Als Neumitglied möchte ich erstmal ein freundliches HALLO allseits posten!
Trotz ausgiebiger Suche habe ich nicht wirklich eine Lösung gefunden, daher dieser neue Post.
Habe folgendes Problem:
Ich bin zwar recht fit mit den übl. Windows BS soll aber nun für einen Bekannten ein NW einrichten mit Server 2003. Das Netzwerk soll so aussehen, dass im Privathaus der Server steht und ein Client (XP Pro), die per Kabel vernetzt werden sollen. Gleichzeitig muss aus der Firma (weiter entfernt) min. ein Client per VPN auf den Server zugreifen können. Soweit so gut.
Also habe ich den Server inst. danach den Assistenten durchlaufen lassen. Einen Client verbunden und die Clientsoftware inst. Das lief bzw. läuft auch alles. Bei der VPN Verbindung habe ich mehr Probleme.
Ich habe der NWK im Server die IP 192.168.16.2 gegeben und die Benutzer für VPN freigegeben.
Beim VPN-Client habe ich ebenfalls den 16er IP Bereich gewählt und bei der Einwahl die aktuelle IP Adresse des Providers ausgelesen und eingegeben. Einwahl klappt dann soweit auch, nur kann ich keinen Server sehen und vom Server aus auch keinen Client.
Fragen:
1. Muss ich bei der o.g. Konfig. zwingend 2 NWK einbauen, wenn ja wie würde die IP Konfig. aussehen?
2. Muss ich den VPN-Client erstmal min. ein Mal per Kabel an den Server anschliessen um die Clientsoftware zu inst.?
3. Was kann ich tun wenn sich Rechner trotz erfolgreicher Einwahl nicht "sehen"?
4. Empfiehlt sich der Einsatz eines Routers (im Privathaus) und wie müsste ich da vorgehen?
5. Ich bin für jeden Tip DANKBAR!!!
Wenn Ihr mir bei der Lösung helfen könntet, wär das Spitze. Mein Bekannter hat als Firmengründer nicht die Mittel um sich einen Netzwerk-Spezialisten leisten zu können, also muss er mit mir vorlieb nehmen.
Danke vorab und schönes WE
Roland