Hallo JHeidel, Hallo whaaarrrgh,
ich habe bei New Horizons im Vertrieb gearbeitet und dort auch WalkIn lange Zeit verkauft.
Ich habe mich inzwischen für ein deutsches Computertrainingsunternehmen entschieden und vertreibe hier natürlich ebenfalls MCSA/E.
Man kann hier die Lernformen sicherlich nicht verallgemeinern, da das Lernen sehr stark vom
jeweiligen Lerntypen abhängig ist.
WalkIn ist sehr stark auf eigenständiges Lernen reduziert und für jemanden der sich gerne selbst fortbildet gut geeignet.
Da gibt es dann jedoch sicherlich viel preisgünstigere Möglichkeiten, die auch leicht im Netz zu finden sind.
Die Leistungsfeststellung (bei NH auch Assessment genannt) kann man ja leicht bei Measureup selbst machen - und dann feststellen, wo noch Mängel sind.
Nachdem ich nun einen gleich langen Vergleichszeitraum der Trainingsarten habe (Präsenztraining - WalkIN) kann ich sagen, dass das Feedback der Teilnehmer (auch wenn vielleicht von dem ein oder anderen Mod. nicht gerne gehört - weil NH nahe stehend) im Präsenztraining besser ist.
Vorteile sind die Kommunikation mit den anderen Teilnehmern, das Gruppenlernerlebnis (mehrere Teilnehmer am gleichen Stoff), das gemeinsame Voranschreiten und Bestehen der Prüfung, der intensive Trainer und Gruppenkontakt (nahezu 99 % halten auch nach den Kursen Kontakt aufrecht), und der dann doch vergleichsweise moderate Preis (MCSE kostet als berufsbegleitende Maßnahme inkl. Lehrbüchern, Prüfungen und Verpflegung keine 7.000,00 €) lassen die Teilnehmer im Resümee viel zufriedener bewerten als beim Video-Lernen mit WalkIn.
Ich selbst habe jetzt den MCSE begonnen und bin sehr zufrieden mit gewählten Methode des Präsenztrainings als berufsbegleitende Maßnahme.
Von daher empfehle ich, wenn ihr unsicher seid, neben einem "Audit" bei NH mit WalkIn einmal eine Probeteilnahme in einem Präsenztraining (macht eigentlich jeder Trainingsanbieter den ich kenne) - ich denke, ich seht dann selbst den Unterschied, unabhängig von Werbesprüchen :-) - siehe Eintrag von Noxx