Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. Es ist so, das unsere Anwendung entweder mit SQL oder Access "arbeitet"

    SQL wurde früher eingesetzt. (ca. 100 Clients haben auf der Db gearbeitet)

     

    Jetzt sind es ca. 15 User die über TS arbeiten. Daher hat sich unsere tolle

    Geschäftsführung überlegt das SQL-Cal's + SQL Server zu teuer seien.

     

    Die SQL DB soll jetzt also nach Access konvertiert werden. Ich habe da ein gaaanz

    flaues Gefühl in der Magengrube. Doch bevor die Softwarefirma, die unsere

    Anwendung geschrieben hat für ein horrendes Geld die DB konvertiert, soll

    die "eierlegende wollmilch sau" Admin (ich) erstmal herausfinden ob und

    inwieweit wir das nicht selber umstricken können.

     

    Vielleicht gehe ich an die ganze Sache auch etwas zu naiv heran.

    Bin eben ehr für Pflege (rudimentäres sql coden) zuständig.

     

    subby

  2. Hallo Leute,

     

    leider bin ich nicht so der AccessMensch,

    trotzdem muss ich eine DB aus SQL nach Access schaffen.

     

    Ich habe mal als ersten Test die Northwind DB mit dem DTS Import/Export

    Assistent (dtswiz.exe) "transformiert". Das hat gut geklappt.

     

    Jetzt haben wir eine Anwendung zu Leido. Diese DB soll ich konvertieren.

    Gesagt getan. Nur leider bekomme ich dabei einen Fehler angezeigt.

     

    mdb_export.jpg

     

    Daraus werde ich nicht schlau -- :cry:

     

    Wenn ich die genannte Tabelle dann deselektieren, geht der Export 1A.

    Nur bekomme ich so natürlich nicht alle Informationen hinüber.

     

    subby

  3. Zum einen werden die Dateien beim Sichern nicht auf

    Konsistenz geprüft, viel schlimmer jedoch ist, das beim Sichern

    der mdf/ldf's die Daten aus dem Transaktionsprotokol verloren

    gehen.

     

    Als "gängig" würde ich das nicht bezeichnen. Ich glaube auch nicht

    das MS das so vorsieht. Habe auch nicht dergleichen gelesen.

     

    subby

     

    Nachtrag:

     

    Denke gerade mal etwas weiter, wenn man SQL stoppt werden die

    transaction logs ja reingeschrieben, aber ich habe schon so mache

    probleme mit dem wiedereinbinden von "online" gesicherten

    sql db's gehabt.

  4. Hallo !

     

    Ich bevrzuge zwei Möglichkeiten:

     

    SQL Agent für Veritas kaufen (ca. 700€ glaube ich)

    das ist die sehr komfortable Lösung des ganzen.

     

    SQL über den SQL eigenen Agenten sichern. Und diese Files

    dann "normal" mit Veritas aufs Band sichern.

     

    Ich hoffe du versuchst nicht die ldf bzw. mdf dateien so zu sichern .. :eek:

     

    subby

  5. Kurz:

     

    Was dir dann fehlt ist praktische Erfahrung.

    Ich habe selbst die Erfahrung gemacht das gut präsentierte Projekte,

    natürlich mit entsprechenden Arbeitszeugnissen, mehr Eindruck machen als Certs.

    Sage mal netto 1400€ is hier bei uns der Durchschnitt mit MCSE/MCDBA

     

    Unterm Strich nicht zuviel von den Certs erhoffen. Das Leben beginnt erst hinter dem

    Cert. ! Und da musst du dich behaupten. Die Konkurrenz ist hart, und die AA MCSE's

    (man möge mir vergeben) machen es dir nicht gerade leichter.

     

    subby

  6. Hallo Leute,

     

    habe gerade einen "frischen" WSUS Build 2.0.0.2340 auf W2k3 SP1

    aufgesetzt.( MSDE 2k SP4.)

     

    Er fragt beim Login (http://rechnername/WSUSAdmin) nach dem Passwort. -> OK

    Wenn ich aber auf Hilfe gehe, dann bekomme ich einen 404er

     

    Die angeforderte Seite wurde nicht gefunden.

    Versuchen Sie Folgendes:

     

    Klicken Sie hier, um die Site erneut zu laden: Windows Server Update Services

    Falls Sie eine Adresse eingegeben haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die Adresse, einschließlich der Zeichensetzung, richtig geschrieben haben.

     

    Was isn da los ? Hatte ich bisher noch nie sowas ..

     

    Gruß

     

    subby

  7. Du brauchst eine NTFS Partition.

    Dann unter Eigenschaften des Betroffenen Ordners

    > Sicherheit > Erweitert > "Überwachng"

    Spammt ziemlich den EventLog voll (ca. 7-8 Einträge für 1 Datei Löschen)

    ist aber in deinem Fall wohl genau das Richtige.

     

    subby

  8. Hallo Leute !

     

    Gibt es eine Möglichkeit die "Verbindungsleite" (gelbes Ding oben)

    dauerhaft oder permanent zu unterbinden ? :confused:

     

    Das Häckchen in den Einstellungen

     

    rdp.jpg

     

    Scheint ohne Wirkung zu sein. OK - ich kann ja auf die Pinnadel klicken.

    Was ich aber bezwecken möchte ist, das meine viel zu duseligen User

    ständig ihre TS Verbindungen offen stehen lassen ..

    Was eindeutig passiert wenn sie diese Möglichkeit über den "Gelben Balken"

    haben.

     

    Kann mir irgendjemand helfen ? plz help ! :cry:

  9. Wieso schenkst du MS so wenig Vertrauen ?

     

    EFS+NTFS sind in meinen Augen, zumindest

    unter 2k3 ein echt guter Datenschutz.

    Vielleicht zusätzlich IPSec einführen. Und ein

    geswitchtes Netzwerk. Vielleicht ist ein VLAN

    auch gut für deinen Zweck.

     

    Ich würde immer bei den Leitungen / Verkabelungen

    an sich anfangen. Und dann weiterschauen.

     

    In weiweit darf denn der Admin in die Daten sehen ?

    Und was sagt dein Arbeitsvertrag dazu ?

     

    Hatte ein änliches Problem hier bei uns.

    Habe jetzt ein NDA (guckst du hier ) als Zusatzklausel.

     

     

    subby

  10. Mensch Ulrich ... wollt doch keinen Angreifen! :o

     

    Die meisten Leute brauchen es für TFT's oder Plasma.

    Weil WUXGA ist ja ein 16:9 Bild. Piviot bleibt denke ich

    sowieso aussen vor, denn das können per Software / Treiber

    fast alle Karten (so zumindest mein Wissenstand)

     

    Stellt sich die Frage nach der Bildqualität. Leute die sich solche

    Displays kaufen, arbeiten daran. Im allgemeinen doch viele Stunden

    am Tag. Meine Augen sind mein Kapital. Da zögere ich im allgemeinen

    nicht mir auch sehr gutes Equipment zu leisten. Es rentiert sich einfach.

    Ich sehe das genauso wie ein guter Arbeitstuhl auf dem man 8H am Tag

    sitzen muss.

     

    In Punkto 2D denke ich das ATI noch einen Tick besser als nVidia ist.

    Ob "Consumer Hardware" oder nicht - sei mal dahingestellt.

     

    Ich denke das Finanzamt mit 50€ doch schon eine sehr enge Wahl getroffen

    hat.

     

    Grüße aus dem gewitternden Bremen

     

    subby

  11. Kann schwer sagen was die Consumerhardware macht.

    Habe eine Matrox Parhelia. Dort läuft es Problemlos.

    Sowohl unter Linux als auch ****** :p

    (so mir mein Kollege versichert hat)

     

    @ Finanzamt

     

    50€ wird ne harte Nuss. Da gehts weniger um die Qualität als

    das die Karte irgendein Bild macht ?

    Es wäre mal gut zu wissen für was für einen Monitor du die

    Karte haben möchtest. Und zu welchem Einsatzzweck.

     

    So wie ich das sehe gibt es bei 50€ zwei Möglichkeiten:

     

    Gebrauchte Matrox G3/4xx (ebay)

    Passivgeühlte ATI Radeon aus der 7000er / 7500er Liga

     

    subby

×
×
  • Neu erstellen...