Jump to content

blasphem

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von blasphem

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Hallo Günther und danke für die Antwort Leider hat mir dies nichts genützt. Wenn ich genau dies versuche kommt die oben beschriebene Fehlermeldung. Im Eventlog steht noch folgendes: Das Benutzerkonto für Postfach Die Emailadresse für beide bestehenden Postfächer' ist im Verzeichnis nicht vorhanden oder nicht für Exchange-Nachrichten aktiviert. Dieses Postfach wird in 29 Tagen aus dem Postfachspeicher 'Erste Speichergruppe/Postfachspeicher (SERVER)' entfernt. Was kann man da noch machen? Mit freundlichen Grüssen blasphem
  2. Hallo Community Ich habe folgendes Problem: ein user mit einem Postfach wurde gelöscht und neu angelegt. Jetzt hat es zwei Postfächer mit demselben namen. Das alte Postfach hat jetzt aber noch Emails welche benötigt werden. Wie kann ich diese Emails wieder zurückrufen? Ich kann auch nicht mehr auf dieses Postfach per OWA zugreifen. Wenn ich das deaktivierte Postfach erneut verbinden möchte mit einem User ohne Postfach kommt die Meldung das der legacyExchangeDN-Wert bereits verwendet wird. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Mit freundlichen Grüssen blasphem
  3. Hallo liebe Forenmitglieder folgendes Problem: wir haben von einer externen Firma 4 IndustriePCs für unser Rack bekommen damit wir an Panels die Stundenpläne für unsere Schule ausgeben können. Die Stundenpläne werden online abgerufen. Man kann sich in unserem Intranet einloggen, dann wird auf Vollbild geschaltet und man sieht auf dem ganzen Bildschirm nur den Stundenplan (also auch keine Taskleiste mehr etc). Damit alles automatisch aktualisiert wird, haben wir ein kleines Refresh-Script im Einsatz welches die Taste F5 simuliert. Laut Webmaster kann man das Refresh nicht in den Quellcode der Internetseite einbauen, warum auch immer. Soweit so gut, das Script funktioniert einwandfrei, jedoch wir die Page willkürlich nicht mehr aktualisiert auf den Computern. Also jetzt nicht auf allen gleichzeitig sondern an einem Tag der erste manchmal der dritte etc. Dann sieht man den Stundenplan noch, jedoch ist er spätestens am nächsten Tag nicht mehr aktuell. Das heisst das z.B. plötzlich zwei Panels mit dem Stundenplan vom Mittwoch angezeigt werden. Sobald dies eintrifft, wird auch die Sanduhr angezeigt beim Mauszeiger, und auch wenn ich manuell F5 drücke funktioniert dies nicht. Ich kann den IE dann aber ohne Probleme schliessen und wieder starten. Er stürzt also nicht ab. ich habe bis jetzt schon den Cache ausgeschalten an den Workstations ohne Erfolg. Das witzige ist, dass es an einem anderen Computer ohne Probleme funktioniert. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Denn ich finde hier keine Lösung. hf gl...blasphem
×
×
  • Neu erstellen...