Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. Hallo Leute,

     

    ich brauche ein Programm das eine detaillierte Graphische Darstellung des Traffics drei

    unserer Server erstellt. Ist bereits duch Betriebsrat und Geschäftsführung abgesegnet.

     

    Sinvoll wären Features wie:

     

    Tages und Monatsansichten

    Traffic auf einzelnen Protokollen / Besser noch Ports (SMTP, FTP, HTTP, ect.)

     

    Bisher hatte ich DUMeter im Einsatz, das ist aber zu bescheiden in seinen Möglichkeiten.

     

    Irgendwie hatte in Ethereal im Auge, aber womit die Logs sinnvoll auswerten ?

     

    subby

  2. Zu dem Thema kann ich auch mal meinen Senf lassen.

     

    Bin 22 und habe mit 20 Abi gemacht. Klar hab ich gedacht das ich Informatik studiere.

    Jetzt habe ich das nach dem 3. Semester abgebrochen.

     

    Hauptgründe:

     

    - 100% realitätsfremde trockene Theorie

    - Mathe ist quasi bis zum Vordiplom das gleiche wie im Mathematikstudium.

    (und ich war beileibe in der Oberstufe nicht die letzte niete ..)

    - Arbeite seit 2 Jahren praktisch "nebenher" und finde das erheblich besser.

     

    Ok, jetzt kommt das mit den deutschen und ihren Scheinen. Ich sehe das mal so.

    Ich werde jetzt erstmal eine Ausbildung machen. Verkürzt , 2 Jahre, FiSi oder

    Systeminformatiker. Wenn ich dann nicht gut unter oder in die Selbstständigkeit

    komme, kann ich noch immer wieder ein Studium anhängen.

     

    subby

  3. Was su suchst heißt Master Recovery Mode.

    Du must den SQL über CMD aus dem "bin" Verzeichniss

    starten.

     

    Suche ein dein letztes Backup der Master:

     

    Stoppe den SQL Server, sofern er noch läuft.

     

    Starte dann den SQL Server in "single-user mode" via cmd. Das machst du so:

     

    Öffne eine CMD (Win+R)

     

    Wechsle ins Verzeichniss . . .\MSSQL\BINN

     

    Dann führe folgendes aus:

     

     C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\Binn> sqlservr.exe -c –m

     

    Dann läuft der Server im MasterRecoveryMode. Zumindest sollte das ausreichn um nun ein Backup wiederherstellen zu können.

     

    Achja, backup vom Query Analyzer aus machen.

     

    RESTORE DATABASE master FROM DISK = 'c:\backup\dein_backup.bak'
    with norecovery

     

    Hilfe zum Restore Befehl findest du in der SQL Doku

     

    rebuildm.exe aus BINN ist evtl. auch dein Freund !

     

    Schau auch mal bei M$ -> http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh%3BDE%3BOSQLSVRGer&sid=1219

     

    http://search.support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1031&query=rebuildm.exe&x=7&y=16

     

    Gruß

     

    subby

  4. Funktioniert genauso wie das lesen aus einer MDB datenbank.

    Nur ein kleines wenig anders. Ich denke so sollte es klappen:

     

    ...
    <h1>Database Query - ASP/VBScript</h1>
    <%
    
    set myconn = server.createobject("adodb.connection")
    connection = "driver={MySQL};server=myserver;uid=demo;database=mydatabase"
    myconn.open (connection)
    set result = server.createobject("adodb.recordset")
    sql = "SELECT * FROM testdb WHERE feature ='" & request("place") & "'"
    set result = myconn.execute(sql)
    if not result.EOF then
    
    	response.write("<p>Daten fuer " & request("place"))
    	response.write("<table border=2><tr><th>Latitude<th>Longitude<th>Easting<th>Northing")
    	while not result.EOF		
    		response.write("<tr><td>" & result("latitude"))
    		response.write("<td>" & result("longitude"))
    		response.write("<td>" & result("Easting"))
    		response.write("<td>" & result("northing"))
    		result.movenext()
    	wend
    	response.write("</table>")
    else	
    	response.write("<p>Kein Eintrag fuer " & request("place"))
    end if
    %>
    ....
    
    

     

    Gruß

     

    subby

  5. Hallo Leute ,

     

    wir sind gerade in der misslichen Lage ca. 50 HDD's Backuppen zu müssen.

    Ziel soll eine Externe USB Disk sein. Die Platten sind bereits ausgebaut.

     

    Habt Ihr einen Tipp für Software die sich über die "Berechtigungen" (NTFS)

    hinwegsetzt und Images erzeugt die man "Browsen" kann. Oder besser noch

    Durchsuchen ?

     

    Ich habe hier Veritas 10, bin mir aber noch unschlüssig ob das eine schöne Lösung

    ist ..

     

    Gruß

     

    subby

  6. Hallo Leute !

     

    ich habe mir ein packet geschnürt.

     

    Office 2000 als Admininstllation.

    SR1a eingepflegt.

    SP3 eingepflegt.

    Über Custom Installation Wizard habe ich ein MST file gemacht.

    Jetzt habe ich das ganze via gpo auf eine test ou zugewiesen.

    Natürlich auch die MST dazugepackt.

     

    Client angemeldet. er saugt und installiert auch ganz braaf office.

    Jetzt habe ich die Einträge im Startmenü. Wenn ich dann das prog anklicke

    will er intsallieren.

     

    Jedoh bricht er mit einer Fehlermeldung ab !!

     

    "Microsoft Office wurde auf Ihrem system vom systemadministrator kopiert

    Um Microsot Office zu installieren, starten sie bitte setup mit /q oder /qb

    Befehlszeilenoptionen ..."

     

    is ja schön und gut ... aber wo bitte muss ich das eintragen / angeben ?

    Im Custom Installation Wizard kann ich es jedenfalls nicht.

     

    Beim anlegen der Gruppenrichtlinie geht es als zusazt zum mst file auch nciht.

     

    Jetzt stehe ich irgendwie auf dm schlauch ...

     

    Gruß

     

    subby

  7. Hallo Leute,

     

    Ich habe da einen Notstand.

     

    Bei einem Kunden hat der Provider VPN-Router zugesagt.

    Jetzt aber liefert er keine aus :cry:

    Was soll ich tun ? Mein Großhändler bekommt die teile bis

    Freitag nicht mehr rein (also zugeschickt) das neue netzwerk

    soll aber am kommenden Montag schon wieder on sein.

     

    Ich muss 3 Standorte vernetzen.

    Hier stehen an jedem Standort je ein Win 2003 Standart.

    (nun Hinter einem NAT-t fähigem Router)

     

    Leider habe ich soetwas noch nie gemacht. Ich denke soetwas ist möglich.

    Gibt es evtl eine gute Anleitung für sowas ? Und wie schaut es mit der Schwierigkeit

    aus.

     

    Alternativ habe ich IPCOP im Ärmel, jedoch mit dem Hinderniss das ich bisher nur

    2 Standorte mit IPCOP verbunden habe.

     

    subby

  8. Ok , sollten sich hier viele schweitzer melden, die auch kommen wollen, dann klickt erstmal auuserhalb der karte (so ungefähr wo die schweitz wäre)

     

    Ich würde es dann ergänzen.

     

    Ansonsten gehe ich einfach mal davon aus das sich der Treffpunkt sowieso irgendwo

    in Deutschland anfinden wird.

     

    subby

  9. Hallo

     

    Also ich stelle die server in ein sicheres netzwerk hinter einer Firewall (linux)

    Dann werden die Server eingeschlossen und nur ich habe zugang.

     

    Wenn die festplatten kaputt sind wandern sie dort hinein.

    http://www.substyle.org/data/dwn/degaus.jpg

     

    Ich denke von daher das solche Software für den SOHO Bereich nett sind,

    wirklich brigenen tut es aber nur wenig. Ich habe sogar schon Guntmann

    formatierte Platten bei OnTrack wiederherstellen lassen können.

     

    subby

×
×
  • Neu erstellen...