
morpheus4711
Members-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von morpheus4711
-
Kalender für eine Gruppe
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Wir setzen Ex 2007 ein. ok, dachte ich mir schon das das ganze so einfach nicht geht.. ich werde wohl dann nur den Wegf gehen können, dass ich einen Kalender im ÖO anlege und die Leute die Termine hinterlegen müssen halt Leute "einladen". oder? danke Andreas -
Kalender für eine Gruppe
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Doch Outlook haben wir schon im Einsatz, aber das "niedere Volk" bekommt nur OWA, aus KOstengründen?! Nicht meine Entscheidung.... Kann ich in einem Öffentlichen Kalender das so einrichten, dass eine entsprechende Gruppe, die ich definiere, Erinerungen bekommt? grüße ANdreas -
Kalender für eine Gruppe
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Hat denn keiner ne Idee? :confused: -
Hallo zusammen, erst mal ein Gutes Neues Jahr :) folgende Situation: 5 Mitarbeiter im Unternehmen, alle mit eigenem Exchangepostfach. Diese 5 sind Mitglied der Gruppe Callcenter Die Gruppe Callcenter soll nun einen eigenen Kalender haben den alle bearbeiten dürfen und sollen. Es geht um Erinnerungen für alle. Nun ist es aber so, dass die OWA nutzen und da kann man meines Wissens nach keine zwei Kalender parallel öffnen. Wie würdet Ihr dieses problem lösen? danke vorab und Grüße Andreas
-
danke, hat mir sehr geholfen schöne grüße
-
Hi, hab hier einen "alten Server". Ist ein 2003 mit 5 Jahren am Buckel. Ich würde gerne mit Hilfe der Leistungsauswertung protokollieren was genau den Flaschen hals auslöst. Aber es gibt hier sooooo viele Optionen, dass es mir im Moment eher wie Rätselraten vorkommt. CPU-Zeit macht sicher mal Sinn, oder? Was würdet Ihr noch hinzunehmen? Selbst bei Festplatten kannst soviel auswählen. bin ein wenig überfordert mit der Menge an Möglichkeiten. danke schon mal für Eure Geduld und Hilfe Andreas
-
Switch taucht im DNS nicht auf
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, DNS EInstellungen kann man im Procurve keine eintragen, auch keinen DNS-Namen, sondern nur einen Hostnamen. (Feld für Hostname ist auch viel zu kurz, kannst also keinen suffix eintragen) Der procurve übernimmt keine Eintragungen im DNS, das sollte dann eigenltich der DHCP machen....tut er aber nicht. PS. ist ein 2000 Server grüße -
Switch taucht im DNS nicht auf
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
ja, hat er ich weiß auch nicht mehr wo ich noch suchen könnte -
Switch taucht im DNS nicht auf
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
hi, hat denn keiner ne Idee? :confused: -
Switch taucht im DNS nicht auf
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Wie haben sichere und unsichere aktiv. DHCP Konfig: In den Eigenschaften meines Bereichs: Registerkarte DNS. : - DHCP-Clientinf. in der DNS autom. aktualisieren = aktiv - DNS immer aktualisieren = aktiv - Forward Lookups bei ablauf des Lease löschen = aktiv - Aktualisierung für dns-clients, die dynamisches Aktualisieren nicht unterstützen, aktivieren = aktiv Registerkarte Erweitert: IP Dynamisch zuweisen von - DHCP und Bootp - Lease 30 tage cu -
Hi, hab hier das Phänomen, dass mein HP Procurve 1700-8 nicht im DNS auftaucht. Konfiguriert hab ich das er über DHCP seine feste IP bekommt. Im DHCP wird er auch registriert und steht auf aktiv, bekommt also auch seine Adresse. aber im DNS wird die IP nicht übergeben. Hab ne Linux-Kiste auch auf DHCP kurz zuvor eingerichtet, so wie den Switch. Da wird die IP im DNS registriert... woran könnte das liegen? grüße andreas
-
Die Fehler sollten dann in der Ereignissanzeige auftauchen, oder?
-
hört sich gut an, mal sehn ob das was zeigt, bin echt schon am verzweifeln!
-
...mir lässt das keine Ruhe, hab testweise versucht den notepad am Desktop zu verknüpfen (mit dieser technik) -> funzt! Hab testweise ein Netzlaufwerk verbunden -> funzt nicht auch nicht löschen eines bestehenden Netzlaufwerkes also, ich ckecks ned! :confused:
-
Guten Morgen, @Thomas: Die Pushprintconnection ist eine andere Methode die ich eigentlich nicht gehen möchte weil das andere viel bequemer ist (gesehen hab ich es ja schon ) @ Stephan: Nach was such in den Logs? Hab nicht gefunden unter System @ H2O: leider ohne Erfolg, hab auch schon versucht das unter Dom-Admin-Konto zu machen, ohne Erfolg. Frustrierend! habt Ihr ne Idee wo ich meine Fehlersuche noch ansetzen könnte?
-
langsam wird das ein Selbstgespräch ;-) unter XP ging nichts weil der Patch 943729 fehlte (Group Policy Preference Client Side Extensions for Windows XP (KB943729) aber verbunden wird immer nich nichts, hab auch schon einen anderen Drucker, von einem anderen Server versucht.... verzweifel!
-
Noch ein Nachtrag: unter Win7 wurden die Drucker gelöscht, unter XP nicht. ich checks ned :confused:
-
Nachtrag, hab eben alle Drucker löschen lassen mit dieser GPO, das geht. nur mein Drucker wird nicht verbunden. wo könnte ich da meine Fehlersuche ansetzen? Drucker wurde zuvor neu erstellt und Testausdruck ging.
-
Hallo, ich wollte meine Drucker hier im Haus per Gruppenrichtlinien-Einstellungen verteilen. Aber irgendwie geht das nicht. Hab folgendes gemacht: neue Richtlinie erstellt, hier in den Benutzereinstellungen einen shared Drucker verbunden und einem Benutzer / Computer zugewiesen. Die Richtlinie greift auf die ganze Domäne (aber zugewiesen nur auf. o.g. User/PC) Hab gpupdate/force gemacht -> kein Drucker kommt Neustart -> kein Drucker kommt Richtlinienergebnissatz bringt unter XP nix, weil das nicht angezeigt wird (Einstellungen werden erst ab vista angezeigt, oder gibts da was neues?) danke für Eure Hilfe vorab schonmal, bin schon am verzweifeln was ich da falsch mache? Andreas
-
Drucker sofort veröffentlichen
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Server Forum
danke, das wars. -
Drucker sofort veröffentlichen
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Server Forum
hi nochmal, ich formulier mal meine Frage um: Ich verteile per Gruppenrichtlinienvorlagen die Drucker an die Clients. Meine Frage: Kann ich diese Vorlagen während dem Betrieb den Clients unterjubeln/verteilen? Hintergrund: wenn ich einen Server vom Netz nehmen muss, möchte ich gerne kurzfristig die Clients neu versorgen. Ein Neustart kommt nicht in Frage. Quasi ein gpupdate /force vom server aus. geht das? grüße -
Hi, bin auf der Suche nach einer Lösung für Drucker, ohne Ausfallzeiten wären wünschenswert, aber das geht wohl nur it einem Cluster. Round Robin ist auch keine super Lösung weil ich nicht 100% sagen kann wer verbunden wird. Jetzt hab ich eine neue Idee: Über Gruppenrichtlinienvorlagen verteile ich die Drucker (das geht ja sehr bequem). nun war mein Gedanke, wenn ein Server ausfällt nehme ich eine andere Vorlage als aktiv und force damit eine Verteilung. Geht das? wenn ja, wie? Grüße
-
Redundante Druckeranbindung
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Server Forum
ok, klar, aber dafür bräuchte ich 2 Enterprise Server und nur für Druckdienste wäre das schon oversized ;-) Gibts denn keine andere Lösung, wie Round Robin, oder so? von mir aus auch gerne halbautomatisch -
Servus zusammen, sagt mal, wie löst Ihr eigentlich das Problem der redundanten Drucker? Ich hab hier 10 Drucker und x Clients und 6 Windows-Server (2k, 2k3). Jetzt möchte ich ausschließen, dass wenn ich einen Server wg. Wartung vom Netz nehme keiner mehr drucken kann. Sicherlich, ich kann jedem User den Drucker 2x geben von 2 verschiedenen Servern. Wenn einer nicht geht nimm den anderen aber das ist ja voll Noob. Anbinden wollte ich die Drucker via. Gruppenrichtlininen-Vorlagen, das geht ja wunderbar. aber wie mach ich das redundant? Wäre dankbar für Hilfe :confused: Grüße und danke schonmal Andreas
-
User heiratet (ex 2007)
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
Servus Günther, danke, genau das wars ;-) ich hab den User wieder in der AD MMC unbenannt und dann in Ex2007 entsprechend Deiner Anweisung angepasst. und schon gehts ;-) danke