Jump to content

morpheus4711

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morpheus4711

  1. Hi, ich versuche in Ex2007 einen Verteiler in Ex2007 zu setzen. dieser soll aber auch an externe was schicken. sprich mein mx ist bei mir im haus. wenn ich an verteiler@meinedomain.de schicke soll das intern und extern verteilt werden. geht das? wenn ja wie? grüße
  2. Hilfeeeee, bitteeeee
  3. Hi Dr. Melzer, ok, das hab ich jetzt verstanden und auch wieder nicht. meine Situation ist: - hab Ex2007 mit 10 Cals (User), 5 davon sind enterprise-lizenzen - hab 10 forefront-lizenzen vor zu kauufen. wie verhält sich das nun? wen ich mehr postfächer hab als die 10, wer bekommt mails? alle? wozu dann die Cals? und der Virenscan? scannt er nur die ersten postfächer? ich begreifs ned bitte hilf mir. keiner meiner Distris ist in der Lage das vernünftig zu erklären grüße ps. und danke fürs verschieben
  4. Hi, ****e Frage, aber was passiert wenn ich mehr usern ein postfach verpasse als ich cals gekauft habe? werden dann welche ausgegrenzt? zusätzlich habi ch 10 cals für forefront gekauft. grüße
  5. habs gfunden, danke für die Hilfe
  6. wie erstelle ich in Ex2007 einen Verteiler?
  7. Hi, wie stellt man es an, daß zwei user mit eigenen postfächern, die gleiche mailadresse haben? exchange meckert sobald ich eine mailadresse zweimal vergeben. grüße morph
  8. ich depp!!!!! da war noch ein pop3-konto hinterlegt zum senden. auth. hat dann antücltlöich nimmer geklappt! F**K (ein Tag im a.)
  9. jetzt kommt noch ein Phänomen dazu: über OWA funzt alles
  10. Hilfeeeeeee...weiß denn keiner woran das liegen könnte?
  11. hab jetzt alle weiteren policies wieder rausgeschmissen und einen teil in die default rein, hat nichts daran geändert
  12. ja hab ich, wir haben mehrere Domains zum abholen, ich hab für jede domain eine eigene policy erstellt. das war doch nicht falsch oder?
  13. Hallo, ich hab hier einen Exch 2007. nehmen wir an meine domain heisst dom.local und dom.de (von außen). Mails werden nicht per POP3 geholt sondern der MX istz direkt in unsere Firma umgebogen. schicke ich im haus eine mail an chef@dom.de bekomme ich eine Unzustellbarkeitsmeldung schicke ich die mail an chef@dom.local komtm sie an schicke ich von außen eine mail an chef@dom.de kommt sie auch an. ?!?!!?!? was mach ich falsch? Bitte umHilfe! Grüße
  14. Du meinst mit öffentlicher Adresse eine feste IP?! ja die hab ich, und den MX hab ich ja bereits umgebogen. DNS sollte somit passen. ich hab ein Auth. Problem. Jede Mail die ich an den Testserver schicke wird abgelehnt . Ich denke ich muss irgendwo eintragen, daß er die mails bzw. die IP der Firewall akzeptiert Reason: Remote SMTP Server Returned: 503 This mail server requires authentication when attempting to send to a non-local e-mail address. Please check your mail client settings or contact your administrator to verify that the domain or address is defined for this server. Grüße
  15. Servus zusammen, bisher nutzte ich Pop3-Sauger um die Mails in unserem alten Ex2003 zu holen. Wir möchten jetzt aber umstellen und die Mails über SMTP abholen. Ich hab bisher den mx-record auf die IP der Firma verbogen und der Firewall mitgeiteilt, daß der Port 25 auf den Ex. zeigt. Mails aus 2007 kann ich bereits verschicken, also Connector ist eingerichtet. Habt Ihr ne kleine HowTo für mich bitte, ich finds ned. Ich hab aber auch schon gelesen, daß man das exchange mitteilen muss, nur wie und wo?! Hab mir schon ein schlaues Buch bestellt, aber bis das da ist, dauerts wieder.. Bitte um HIlfe Grüße Morpheus
  16. Hi zusammen, in Vista muss man ja alles von Hand aktivieren, aber ich hab genau das gemacht und kann trotzdem keine ASP-Seiten öffnen. Ich erhalte stattdessen nur Fehlermeldungen. Witzigerweise ist in der Seite noch nicht mal ein Code hinterlegt sondern nur Standard-HTML bisher. Also einen Fehler im Source kann ich definitiv ausschließen! Was muss man alles in Vista einstellen um Standard-ASP zum laufen zu kriegen?...außer nur unter Software das hinzuzufügen... danke für Eure Hilfe schon mal im voraus
  17. sodala, nachdem ich den Server reanimiert habe, die Sauerstoffflasche angehängt und ihn am Tropf gelegt habe ist er zumindest wieder hochgefahren (wachkoma *g*) Nachdem ich ihm den RemoveOrg von der SP2-CD gegeben habe kommt die Meldung: Bei der Installation der Unterkomponente Microsoft Exchange-Containerobjekt auf Organisationsebene ist ein Fehler aufgetreten: Fehlercode 0xC1037AE6 (eine detaillierte Beschreibeinung....) Sie können entweder die INstallation abbrechen oder den fehlgeschlagenen Schritt erneut ausführen.... ich weiss echt nimme weide
  18. Verstehe, aber was nun, wenn ich dem Server einen komplett anderen Namen geben möchte? Ich möchte quasi so tun, als wenn nie ein Exchange hier gestanden wäre. Ist das möglich? Kann ich einfach einen neuen Exch hinstellen und der Inst. sagen er sei der erste? LG
  19. Nun die Attribute (wie Mailadressen und so) brauch ich doch dann eh für den anderen, oder? kann ich einfach einen neuen Exchange aufsetzen (Produktiv) ohne mit der alten Insta. in Konflikt zu kommen?
  20. hmmm, ok....... nehmen wir an, daß es kein TestLan war.......upmpf! Kann ich einen neuen Exchange da einfach drauf/dazu setzen ohne die alte Installation berücksichtigen zu müssen?
  21. . also den /removeorg hab ich bereits probiert und der Befehl lief ins leere. d.h. Er beschwerte sich wg. dem Informationsspeicher und brach die Deinstallation ab.
  22. Ich kann Dir das nicht genau sagen, die Gurke mag mich nicht mehr. Kann ich denn den nicht manuell gewaltsam aus dem Schema rauswerfen? Fakt ist, dass weder über Software noch über den systemmanger das Ding sich entfernen lässt. leider! LG Andreas
  23. Hallo zusammen, bin echt am verzweifeln...ich versuche seit bald 24 Stunden unseren Exchange loszuwerden. Es handelt sich um so eine 120 tage Testversion die ich installiert hatte. Nun ist sie abgelaufen und ich möchte sie entfernen. Kann ich den Server einfach abschalten und das wars (DC und Exchange sind nicht die gleichen rechner), oder muss ich am DC was bestimmtes machen...wg. Schema und so. Ich kann nicht: - im System-Manager kann ich den Server nicht entfernen. - In Software lässt sich die Software nicht deinstallieren. Könnt Ihr mir bitte helfen? Grüße Morpheus
  24. Hi, was muss ich tun, wenn ich 2 Windows-Servern die Aufgabe geben will den Printserver zu übernehmen? Einer heisst bsp. : Server1 (192.168.0.1) der andere Server2 (192.168.0.2) So, alle greifen auf den ersten zu, wenn allerdings der abraucht soll die Jobs autom. auf den zweiten laufen. Wird sowas so gelöst, daß man wei DNS-Einträge (gleicher Name) setzt mit 2 versch. IP-Adressen? Bitte um Hilfe. Grüße
  25. Hi, wir haben ein Netz mit einigen Clients (XP) und Server (2003). Diese haben alle die aktuellsten Patches und SPs. Merkwürdigerweise gibt es ein paar rechner die beim Anwenden des Richtlinienergebnissatzes (über Remote) eine Zugriffsverletzungs-Meldung geben. Woran könnte das liegen? Wo soll ich suchen? Grüße
×
×
  • Neu erstellen...