Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von substyle

  1. Schau mal hier rein !!

     

    http://msdn.microsoft.com/archive/default.asp?url=/archive/en-us/dnarsql7/html/deploybus_appe.asp

     

    f1 <initialization file path>

    Wählt die unatteded datei aus

     

    start /wait commando (mit der -SMS option)

    Gibt die Kontrolle an die cmd nur wieder zurück wenn das Setup

    complett und korrekt ausgeführt wurde

     

    -s flag

    Setup läuft im "silent mode" ohne das das Interface aufgerufen wird.

     

    Wenn du noch mehr optionen suchst. Schau die die *.bat Dateien

    auf der SQL 2000 CD an. Diese sind ausführlich kommentiert.

     

    Gruß

     

    subby

  2. Der "Code"

     

    ist einfach nur eine schmale SQL Anweisung.

    Für den Fall das du den Server z.B. Über den QuerryAnalyzer

    konfigurieren musst, oder gerade keinen Physischen Zugang

    zu dem Server hast.

     

    In meiner Firma muss ich viel auf der SQL Console arbeiten -

    erspart mir die rennerei über 100000 Treppen :P

     

    So long

     

    subby

  3. Hallo jotebu

     

    natürlich kannst du den Speicher den eine SQL Instanz nutzt

    begrenzen! Das macht ja auch Sinn wenn man z.B. mehrere

    Instanzen auf einer Maschiene am laufen hat,

     

    Es gibt für den System-Administrator im Enterprise-Manager unter

    Extras -> SQL-Servereigenschaften konfigurieren -> Arbeitsspeicher

    einen Schieber mit dem man den verwendeten Speicher begrenzen kann.

     

    Alternative geht es auch so:

     

    use master
      exec sp_configure 'max server memory', '128'
      reconfigure
    

     

    Vorsicht! Das reconfigure ist wichtig, sonst greift es nicht !

     

    MSDN Speicherverwaltunsartikel hier:

    http://www.microsoft.com/germany/msdn/library/servers/sqlserver/SQLServerSpeicherverwaltung.mspx

     

    In jedem Fall solltest du mehr Ram verbauen. Mehr RAM ist in den

    allermeisten Fällen immer besser als weniger!

     

    SQL=RAM (viel RAM)

     

    Gruß & guten Rutsch

     

    Lars

  4. Sehr komisch das ganze...

     

    Es müsste aber laufen, denn

     

    *Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows 98, Windows ME, Windows NT, Windows Server 2003, Windows XP

     

    * PC mit Intel-Prozessor oder kompatiblem Pentium-Prozessor, 166 MHz oder höher.

     

    * Microsoft Windows NT Workstation 4.0 mit Service Pack 5 oder höher, Windows NT, Server 4.0 mit Service Pack 5 oder höher, Windows NT Server 4.0 Enterprise, Edition mit Service Pack 5 oder höher, Windows 2000 Professional, Windows 2000, Server, Windows 2000 Advanced Server, Windows 2000 Datacenter Server,

    Windows XP mit Service Pack 1 oder höheres Betriebssystem.

     

    * Mindestens 64 MB RAM (128 MB oder höher empfohlen).

     

    * 95-270 MB für eine Serverinstallation; ca. 250 MB für eine typische Installation.

     

    * Für Analysis Services mindestens 50 MB; 130 MB für eine typische Installation.

     

    * 80 MB für Microsoft English Query (unterstützt unter Windows 2000-Betriebssystemen, aber nicht mit einem Logo zertifiziert).

     

    * Microsoft Internet Explorer 5.0 oder höher.

     

    * VGA-Monitor oder Monitor mit höherer Auflösung.

     

    * Microsoft Mouse oder kompatibles Zeigegerät.

     

    Gruß

     

    subby

  5. Halllo Leute !

     

    ich muss zwischen Weihnachten und Neujahr ein Netzwerk hochziehen.

    In diesem Kommt auch ein SQL 2k Ent mit CAL zum einsatz.

    Nun habe ich aber immo nur 5Cal's und muss aber 25 Clients

    versorgen.

     

    Mein Problem: Die CAL's sind bestellt. Nur kommen diese

    Wohl , bedingt durch Lieferschriwrigkeiten meines Händelers

    erst ca. 7 Tage später , als das Netz in Betrieb genommen werden

    soll.

     

    Großes Problem ?

     

    - Macht man sich damit als Admin strafbar ?

    - Verweigert der SQL weitere Verbindungen ?

    (Win2k3 fährt sich bei zu wenigen CAL's meiner Erfahrung nach

    sogar herunter)

     

    Sorry das ich so frage , aber das muss ich evtl das erste mal so machen.

     

    subby

  6. Naja, inzwischen habe ich das mal genauer durchleuchtet.

    Auf dem SQL setzt eine Software auf, durch die änlich einer

    Krankenhausanmeldung Patientendaten eingegeben werden.

     

    Sooviel input hat das System an sich nicht. Vielmehr wird der

    Server durch "statistische" Auswertungen gequält die er

    verarbeiten muss. Sprich extensives Arbeiten auf der Datenbank.

     

    User hautpziel ist im moment den usern einen spürbaren leistungschub

    zu verpassen. Die situation im moment schaut so aus, das die clients

    für die 5-15mb profile +exchange gerne 10-15 minuten brauchen

    bis sie arbeiten können. im extreemfall bis zu 30 minuten.

    das scheint untragbar.

     

    gleichzeitig ist es wie üerberall natürlich kein füllhorn, das unendlich

    viel und teure hardware und lizenzen aufwirft.

     

    kosten nutzen muss maximiert werden. wobei ich denke das die

    laufenden kosten zwischen einer 2 und 4 mbit sdsl leitung

    schon eine höhere anfangsinvestition erlauben.

     

    zumindest beschweren sich die user momentan nicht über die

    arbeitsgeschwindigkeit im betrieb, vielmehr über die lange anmelde

    phase.

     

    nochwas:

     

    lohnt sich fastpath ? ich lese immer häufiger davon. zumal tcp/ip

    ja eine eigene fehlerkorrektur mitbring.

     

    subby

  7. Hallo !

     

    Ich habe mal etwas konzeptionelles als Frage:

     

    Szenario mit 3 Standorten. je ca. 10 Clients.

    Benötigt wird ein zentraler SQL Server , eine PDC (Domänen

    gespeicherte Profile), ein Exchange Server.

    Evtl noch ein Webserver der ein CMS für das Intranet hält.

     

    Vernetzung entweder durch 2 oder 4 mbit sdsl.

     

    Im Moment sind alle Clients (noch NT4) an einem NT4 Server der

    Zentral in einem der Standorte steht via VPN angebunden.

    (2Mbit) alle user klagen über lange anmeldezeiten, langsamme

    rechener. Eigene dateien sind umgeleitet und serverprofile

    keine 5 MB groß (Beschränkt)

     

    Mir stellt sich die Frage ob sich nicht an den Standorten jeweils ein

    zusätzlicher seperater Server lohnt. Sodaß die Konten nicht mehr über

    die DSL Leitungen geholt werden müssen.

     

    Weil es schwer ist die Accounts so zu beschränken das sie

    nur wenige MB umfassen, und vor allem der Ladezeit halber.

     

    Jedoch kommen mir da Bedenken, was die Authentifizierung

    am SQL angeht. Da brauchte es dann ja einen PDC und 2 DC

    die sich auch synchronisieren müssten etc.

    Stichwort .. integrated security .. windows anmeldung authentifiziert

    auch am SQL Server

     

    Ich vermute das die 2Mbit lösung so durch die ersparten laufenden

    Kosten zwei "kleine" Anmeldeserver rechtfertigt.

     

    Gibt es vielleicht noch andere Probleme die ich bendenken sollte ?

     

    Ich lese immer häufiger das Exchange nicht auf einem DC laufen soll.

    Zum einen der Sicherheit halber, aber auch der Performance wegen.

    Trifft das auch schon auf einen Server mit 30Usern zu ?

    Ich würde hierzu eine 2,8Ghz Xeon Maschiene mit 2Gig RAM

    zur ferfügung haben.

     

    Viele viele Fragen ..

     

    subby

  8. Also

     

    - Windows verwaltet die Wlan Verbindung

    - Karte ist eine NetGear WG311T

    http://www.netgear.de/Produkte/Wireless/802_11g/WG311T/index.html

    - Der Router ist auch ein Net Gear (Model habe ich hier leider nicht im Kopf)

    - Es ist nur der Treiber für XP installiert

     

    Kann es sein das ich unter dem "Drahtlosnetzwerkinstallations-Assistenten"

    etwas anderes verstehe als du ?

     

    Und viellecht sollte ich sehen das die Klients mal das SP2 bekommen,

    sofern das die Abteilung für Datenbank Anwendungen zulässt

    :suspect:

     

    subby

  9. Hallo !

     

    Ich habe einen Client den ich über Wlan an unserer Domäne

    anmelden muss. (XP an W2k3 PDC)

     

    Jetzt habe ich ein großes Prob !

     

    - Wlan mit angemeldetem Beutzer geht prima.

     

    - Wenn ich mich das 1. Mal anmelde, werde ich mit dem User lokal

    angemeldet. (Servergespeichertes Profil wurde nicht gefunden)

    Obwohl das selbe Profil über Lankabel ohne Probs geht.

     

    - Wenn ich mich dann wieder auslogge (abmelde) und wieder anmelde

    bekomme ich folgende Meldung:

     

     

    Das System hat einen möglichen Sicherheitsfehler festgestellt.

    Stellen sie sicher , dass siemit dem Server der sie authentifiziert

    hat, Verbindung aufnehmen können. :suspect:

     

    :confused::confused::confused::cry:

     

    Was sollte mir das Sagen ? Ich bekomme weiterhin sofern ich

    als angemeldeter User eine Wlan verbindung habe keine Dateb

    aus dem Internet obwohl ein NSlookup geht und ich einen Ping

    auch zumindet im internen Netz hinbekomme.

     

    Spinnt da der Router ? Ich vermute es fast ,,

     

    subby - :wink2:

  10. Hallo !

     

    Kann vielleicht jemand ein Buch zu Win 2003 Srv empfehlen ?

    Ich habe einen MCSA 2k , bin in dem Thema also nicht neu,

    jedoch muss ich mich jetzt mit 2k3 beschäftigen.

     

    Und da die werten Herren der Geschäftsleitung leider auf Sparkurs

    sind heißt es fürs erste mal wieder "Selbststudium" ..

     

    W2k3 Testversion und neue HDD sind schon bestellt ..

     

    Jetzt fehlt nurnoch ein gutes Buch :P Und dann sind die kommenden

    Abende ja schon gerettet .. hehe ..

     

    Bin dankbar für alle Tipps ...

     

    subby

  11. Original geschrieben von chudiworks

    Danke ersma für die Hilfe ...

    das problem scheint schwerer zu sein . mit notepad kann ich nicht die dateien so abspeichern dass sie die anderen überschreiben (er schneidet den punkt nach der endung ab) nun hab ich die dateien halt 2mal im explorer.

     

    die daten befinden sich auf meinem Fileserver und der sollte "sauber" sein was solche dateien betrifft.

     

    hallo chudiworks,

     

    das kann ich mir so garnicht vorstellen !

    Sicher das unter explorer -> extras -> ordneroptionen

    Reiter "Ansicht" das Häckchen bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" raus ist ??

     

    Siehe auch Bild ..

     

    Unbenannt-1.gif

  12. Hallo !

     

    Danke für die nützlichen Seiten .. wandern gleich in dei Bookmarks :P

     

    Aber das löst das Problöem leider auch noch nicht so ganz.

    Ich kann eben den Rechner in die Dom aufnhemen oder nicht !

    Die Fehlermedlung besagt im Groben das die Informationen zwischen

    Dom und Client nicht stimmt.

     

    Wor a round: In Arbeitsruppe packen und neu in die Dom aufnehmen.

    Genau das möchte ich aber eigentlich gerne vermeiden.

     

    Da kommt ich wohl um eine Do mitgliedschaft für den Client nicht

    mehr drumherum ??? :confused:

     

    subby

×
×
  • Neu erstellen...