Jump to content

Disceptator

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Disceptator

  1. Wir haben bei uns als frontfirewall eine pix, da diese gemietet ist und wir den Anbieter wechseln, kommt diese auch weg.

    Wir haben noch den ISA 2004 (Ist momentan backend firewall hinter der pix) der nun als einzige Firewall fungieren soll :/

    Irgendwie ist mir der ISA als einzige Firewall nicht geheuer...

     

    Nun meine Fragen:

     

    Isa 2004 als Frontfirewall?

    Wer hat Isa als Unternehmensfirewall im Einsatz?

    Plupunkte / Minuspunkte?

  2. Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk :rolleyes:

     

    Computer im selben IP-Netzwerk können das Netzwerk durchsuchen, um auf freigegebene Drucker und Festplatten der anderen Computer zuzugreifen.

    Ja, Hacken ist drin.

    Die Einstellung ist auch sowas von versteckt...

     

    Bei Vista ist die Datenfreigabe aktiviert.

    Netzwerkerkennung -> an

    Freigabe von Dateien -> an

    Freigabe von Druckern -> an

    Kennwortgeschütztes Freigeben -> an

     

    Firewall von xp hats noch gestört.

     

    Vielen Dank für die Hilfe und Frohe Feiertage!!!!sxmas_12.gif

  3. Hallo Allerseits!

     

    Also fritz!box fon wlan 7113.

     

    1 Notebook (Vista Ultimate 32bit)

    1 Desktop (XP Home SP3)

     

    Beide sind bei der Fritzbox angemeldet (Adressvergabe über DHCP)

    Beide können ins Internet (WPA2-Personal).

    Soweit alles ok, aber untereinander sehen sie sich nicht.

    Datenaustausch unter den beiden ist nicht möglich.

    Anpingen funktioniert nicht.

     

    Da ich nicht soviel über drahtlose Netze weiss, frage ich mal einfach mal hier nach, in der hoffnung einige Expertentipps zu bekommen :)

  4. Also wenn mich meine Erinnerung nicht trügt steht das PF in PFDAVAdmin für Public Folders. Und irgendwie erschliesst sich mir jetzt nicht der Zusammenhang. ;)

     

    Bye

    Norbert

     

    Ja, ihr habt ja recht, man kann ihn aber auch mit mailboxen verbinden.

    Grade mal nachgesehen.

    PFDAVAdmin aufmachen, mit exchange server verbinden.

    Connect to all mailboxes.

    Dann show deleted.

     

    :)

     

    Nicht getestet allerdings

  5. über eine Richtlinie kann man das steuern, was in Security Log geloggt wird.

    Computerkonfiguration - Windows Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - lokale Richtlinien - Überwachungsrichtlinie.

    Wenn Fileserver überwacht werden soll - muss die Überwachung für die jeweiligen Ordner eingeschaltet und konfiguriert werden.

     

    Sollte dann funzen

  6. Hallo Allerseits!

    Weihnachten naht :)

     

    Bei uns soll die Filiale für die Weihnachtszeit zugemacht werden, auch soll der dort stehende Server (DC für den Standort) abgeschaltet werden.

    Hat jemand Erfahrungen was eine teilweise Abschaltung der ADs betrifft?

    Alle ADS Rollen liegen in der Hauptfiliale, der Filial DC hat nur den GC.

    Was muss bei Wiedereingliederung des Filial DCs in die Domäne beachtet werden?

  7. Es ist kostenlos, kann durchaus mit namhaften Herstellern aufnehmen.

    Aber das in einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitern?

     

    http://de.clamwin.com/

     

    - keine zentrale Verwaltung (Gruppen, Richtlinien) - Konfigurationsänderungen nur manuell

    - bei Windows Langsam und Ressourcenlastig (CPU sovie RAM)

    - kein zentraler Downloadserver innerhalb der Domäne - Updates via Internet möglich

    - schwache Erkennungsrate bei neuen Viren

    - kein Echtzeitscanner (Datei nur auf Anforderungen prüfen)

     

    + kostenlos

  8. Es kamen paar Sachen dazwischen.

     

    Hab das wie von olc beschrieben gemacht - keine Wirkung.

     

    Hab es noch etwas weiter getestet - Alle FSMO Rollen auf einem Server (sie waren davor verteilt) um dort die Richtlinienänderung durchzuführen.

     

    Nach der Replikation griff die Richtlinie... Und zwar so wie es von uns gewünscht wurde.

     

    Warum das aber vorher nicht funktioniert hat ist mir ein Rätsel.

  9. So werden dann jetzt weekend mal die db löschen + secedit.dll neu registrieren. Mal lesen was da alles so passieren kann und wie man Probleme von vorneherein ausschliessen kann.

    Testen wir mal zuert mit einem Dc dem wir alle FSMO Rollen übertragen.

    + Test wie olc es vorgeschlagen hat.

    Die beiden anderen dc bleiben für die zeit aus.

     

    Getestet die Einstellungen für die Sicherheitsoption:

    Änderungen in anderen Sicherheitseinstellungen (Ereignissprotokoll) wurden auf den clients übernommen (aber nicht aktiv) auf dem DCs sind witerhin die alten werte zu sehen, die wir nicht in der Lage sind zu ändern (NcHead Werte).

×
×
  • Neu erstellen...