Jump to content

immunman

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von immunman

  1. ja, da läuft außer active directory noch dhcp und dns... bei mir funktioniert's ja auch reibungslos, schnell und stabil. aber einen kleinen schönheitsfehler gibt es wohl immer ;-) ich habe in der zwischenzeit einen zweiten server für eine andere abteilung aufgesetzt. auch dort gibt es xp-clients. und da musste ich interessanterweise benutzername und kennwort des administrators eingeben, um in die domain zu kommen... so long flo
  2. natürlich habe ich ein administratorkennwort definiert. so weit zu denken schaff ich grad noch ;-) außerdem ist ja nicht nur das passwort leer zu lassen, sondern vor allem auch der benutzername... sicherheitstechnisch ist das zwar ein horror, aber mir ist das relativ egal, da der server im intranet läuft. und das tut er ansonsten absolut fehlerfrei und pippifein... mfg the flo
  3. das wollte ich eigentlich eh machen, hab's wohl irgendwie übersehen ;-) ich bin, wie gesagt, mehr oder weniger durch zufall darüber gestolpert: bei der aufforderung nach benutzernamen und kennwort einfach keines von beiden eingeben. und plötzlich hieß es 'willkommen in der domäne...' einerseits bin ich froh, dass meine leute endlich arbeiten können und alles läuft, andererseits kann es das wohl nicht sein, dass man, ohne sich zu verifizieren, einen computer in eine domain hängen kann... mfg flo
  4. tja, danke für die 'vielen' hilfestellungen :-( ich habs aber in der zwischenzeit (mehr oder weniger durch zufall) alleine gefunden...
  5. salute! was funktioniert: mein server läuft auf windows 2000 server und hat die funktion des primären domaincontrollers. funktioniert auch einwandfrei: mit w2k pro clients. was nicht funktioniert: sobald ich aber einen xp pro client in die domain hängen will, passiert folgendes: ich gebe unter 'Computernamen ändern' den domainnamen ein und werde aufgefordert, benutzername und passwort einzugeben. normalerweise sollte nun die aufforderung zum anlegen eines benutzers folgen (was bei den 2000er-clients einwandfrei funktioniert), auf den xp-maschinen bekomme ich aber diese fehlermeldung: Bei dem Versuch der Domäne "XXX" beizutreten, trat der folgende Fehler auf: Der angegebene Server kann den angeforderten Vorgang nicht ausführen. bei den active-directory-computers auf dem server wird zwar ein konto für den client angelegt, jedoch wird es deaktiviert. weder am server noch auf dem client findet sich etwas im ereignisprotokoll... wo liegt der hund begraben? bitte dringend um hilfe... mfg flo
×
×
  • Neu erstellen...