
morpheus4711
Members-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von morpheus4711
-
User heiratet (ex 2007)
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
die Checkbox war aktiv, ist für jeden aktiv. und trotzdem keine neuen zusätzlich emailadressen -
User heiratet (ex 2007)
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
sorry für mein UNgelduld, hab die Userin im AD geändert, aber die Mailadressen bleiben die alten. wie mach ich das, dass neue erstellt werden mit dem neuen Fam-Namen? -
User heiratet (ex 2007)
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: MS Exchange Forum
bitte um kurze Hilfe! -
Hi, haben Ex 2007 im EInsatz und jetzt frage ich mich wenn ich im AD die Eigenschaften des Users ändere (also den Nachnamen, weil die Dame geheiratet hat), müssen sich die Mailadressen ja ebenfalls anpassen. Nun sollte es doch aber so sein, dass die alten Adressen erhalten bleiben (weil man will jan ix verlieren) und die neuen hinzugefügt werden. Da wir 10 Domains haben und die Mailadressen in allen erdenklichen Kombinationen hinterlegt sind will ich mir jetzt auch keinen Wolf schreiben beim anlegen. wie würdet Ihr hier vorgehen? grüße Andreas
-
Anonymisierung? HDD ?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — Allgemein
ich bin der Admin.... trotzdem Paranoiker ;-) -
Anonymisierung? HDD ?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — Allgemein
hab auch noch was gefunden: SDelete ist von sysinternals... ist wohl ähnlich danke varnik -
Anonymisierung? HDD ?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — Allgemein
stimmt schon, kein mensch kuckt mal eben was hatte der denn so drauf. passt scho, dachte nur, es gäbe da ein entsprechendes Tool für Paranoiker wie mich ;-) -
Anonymisierung? HDD ?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — Allgemein
soll heißen, es gibt keine Lösung für mich? doof! -
Anonymisierung? HDD ?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — Allgemein
...schon klar aber die downloads landen nun mal im profil und das will ich raushaben, was tu ich da? -
Hi, nehmen wir an Ihr hattet etwas auf der Festplatte was da nichts zu suchen hat (z.B. privates in der Arbeit) und Ihr wollt, dass das auf immer und ewig verschwindet, wie stellt Ihr das an? Mit diversen Tool kann man ja immer wieder Daten zurückholen. Format der HDD kommt nicht in Frage weil C. Und auf C war das drauf....und das ist mein laufendes OS Ideen? danke und grüße
-
Grundsatzfrage zu Active Directory
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Active Directory Forum
ok, aber was wenn der User ständig die Abteilung wechselt? -
Grundsatzfrage zu Active Directory
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Active Directory Forum
hmm, scheinbar drücke ich mich echt dumm aus. ich meinte, statt die einzelnen User in entsrechende OUs zu legen, wie z.B. Abteilungen usw. würde ich alle User eines Standortes in die OU Standort / Users setzen und in die einzelnen Abteilungen (auch OUs, aber natürlich unter den Standort-OUs) würde ich die User die in diese Abteilungen gehören in Gruppen zusammenfassen. Vorteil ist doch wenn ein User Mitglied mehrere Abteilungen ist kann er in beiden vertreten sein, ansonsten nicht. -
Grundsatzfrage zu Active Directory
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Active Directory Forum
was bitte ist daran unverständlich? sags mir und ich versuche da Licht reinzubringen -
Grundsatzfrage zu Active Directory
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Active Directory Forum
servus, naja, momentan haben wir Standort -> User -> Computer und in OU User und OU Computer sind die einzelnen Objekte drin, dann gibts noch OUs unter User, statt die "Unter-OUs" würde ich jetzt hergehen und lieber eine Gruppe erstellen, z.B. nur Mail Benutzer(kein Anmeldekonten) und dann da die Gruppe entsprechend der Funktion (nur Mailkonto) reinlegen. Mitglied der Gruppe sind dann alle die nur mailen können aber nicht anmelden mit einem Benutzerkonto. -
mein Kollege und ich sind uns nicht einig. Wir haben ein Unternehmen mit zwei Standorten, Die AD-Struktur spiegelt die Firma wieder. Standorte haben eine eigene OU und dann wiederrum pro OU eine OU für die User und Computer Jetzt war mein Gedanke die User und Computer pro Standort in eine OU zu schmeißen und Gruppen zu bilden die den Namen der Funktion haben und da entsprechend die user und Computer zu legen. Spricht dagegen etwas? Oder ist es normal, dass man die User alle in den OUs verteilt? Weil wenn ich den User in zwei OUs bräuchte hauts ja nimmer hin, dann muss ich wieder über Leseberechtigungen mit den GPOs arbeiten... wie seht Ihr das? Grüße
-
na klar ;-) ne im ernst, hab alle Treiber installiert
-
Servus, hab hier einen Rechner mit folgender Geschichte: - Windows geschrottet, funktinierte vorher ohne Probleme -> neu installiert (XP Pro mit SP3 und alle Updates) seit dem ist der USB-Anschluß die meiste Zeit grottenlangsam, also 1.1 wahrscheinlich. Und dann mittendrin gibt der wieder Gas wie eine 2.0 Andere USB-Geräte sind nicht angeschlossen, bzw. Wenn dann abgeschaltet. Woran kann das liegen? grüße
-
VirtualPC - Routing simulieren
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Virtualisierung
hochschieb... ;) -
VirtualPC - Routing simulieren
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Virtualisierung
ok, so wie es aussieht hat er nicht ganz unrecht. sobald ich der zweiten Lan-Karte einen anderen Anschluß verpasse können sich die Router wieder pingen... wie soll ich das nun in virtualPC umgehen? -
Hi Leute, hab mir eben eine Testellung aufgebaut auf meinem Windows 7 DC1 (w2008) - 192.168.99.1 Router1 (w2008) - RRAS - 192.168.99.254 / 172.16.16.20 Router2 (w2008) - RRAS - 192.168.98.254 / 172.16.16.21 DC2 (w2008) - 192.168.98.1 Hab das Routing so eingerichtet, dass sich DC1 und DC2 pingen können. sobald die Routen drin waren, konnten sich Router1 und Router2 nicht mehr pingen, aber DC1 konnte DC2 pingen ?! muss ich das verstehen? Mein Kollege meinte, dass das voll der Unsinn ist, weil alle Verbindung über "Internes Netzwerk" (das ist die Bezeichnung im VirtualPC) gehen, Also alle Server trotzdem an einem virtuellen Switch dran seien, und ich so einen Loop produzieren würde.... Stimmt das? bin jetzt total verunsichert. Grüßle
-
Remote Administration
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Server Forum
danke :p -
Testumgebung - was mache ich falsch?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke erstmal für die Antwort. nslookup am DC -> time out nslookup am Member -> wird aufgelöst 74...... der Member soll doch als Router funktionieren. Muss ich da ernsthaft an der Fritz ne Route hinterlegen? -
Hi, gibts für WIndows 7 eigentlich schon dieses: Group Policy Preference Client Side Extensions Die Vista-version mag nämlich ned Grüße
-
Testumgebung - was mache ich falsch?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
schnief, mag ja nerven, aber kann mir denn echt keiner schnell helfen? ich würde gerne das umsetzen Bitte.... -
Testumgebung - was mache ich falsch?
morpheus4711 antwortete auf ein Thema von morpheus4711 in: Windows Forum — LAN & WAN
also nochamal, damit ich eventuelle Verwirrungen rausnehme: hab die Adressen nochmal geändert, weil ich sonst Konflikt hier bekomme. SRV1 (DC1) LAN1 192.168.99.1 GW1 192.168.99.254 DNS1 192.168.99.1 DNS2 172.16.16.254 (??????? ist das richtig ????????) SRV2 (Member1) LAN1 192.168.99.254 GW1 - DNS1 192.168.99.1 LAN2 172.16.16.20 GW2 172.16.16.254 DNS2 172.16.16.254 RRAS installiert, route add 172.16.16.0 mask 255.255.255.0 172.16.16.20 route add 0.0.0.0 mask 255.255.255.255 172.16.16.254 route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 172.16.16.254 Fritzbox 172.16.16.254 irgendwo hab ich einen Denkfehler?!