Jump to content

Uncle Duke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Uncle Duke

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hi Leute, gibt es mit einem W2K3 Server die Möglichkeit, über mehrere Ports seiner lokalen IP auf andere IP-Adressen zu forwarden. Im Klartext: Der W2K3 Server hat die IP 192.168.10.100 ich möchte beispielsweise: die 192.168.10.100:2000 auf den Remoteport der IP 192.168.10.110 die 192.168.10.100:2001 auf den Remoteport der IP 192.168.10.111 die 192.168.10.100:2002 auf den Remoteport der IP 192.168.10.112 die 192.168.10.100:2003 auf den Remoteport der IP 192.168.10.113 usw. Ich hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen verständlich dargestellt Danke für die Hilfe T. Parecke
  2. Hallo nochmal, Könnte es eventuell am IDE-Controller liegen?
  3. Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit nem Software-RAID unter W2K. Es befinden sich, neben diversen an Hardware-RAID-Controllern angeschlossenen SCSI Platten, zwei 250 GB Festplatten im Rechner. Diese sind beide am primären IDE-Controller angeschlossen und werden vom BIOS erkannt. Es handelt sich um Platten der gleichen Spezifikation (250GB/7200/8MB). Die eine ist ne Seagate, die andere ne Samsung. Meine Vorgehensweise: Auf der Seagate (Master) sind bereits 2 Partitionen mit Daten darauf vorhanden. Eine 78GB und eine 154GB. Habe nach dem einbau der Samsung (Slave) die Seagate in einen dynamischen Datenträger umgewandelt und die Samsung ebenso. Wenn ich jetzt die Partition auf der Seagate spiegele, beginnt der Vorgang doch nach einiger Zeit werden beide Festplatten mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet. Nach dem NEustart waren die DAten dann glücklicherweise noch da. ZUR INFO: Es handelt sich nicht um die Spiegelung des Systemlaufwerkes sondern nur um 2 zusätzliche Datenträger.
×
×
  • Neu erstellen...