Jump to content

morpheus4711

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morpheus4711

  1. hat jemand noch einen Rat für mich, was oder wo ich suchen könnte?? Bitte!!!??!?!??!?! :nene:
  2. nee, das bekommen wir garantiert nicht. was könnte ich noch tun? abuse.net schlägt ja fehl, gibts da noch alternativen? Grüße Andreas
  3. was ist gleich wieder dsn?
  4. verzeihung, das hatte ich überlesen. im Outlook sind NDRs, ja, aber wir haben aber im "Message Tracking" diese Mails gesehen und zwar nicht nur Empfangend sondern sendend aus dem StoreDrv zum Empfänger dbjsadhfgas@sdadadas.com das bedeutet doch dass die mail rausgeht oder? am client steht nix im ausgang/gesendete
  5. AuthMechanism : Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuth RequireTLS, ExchangeServer Banner : BinaryMimeEnabled : True Bindings : {192.168.29.5:25} ChunkingEnabled : True DefaultDomain : DeliveryStatusNotificationEnabled : True EightBitMimeEnabled : True DomainSecureEnabled : False EnhancedStatusCodesEnabled : True LongAddressesEnabled : False OrarEnabled : False Fqdn : ex.MEINEDOMAIN.local Comment : Enabled : True ConnectionTimeout : 00:10:00 ConnectionInactivityTimeout : 00:05:00 MessageRateLimit : unlimited MaxInboundConnection : 5000 MaxInboundConnectionPerSource : 100 MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 2 MaxHeaderSize : 64KB MaxHopCount : 30 MaxLocalHopCount : 8 MaxLogonFailures : 3 MaxMessageSize : 10MB MaxProtocolErrors : 5 MaxRecipientsPerMessage : 200 PermissionGroups : AnonymousUsers, ExchangeUsers, Exchan geServers, ExchangeLegacyServers PipeliningEnabled : True ProtocolLoggingLevel : None RemoteIPRanges : {192.168.229.0, 192.168.126.0-192.168 .130.255, 192.168.28.0-192.168.31.255 } RequireEHLODomain : False RequireTLS : False EnableAuthGSSAPI : False Server : EX SizeEnabled : Enabled TarpitInterval : 00:00:05 AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : SMTP Empfang ueber interne LAN (ganze s Netzwerk darf!!) DistinguishedName : CN=SMTP Empfang ueber interne LAN (ga nzes Netzwerk darf!!),CN=SMTP Receive Connectors,CN=Protocols,CN=EX,CN=Ser vers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=MEINEDOMAIN,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuratio n,DC=MEINEDOMAIN,DC=local Identity : EX\SMTP Empfang ueber interne LAN (ga nzes Netzwerk darf!!) Guid : 2806d4f4-0379-45a5-8d2e-a29421396d73 ObjectCategory : MEINEDOMAIN.local/Configuration/Sc hema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector ObjectClass : {top, msExchSmtpReceiveConnector} WhenChanged : 21.12.2007 10:05:58 WhenCreated : 21.06.2007 12:51:39 OriginatingServer : xxxxxx.MEINEDOMAIN.local IsValid : True
  6. AuthMechanism : Tls Banner : BinaryMimeEnabled : True Bindings : {192.168.30.5:25} ChunkingEnabled : True DefaultDomain : DeliveryStatusNotificationEnabled : True EightBitMimeEnabled : True DomainSecureEnabled : False EnhancedStatusCodesEnabled : True LongAddressesEnabled : False OrarEnabled : False Fqdn : mail.MEINEDOMAIN.com Comment : Enabled : True ConnectionTimeout : 00:10:00 ConnectionInactivityTimeout : 00:05:00 MessageRateLimit : unlimited MaxInboundConnection : 5000 MaxInboundConnectionPerSource : 100 MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 2 MaxHeaderSize : 64KB MaxHopCount : 30 MaxLocalHopCount : 8 MaxLogonFailures : 3 MaxMessageSize : 10MB MaxProtocolErrors : 5 MaxRecipientsPerMessage : 200 PermissionGroups : AnonymousUsers PipeliningEnabled : True ProtocolLoggingLevel : None RemoteIPRanges : {0.0.0.0-255.255.255.255} RequireEHLODomain : False RequireTLS : False EnableAuthGSSAPI : False Server : EX SizeEnabled : Enabled TarpitInterval : 00:00:05 AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : Internetmails Empfang DistinguishedName : CN=Internetmails Empfang,CN=SMTP Rece ive Connectors,CN=Protocols,CN=EX,CN= Servers,CN=Exchange Administrative Gr oup (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrati ve Groups,CN=MEINEDOMAIN,CN=Micros oft Exchange,CN=Services,CN=Configura tion,DC=MEINEDOMAIN,DC=local Identity : EX\Internetmails Empfang Guid : d53f1e95-f9f4-482b-8a77-e246e3c66974 ObjectCategory : MEINEDOMAIN.local/Configuration/Sc hema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector ObjectClass : {top, msExchSmtpReceiveConnector} WhenChanged : 21.12.2007 10:05:58 WhenCreated : 12.06.2007 14:08:34 OriginatingServer : xxxxxxxx.MEINEDOMAIN.local IsValid : True
  7. AuthMechanism : Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuth RequireTLS Banner : BinaryMimeEnabled : True Bindings : {0.0.0.0:587} ChunkingEnabled : True DefaultDomain : DeliveryStatusNotificationEnabled : True EightBitMimeEnabled : True DomainSecureEnabled : False EnhancedStatusCodesEnabled : True LongAddressesEnabled : False OrarEnabled : False Fqdn : ex.MEINEDOMAIN.local Comment : Enabled : True ConnectionTimeout : 00:10:00 ConnectionInactivityTimeout : 00:05:00 MessageRateLimit : 600 MaxInboundConnection : 5000 MaxInboundConnectionPerSource : 100 MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 2 MaxHeaderSize : 64KB MaxHopCount : 30 MaxLocalHopCount : 8 MaxLogonFailures : 3 MaxMessageSize : 10MB MaxProtocolErrors : 5 MaxRecipientsPerMessage : 200 PermissionGroups : ExchangeUsers PipeliningEnabled : True ProtocolLoggingLevel : None RemoteIPRanges : {0.0.0.0-255.255.255.255} RequireEHLODomain : False RequireTLS : False EnableAuthGSSAPI : True Server : EX SizeEnabled : Enabled TarpitInterval : 00:00:05 AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : Client EX DistinguishedName : CN=Client EX,CN=SMTP Receive Connecto rs,CN=Protocols,CN=EX,CN=Servers,CN=E xchange Administrative Group (FYDIBOH F23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN =Die-Radiologen,CN=Microsoft Exchange ,CN=Services,CN=Configuration,DC=MEINEDOMAIN,DC=local Identity : EX\Client EX Guid : 43d19e6a-806c-4573-ad54-64ddf0b3491f ObjectCategory : MEINEDOMAIN.local/Configuration/Sc hema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector ObjectClass : {top, msExchSmtpReceiveConnector} WhenChanged : 21.12.2007 10:06:19 WhenCreated : 12.06.2007 09:48:58 OriginatingServer : xxxxxx.MEINEDOMAIN.local IsValid : True
  8. und receive: AuthMechanism : Tls, Integrated, BasicAuth, BasicAuth RequireTLS, ExchangeServer Banner : BinaryMimeEnabled : True Bindings : {0.0.0.0:25} ChunkingEnabled : True DefaultDomain : DeliveryStatusNotificationEnabled : True EightBitMimeEnabled : True DomainSecureEnabled : False EnhancedStatusCodesEnabled : True LongAddressesEnabled : False OrarEnabled : False Fqdn : ex.MEINEDOMAIN.local Comment : Enabled : True ConnectionTimeout : 00:10:00 ConnectionInactivityTimeout : 00:05:00 MessageRateLimit : unlimited MaxInboundConnection : 5000 MaxInboundConnectionPerSource : unlimited MaxInboundConnectionPercentagePerSource : 100 MaxHeaderSize : 64KB MaxHopCount : 30 MaxLocalHopCount : 8 MaxLogonFailures : 3 MaxMessageSize : 10MB MaxProtocolErrors : 5 MaxRecipientsPerMessage : 5000 PermissionGroups : ExchangeUsers, ExchangeServers, Excha ngeLegacyServers PipeliningEnabled : True ProtocolLoggingLevel : None RemoteIPRanges : {0.0.0.0-255.255.255.255} RequireEHLODomain : False RequireTLS : False EnableAuthGSSAPI : False Server : EX SizeEnabled : EnabledWithoutValue TarpitInterval : 00:00:05 AdminDisplayName : ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0) Name : Default EX DistinguishedName : CN=Default EX,CN=SMTP Receive Connect ors,CN=Protocols,CN=EX,CN=Servers,CN= Exchange Administrative Group (FYDIBO HF23SPDLT),CN=Administrative Groups,C N=MEINEDOMAIN,CN=Microsoft Exchang e,CN=Services,CN=Configuration,DC=MEINEDOMAIN,DC=local Identity : EX\Default EX Guid : 803350f6-4f93-4201-8fda-009f1b4f2d0a ObjectCategory : MEINEDOMAIN.local/Configuration/Sc hema/ms-Exch-Smtp-Receive-Connector ObjectClass : {top, msExchSmtpReceiveConnector} WhenChanged : 21.12.2007 10:05:58 WhenCreated : 12.06.2007 09:48:57 OriginatingServer : xxxxx.MEINEDOMAIN.local IsValid : True
  9. ups...hihi, sorry send: AddressSpaces : {smtp:*;1} AuthenticationCredential : System.Management.Automation.PSCredential Comment : ConnectedDomains : {} ConnectionInactivityTimeOut : 00:10:00 DNSRoutingEnabled : False DomainSecureEnabled : False Enabled : True ForceHELO : False Fqdn : mail.MEINEDOMAIN.com HomeMTA : Microsoft MTA HomeMtaServerId : EX Identity : mailversand ins Internet IgnoreSTARTTLS : False IsScopedConnector : False IsSmtpConnector : True LinkedReceiveConnector : MaxMessageSize : 10MB Name : mailversand ins Internet Port : 25 ProtocolLoggingLevel : Verbose RequireTLS : False SmartHostAuthMechanism : BasicAuth SmartHosts : {smtp.servermeinesISP.net} SmartHostsString : smtp.servermeinesISP.net SourceIPAddress : 0.0.0.0 SourceRoutingGroup : Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR) SourceTransportServers : {EX} UseExternalDNSServersEnabled : False
  10. ok, anbei meine Send und Receive Connectoren: Grüße
  11. des ist jetzt aber doof ;-). mir wäre es lieber ich wüsste was man falsch machen kann ;-)
  12. Hi Norbert ahja, der ist aktiv. man könnte ja die Frage umdrehen, was muss ich tun um einen offenen Relay zu haben? vielleicht finde ich so was ;-) Grüße
  13. Hi, meinst du unter der Empfängerkonfiguration; "view all receipients in specified OU" ? Hier hab ich nur unsere Domain stehen. Grüße
  14. hi zusammen, wir haben hier einen Ex2007, er steht im LAN und der Port 25 wird weitergeleitet von der Firewall. Ein Blick in die Message Tracking zeigt uns Mails die wir nie rausgeschickt haben. Merkwürdig. Wir haben damals den E2k7 nach "Plan" eingerichtet und auch den abuse.net Test gemacht. Der war sauber. Geändert haben wir, mein ich, nichts, Nichts desto trotz bleibt der abuse.net test jetzt bei Test 6 hängen uns sagt dass da möglicherweise der Relay offen ist....hmm. Hab mich dann angemeldet um den "großen" Test zu machen. der bleibt dann bei Test 11 oder so stehen, weil zu viele Fehler?!!?!? ich hab via telnet von draußen aus versucht eine mail zu versenden. Ich habs mit internen Adressen versucht, das ging. hab dann versucht, dass ein interner an eine externe schickt, das wurde verwehrt. was genau kann ich noch tun um herauszufinden was da passiert? Grüße Andreas
  15. danke, mir wird jetzt so einiges klar. fakt ist, ich muss was ändern an meiner konfig ;-)
  16. aber ich meinte im log´zu lesen, dass gfi das postfach wieder abmeldet.... Fake? – naja gut, ist zuhause als testumgebung mit meinem ActionPack am Laufen, aber als 1und1 Kunde krieg ich keine feste IP , leider!
  17. du meinst also, der GFI meldet sich vom Postfach nicht ab, somit hat gmx noch die IP die sich zuletzt auth. hat und denkt es passt.... das ist aber gerlinde gesagt sch....,....weil man das nie unter Kontrolle hat was genau passiert, und wenn zum falschen Zeitpunkt ein Reconnect stattfindet dann geht die mail eben nicht raus, richtig?
  18. Hi Nils, hmmm, der User sendet über den SMTP Connector am Ex meiner Domain raus. Dieser muss ja sich auth. (ausgehende Sicherheit), weil sonst geht ja gar nix raus. Ergo er sendet über meine Domain mit einer falschen Mailadresse nämlich xyz@gmx.de. ich begreifs immer noch nicht....
  19. hi zusammen, ich versuch mal zusammenzufassen wie meine Konfig aussieht. Ich hab hier eine 2003 Domäne und Ex2003. Der Empfang der Mails erfolgt via GFI POP3 (schlimm, ich weiss). Versand geht über den SMTP-Connector und authetifiziert sich bei meinem Webserver mit einem gültigen Konto (gleiche Domain). So, nun sind alle user eingerichtet mit einer Standardadresse Username@meinDomain.de. Funzt ohne Probleme. Hab jetzt einen neuen User angelegt mit der Emailadresse Username@gmx.de (Hauptaddresse) und Username@meinedomain.local Soweit ist es noch klar, GFI holt die Mail und schickt sie an die interne Adresse Username@meinedomain.local. Der Versand geht immer noch über den SMTP-Connector, aber jetzt gehen die Mails des User mit dem Absender Username@gmx.de raus und kommen auch so bei Empfänger an.... HäH? Wieso funktioniert das? Muss man sich nicht bei GMX authentifizieren um Mails über ein GMX-Konto schicken zu können? ich checks ned?!?!?!?!!? Bitte um Hilfe und Erklärung danke Morph
  20. Ich such mir schon langsam einen Wolf im INternet. Ich find einfach keine brauchbare Anleitung wie man Formularvorlagen im Öffentl. Ordner bereit stellt. hat nicht jemand eine Anleitung von A-Z? danke für Eure Hilfe im voraus.
  21. danke und sorry für die späte Antwort. Wäre es nicht auch denkbar, die internen Tools zu nutzen -> TCP/IP Filter unter den LAN-Optionen?
  22. wie mach ich das? kann ich das intern mit Windows machen? ansich wollte ich keine eigene FW dazwischen setzen
  23. es werden medizinische Daten hin und hergeschickt, über spezielle Ports.zwei Ports 104 und 105
  24. Hi Dennis, also...grüber wi emach ich das am besten.... Mitbewerber -> Firewall des Mitbewerber -> (Standleitung) -> wir mit unserem Server (w2003) mit 2 LAN-Karten sein LAn 172.x seine Firewall 192.168.80.2 unsere LAN1 192.168.80.2 unsere LAN2 192.168.100.1 (intern) speziell geblockt hab ich noch nix, solte ich aber......mein ich, oder?
  25. Hintergrund der Geschichte: Wir sind mit unserem Mitbewerber per Standleitung verbunden. Dieser hat uns in seiner DMZ stehn. Wir können ihn leider nicht mehr in unsere DMZ nehmen, da wir einen Server haben der in unserem LAN stehen muss (GBit), der aber trotzdem eine Verbindung zum Mitbewerber haben muss. So, im Moment hat der Server zwei LAN-Karten mit zwei Adressen. Ein Fuß im LAN, ein Fuß beim Mitbewerber. Ist meiner Meinung nach sehr unbefriedigend, da er, wenn er auf unseren Server kommt, sofort im LAN ist. Was kann ich da tun (mit bestehenden Mitteln)? Macht es Sinn mit den internen Port und Sicherheitseinstellungen von Windows was zu basteln? Wenn ja wie mach ich das am geschicktesten? Oder ist das ausreichend wenn ich behaupte, Ohne Passwort kommt er eh ned rein...?! Danke für Eure Hilfe im voraus Morph
×
×
  • Neu erstellen...