte mir als Admin so ca. 2 Anrufe bei der freundlichen Hotline im Monat) Jetzt sei VMWare gepiesen .. In diesem Sinne ... Grüße subby
  13. The Inquirer DE : Vista-Aktivierung mit Brute Force geknackt Na vielen Dank an die Jungs und Mädles von Microsoft. Was ein Horror. Ich will mir garnicht ausmalen was da alles passieren kann. Als ehrlicher Käufer finde ich es garnicht mal so lustig. Was tut man da falls man selbst betoffen ist? Habt Ihr davon gehört, und was denkt Ihr zu der Angelegenheit. Für Windows XP gab es ja angeblich auch mal solche Lizenz Generatoren subby
  14. Das trifft den Nagel auf den Kopf! - Es geht um gefühlte Sicherheit. Erinnert mich irgendwie an die Personal Firewall Diskussionen. subby
  15. Na da bin ich aber froh - und der Chef erstma auch .. hehe
  16. Hallo, die Lizenz wurde in/über einen Open Vertrag erworben. Grüße subby
  17. Und noch eine Lizenzfrage am heutigen Tage: ;) Ich weis nicht ob ich mich recht erinnere, aber ich meine das ich bei einer Windows Server 2003 R2 Std. 64Bit Lizenz stattdessen auch die 32Bit Version installieren darf. Korrekt? grüße Lars
  18. Hallo Leute, ich hätte da mal eine einfache Frage. Wenn ich einen Host mit Windows Server 2003 R2 Enterprise aus einem Volumenlizenzvertrag habe, müssen die Guests dann auch das 64Bit OS installieren, oder kann ich dort auch die 32Bit Version der EE laufen lassen? Grüße Lars
  19. Am besten du integrierst den Treiber auf der Windows CD German-nLite.de subby
  20. Hi, danke für die schnelle Hilfe. Schreibe derweil schon fast 250 Zeilen Code .. Batchcode .. :mad: Naja, immerhin weis ich jetzt warum es leztens hieß: Anwendungsentwickler? Ach ne den brauchen wir nicht, wir haben ja die Herren aus der IT Abteilung, die machen das schon irgendwie ... Grüße & nochmals Danke subby
  21. Hallo Leute, ich bin am verzweifeln ... Kennt jemand einen Weg die Ausgabe von chdir (in der cmd) in eine Varibale setzen zu lassen ? Der "Trick" ist das es ein Pfad ist der auch Leerzeichen enthalten kann. subby
  22. Der Wizzard zum Speichern der Einstellungen ist eigentlich selbsterklärend. Nochmal ein paar Links: Beschreibung und Verwendung des Assistenten zum Speichern eigener Einstellungen Microsoft Office Desktop Applications TechCenter http://download.microsoft.com/download/0/e/d/0eda9ae6-f5c9-44be-98c7-ccc3016a296a/ork.exe Dann mal das ORK 2003 installieren und hier schauen: C:\Programme\ORKTOOLS\ORK11\TOOLS\Profile Wizard Command-line options The Profile Wizard recognizes the following command-line options. Options for Proflwiz.exe Option Definition /? Display the command-line syntax for Proflwiz.exe. /a Run Proflwiz.exe with the administrator interface (Profile Wizard); use Opw11adm.ini by default. /u Run Proflwiz.exe with the user interface (Save My Settings Wizard); use Opw11usr.ini by default. /q Run in quiet mode; do not display progress indicators or error messages. Can be used with /r or /s. /e Display error messages; suppress progress indicators. Can be combined with /p. Cannot be used with /q. /p Display progress indicators; suppress error messages. Can be combined with /e. Cannot be used with /q. /f Display completion notice. Can be combined with /e or /p. Cannot be used with /q. /i <INI file> Use specified INI file. If the path or file name contains a space, you must enclose it in quotation marks (""). /s <OPS file> Save settings from local computer to specified OPS file. Cannot be used with /r. Displays error messages and progress indicators by default. If the path or file name contains a space, you must enclose it in quotation marks (""). /r <OPS file> Apply settings from specified OPS file to local computer. Cannot be used with /s. Displays error messages and progress indicators by default. If the path or file name contains a space, you must enclose it in quotation marks (""). Dann machste Fix ne Batch datei und hängst die als LogonScript mit dran, so sicher die User Ihre Einstellungen "selber" Import geht auf dem gleichen Weg auch .. Lars
  23. Das einzige das ich kenne ist der Microsoft Office 2003 Assistent zum Speichern eigener Einstellungen, allerdings nimmt der keine Passwörter mit, und beim Rücksichern kann es Probleme mit den Berechtigungen unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider\ geben. Im ORK ist glaube ich nochmal ein Tool dazu um es scripten zu können. subby
  24. Ich sage es nur ungern, aber wenn wir es uns mal ganz genau überlegen, dann geht "denen" oder auch der dritten Welt schlecht, damit es uns gut gehen kann. Etwas zu spenden empfinde ich daher immer als scheinheilig. Für meinen Teil vertrete ich diese Meinung auch, ob man damit Leben will sollte ich jeder für sich selbst überlegen. Grüße Lars
  25. Also, muss ich folgerichtig das Fuktionslevel auf Server 2003 angeben? Sorry für die fragerei, aber ich habe keine Umgebung zum Test da. Grüße Lars
×
×
  • Neu erstellen...