Jump to content

Wonderboy

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von Wonderboy

Contributor

Contributor (5/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Auch Erfahrung mit POPCon gemacht?
  2. Ja es war mal ein SBS und ist mit einem Transition-Pack aufgebohrt worden.
  3. Erst einmal vielen Dank für den TIP. Habe von der Variant B die erste Methode versucht. Variante B: Über die Empfängerrichtlinien -> siehe dazu MS Knowledge Base Article - 321721 (Gemeinsame Nutzung von SMTP-Adressräumen in Exchange 2000). Das Versenden funktioniert jetzt auch, aber jetzt kann ich keine Mails für die internen Mitarbeiter empfangen. Bekommen in der Ereignisanzeige immer die Meldung: Es wurde versucht, eine Nachricht an Empfänger <vorname.nachname@domain.net> zu übertragen. Die E-Mail konnte nicht übermittelt werden, weil der E-Mail-Domänenname des Empfängers mit keiner der lokalen E-Mail-Domänen übereinstimmt. Quelle: POP3-Connector Die Benutzer sind aber im AD mit dieser Domain als Exchange Postfach angelegt.
  4. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Exchangeserver 2003 für den Mailempfang und Mailversand. Ausserhalb des Netzwerkes gibt es aber auch noch einen Mailserver beim Hoster. Beide Server laufen mit einer domain.net Adresse. Der Exchnage 2003 Server holt sich die Mails per POP3 vom Mailserver beim Hoster für die Mitarbeiter intern. Die externen Mitarbeiter arbeiten per POP3 vom Mailserver beim Hoster. Die externen Mitarbeiter sind aber im Exchange mit einer externen SMTP Adresse eingepflegt und keinem Postfach, welche ja dann die gleiche Domain.net Adresse hat (externer Mailserver) wie der Exchange Server. Wenn jetzt Mails von internen Mitarbeitern an externe gesendet werden sollen, kommt immer die Fehlermeldung: Folgende® Empfänger konnte(n) nicht erreicht werden: Name, Vorname am XX.XX.XXXX XX:XX Ein Konfigurationsfehler im E-Mail-System hat bewirkt, dass sich die Nachricht entweder in einer Schleife zwischen zwei Servern befindet, oder sie wird zwischen zwei Empfängern unablässig weitergeleitet. Wenden Sie sich an den Administrator. <twlo.local #5.4.6> Die Mails werden über einen SMTP Connector eines Mailrelay-Servers versendet. Hat vielleicht jemand einen Ratschlag, wie die Mails von internen Mitarbeitern trotzdem an den externen Mailserver versendet werden können?
  5. Hallo, kann mir jemand diese Meldung erklären? Wir haben fünf Open Lizenzen. Versteh ich nicht. Hat vielleicht jemand ein kurzes Statement zur Lizensierung von Terminalservices. Meldung: "Ihre Temporäre Clientlizenz für die Teilnehmerdienste läuft in 2 Tagen ab. Eine permanente Lizenz wäre beim Systemadministrator anzufordern."
  6. Sorry, nein das funtioniert nicht. Auch mit Userrechten ist es möglich den Timeout zu beeinflussen oder wahlwiederholungen einzustellen.
  7. Hallo, kann mir vielleicht jemand erklären, wo ich in der regestry die Optionen einer DFÜ-Einwahl für einen Benutzer sperren kann? Denn so wie jetzt, kann ich noch daran spielen und das möchte ich nicht.
  8. Internetanschluss T-DSL Business mit fester IP. Fehlermeldung gibt es keine, hängt sich nur auf. Ereignisanzeige sagt auch nix. Könnte es am Router liegen?
  9. Hallo, habe folgendes Problem. Wir haben einen VPN Zugriff auf unser netzwerk über Routing und RAS realisiert, welches im Server 2003 integriert ist. Nur leider ist dieses System nicht stabil. Immer fliegt man nach einem kurzen Zeitpunkt heraus oder die Verbindung bricht währen der Arbeit ab, und muss sich neu einwählen. Woran kann das liegen? Gibt es eine andere Möglichkeit einen PPTP VPN Server einzurichten? Außer ISA.
  10. Hiiiiiiillllfffeeeeee??????!!!!!!!!
  11. Außerdem ist es kein SBS mehr, wurde mit einem Transition-Pack aufgemacht...
  12. Habe noch ein Problem mit den Ports, Standardeinstellung sind ja 5 WAN-Miniports, diese werden auch vom Gerät VPN verwendet. Das heißt ja ich kann 5 Verbindungen gleichzeitig aufbauen. Jetzt habe ich die Anzahl der WAN-Miniports auf 15 erhöht, dieses Anzahl brauche ich auch, aber ich kann immernoch nur 5 Verbindungen gleichzeitig audbauen. Ich brauche aber mindestens 15. Die CALs stimmen auch...
  13. Wie kann ich den Time-Out einstellen oder aufheben?
  14. Nee, daran kann es nicht scheitern... Habe im RRAS Mehrfachverbidungen auf 20 Ports hochgestellt und nicht alle personen kommen gleichzeitig rein... Es müssen doch nur die Anzahl der Ports eingestellt werden oder?
  15. Hallo, bei SBS 2003 gibt es ja nur die möglichkeit 5 gleichzeitige VPN Verdindungen über Routing und RAS zu realisieren. Gibt es eine möglichkeit der gleichzeitigen Verbindungen zu erhöhen und den Timeout zu verändern?
×
×
  • Neu erstellen...