Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. 3. Macht es noch Sinn WEP/WPA zu aktivieren? Kostet ja bei einigen Modellen Bandbreite. Mitsniffen kann jeder, nur mit dem Inhalt dürfte niemand etwas anfangen können. Die unverschlüsselten Teile des IP-Headers bringen ja nix...

     

    WEP zu knacken ist heute eine Sache von Minuten.

    WPA oder besser WPA II (auch bekannt als IEEE 802.11i) ist PFLICHT !

     

    Gruß

     

    subby

  2. Du brauchst für Deine Firma für jede lokal installierte Kopie eine Lizenz sowie eine Zugriffslizenz für jeden TS-Nutzer.

     

    Das ich eine TS-CAL brauche ist klar. Ist ja nicht der erste TS den ich aufstelle.

    Ich wollte eigentlich erfahren ob ich im TS eine Office Lizenz brauche wenn

    das Device schon eine lokale Office Lizenz hat.

    Obwohl "lokal installiert" wäre es genau genommen zwei mal, was auch

    zwei Lizenzen entspricht.

     

    subby

  3. Hallo Leute,

     

    leider arbeiten wir hier noch teils mit NT4 und Office 97 ..

    Das soll sich jetzt ändern.

     

    Doch bei der Lizenzierung von Office kommen mir einige Fragen auf.

     

    1.) Ich habe bei eBay :rolleyes: ... ja man möge mir verzeihen , gesehen

    (bei Händlern bisher noch nie) das es angeblich "Retail" versionen von Office

    gibt die eine 2. Installation auf dem eigenen Laptop zulassen.

     

    Stimmt das ? Wo finde ich eine authorisierte Information darüber ?

    Gilt dies auch im Firmenbetieb ?

     

    2.) Die neuen Clients sollen XP und Office 2003 Pro erhalten.

    Wir brauchen für einige dieser Clients, ca ein Jahr, in einem anderen Standorte einen

    Terminalserver im Hauptsitz. Dieser muss zwingend auch Office zur verfügung

    stellen können.

     

    Brauche ich für diese Clients je zwei Office Lizenzen ? Also einmal für den

    Gebrauch im TS und einmal für die Lokale Installation ?

     

    3.) In Office 2003 Standart ist keine Access Lizenz enthalten.

    Auf unserem TS läuft eine Software die eine MS Access Datenbank nutzt.

     

    Brauchen die Clients, welche über einen Client im TS auf eine Software zugreifen,

    welche wiederrum auf der Access Datenbank arbeitet, eine Access Lizenz ?

    TerminalServerSession -> Cleintsoft. -> ClientServer (anderer Server) -> Access DB

     

    Bisher war diese nämlich nicht vorhanden. Trotzdem mache ich mir Sorgen um

    die "Sorgfalt" meines Vorgängers was die Lizenzierung betrifft.

     

    Beste Grüße aus dem regnerischen Bremen

     

    subby

  4. Ich mache es immer nach folgender Regel:

     

    - Wie oft d.h wie schnell schaffst du ein "volles Backup", also alles

    Grundregel. Wenn du ein full backup einmal täglich schaffst, warum

    sollte man sich scheuen eins zu machen.

     

    Differentiell ist die nächst kleinere "Stufe"

    Teste auch hier mal wie oft du differentiell sichern kannst. Ich habe

    meist nur "kleine" db's da kann ich locker jede Stunde differenz. auf HDD

    sichern und dann minimal Zeitversetzt auf den Streamer.

     

    Letzte Stufe sind denke ich die Transaktion Logs.

    Hier sollte man einfach schauen wieviel am Server gearbeitet wird.

    Und auch wieder so kurz wie möglich. 2minuten bis 15 Minuten können stimmen.

     

    Was ich damit eigentlich sagen will. Es kommt beim Backup sehr sehr auf

    deine /eure Anforderungen an SQL an, und wie Leistungsfähig der Server ist,

    bzw. wie sicher eure Daten zeitnah abgespeichert werden müssen.

     

    Ich bevorzuge bei hoher Last dann schon ehr bessere Hardware (verschieden Raidlevel)

    0/1/5 um maximale Ausfallgarantie zu geben. (die meisten knnen sich eben keinen

    Cluster o.ä. leisten)

     

    Gruß

     

    subby

  5. Sorry wegen der Kurzfassung.

     

    OK, habe das mit dem 2k Server überlesen.

    Bei 2k3 ist der RemoteDesktop für 2 Admins zugelassen.

    Der Remotedesktop setzt im grunde auf die TS Technologie.

     

    Unter 2k wirds natürlich schon dünner.

     

    Default kann sich ja jeder anmelden der in deiner

    Domäne ist. Was ich angedacht hatte war folgendes:

     

    Du packst deinen Admin/Admins in eine neue Gruppe

    Diese Gruppe wandert in eine neue OU (z.B. TSUser)

    Unter Eigenschaften der OU machst du ne neue

    Gruppenrichtlinie. Schaut so aus:

     

    http://www.gruppenrichtlinien.de/Bilder/TS-Sirili.GIF

     

    Schau auch mal unter:

     

    Sicherheitsrichtlinien -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten ->

     

    Dort gibt es "Anmeldung über Terminaldienste zulassen"

     

    Zitat aus der Hilfe:

     

    Anmeldung über Terminaldienste zulassen

     

    Beschreibung

    Diese Sicherheitseinstellung legt fest, welche Benutzer oder Gruppen über die Berechtigung zur Anmeldung als Terminaldienste-Client verfügen.

     

    Voreinstellung:

     

    Auf Arbeitsstationen und Servern: Administratoren, Remotedesktopbenutzer.

    Auf Domänencontrollern: Administratoren.

    Konfigurieren dieser Sicherheitseinstellungen

    Sie können diese Sicherheitseinstellungen konfigurieren, indem Sie die entsprechende Richtlinie öffnen und die Konsolenstruktur folgendermaßen erweitern: Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Zuweisen von Benutzerrechten\

     

    Spezifische Anleitungen zum Konfigurieren von Sicherheitsrichtlinieneinstellungen finden Sie unter So bearbeiten Sie eine Sicherheitseinstellung auf einem Gruppenrichtlinienobjekt.

     

    Wichtig

     

    Diese Einstellung hat bei Computern unter Windows 2000, die nicht auf Service Pack 2 aktualisiert wurden, keine Auswirkung.

    Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Punkten:

     

    Anmeldung über Terminaldienste verweigern

    Zuweisungen von Benutzerrechten

    So weisen Sie Benutzerrechte auf dem lokalen Computer zu

    Verwaltungsprogramme für die Sicherheitskonfiguration

     

     

    Schau dir mal das Howto auf gruppenrichtlinien.de an !

    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Terminal_Server.htm

     

     

    subby

  6. Ich sags mal so.

     

    Backup Master !

     

    Enterprise Manager öffnen -> Backup Master !

     

    SQL Befehl machen -> Backup Master !

     

    Zum Mittagessen gehen .. ratet was ? .. genau ! -> Backup Master !

     

    Master ist und bleibt kritisch. Man kann sie garnicht oft genug sichern.

    Gut es gibt schon wege und Mittel, aber es hängt alles am Master.

     

    Habe immo Vertias 9.1 und 10.0 im Einsatz. Restore geht/ging problemlos.

    Die alte Methode über backup database xxx to disk = 'c:\igrendwas.bak' with ....

    ist in meinen Augen gut und günstig. Jedenfalls solange man sich bemüht

    einmal am Tag die Syslogs zu lesen und zu schauen ob die DB's auch

    anständig gesichert wurden.

     

    subby

×
×
  • Neu erstellen...