Jump to content

cjmatsel

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cjmatsel

  1. gelöst: in der Computerdomäne eine GPO definieren mit folgender Richtline: Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / System / Gruppenrichtlinien / Gesamtstrukturübergreifende Benutzerrichtlinie und servergespeicherte Benutzerprofile zulassen: aktivieren Schon werden beim nächsten PC-Neustart die Ordnerumleitungen für die Benutzer gesetzt... Ob die anderen Einstellungen auch greifen ist mir nicht wichtig, da das sowieso nur eine Übergangslösung sein soll... :-)
  2. Hi, ich habe zwei Domänen in jeweils eigenen Gesamtstrukturen. Diese vertrauen sich gegenseitig. Was muss ich anstellen, damit eine User-GPO aus der einen Domäne in der anderen Domäne Wirkung zeigt? cu, cjmatsel
  3. Das half: Add all contacts to Lync 2010 Client
  4. Hi, Ich möchte gern eine in Lync erstellte Liste an alle Benutzer verteilen. Dafür gibts eine Lösung: Export der Liste, Anmelden als anderer User, Import der Liste. Ich möchte mich aber nicht als anderer User mit dessen Passwort anmelden... Any idea?
  5. Hi, auch wenn es vielleicht nicht ganz hier rein passt hoffe ich trotzdem dass mir jemand helfen kann: Ich kenn von Exchange die Möglichkeit, dass ein anderer Benutzer Vollzugriff auf ein Postfach bekommen kann. Gibt es so eine ähnliche Möglichkeit auch? Hintergrund: Ich möchte den Lync-Migrator benutzen um Gruppen und Benutzer zu portieren. Dazu möchte ich mir das Recht auf die entsprechenden Accounts verschaffen und danach wieder entfernen... Hat jemand eine Idee? cu, cjmatsel
  6. Hat jemand eine Idee wo ich für dieses Problem suchen soll?
  7. 300 dpi... Ist das zuviel? edit: Sie werden auch mit dem Tool angezeigt. Ich suche nach Bestandteilen des Namens und das Bild kommt sofort...
  8. 96 px mal 96 px und kleiner...
  9. Hi, ich benutze das Attribut thumbnailPhoto und die Bilder sind zwischen 7 und 12 KB groß. Ich habe die Software "AD Photo Edit Free Edition" von cjwdev.co.uk benutzt...
  10. Achja noch zum Hinweis: Deaktiviert sind die Bilder nicht! Im Gegenteil: Einer unserer Benutzer hat mittlerweile ein lokales Adressbuch anderen zur Verfügung gestellt... Mit Bildern! Und die Benutzer sind begeistert...
  11. Ich habe Outlook im Terminalserver laufen (W2k3-R2), da ist der Cache-Mode aus... Sorry, das vergaß ich zu erwähnen... Eine Weile wäre ja ok, aber Wochen später immer noch nichts? cu, cjmatsel
  12. Vielen Dank! :-)
  13. Hi, ich versuche seit einiger Zeit in der globalen Adressliste in Exchange 2010 (mit Outlook 2010) die Bilder aus dem AD (W2k3-R2) anzuzeigen. Das gelingt mir bisher nicht... Ich habe jetzt Lync installiert und bin erstaunt, dass die Bilderanzeige problemlos funktioniert! Also muss im AD m.E. alles richtig sein... Wie seht Ihr das? Nach welcher Anleitung habt ihr euch gerichtet, um die Bilder in der GAL anzuzeigen und wie lange hat es bei euch gedauert, bis die Bilder in Outlook zu sehen waren? cu, cjmatsel
  14. Hi, ich möchte gern für bestimmte Benutzer erreichen, dass ich mit einem Doppelklick auf PDF-Dateien ein anderen Programm öffnet als der Adobe Reader. Da ich bisher nur die Endungszuweisung unter HKCR gefunden habe hoffe ich dass es eine Alternative unter HKCU oder so gibt... Any Ideas? cu, cjmatsel
  15. gelöst: Als Gruppenrichtlinie in den Computer- und Benutzerkonfiguration wählbar /Administrativen Vorlagen / Windows-Komponenten / Internet Explorer / Internetsystemsteuerung / Sicherheitsseite / Internetzone Active Scripting zulassen Danke euch für die Antworten! :-)
  16. Javascript auf Terminalserver: any ideas?
  17. Sehr guter Ansatz! Vielen Dank dafür! Das hat zwar soweit funktioniert, jedoch geht bei einigen Seiten wie mobile.de immer noch kein Javascript... Muss ich die Seite dafür erst als vertrauenswürdig einstufen? Irgendwie graut mir ein bisschen davor... cu, cjmatsel
  18. Meinst Du die Gruppenrichtlinien? Ich habe Seiten als vertrauenswürdig eingestuft und vom Entwickler dazu Anleitungen bekommen. Auf einem Terminalserver gehts problemlos und auf dem anderen nicht... Beide Systeme haben den gleichen Browser und befinden sich in der gleichen OU...
  19. Hi, ich habe folgendes Phänomen: Ich habe den sicheren Modus im IE auf meinen Terminalservern deaktiviert. Trotzdem haben meine User das Problem, dass auf einigen Servern weder Javascript noch Flash läuft. Als Admin habe ich diese Probleme nicht... Welche Ideen habt ihr wie man dieses Problem analysieren kann? Gibts evtl. etwas was ich noch erklären kann oder irgendwelche Fragen eurerseit dazu? Vielen Dank für Tipps und Tricks schonmal im Voraus! cu, cjmatsel
  20. Entweder Weiterleitungen oder DNS-Zonen... Hauptsache die Zonenübertragungen laufen sauber... Ein ping auf die jeweils andere Domäne ebenso wie nslookup-Aufrufe klappen problemlos... Ich merke an, dass Domäne1 problemlos Freigaben von Domäne2 öffnen kann. Domäne2 aber bekommt beim Aufrufen von Freigaben aus Domäne1 oben stehende Fehlermeldung... Any Idea?
  21. Hi, ich möchte zwei Domänen miteinander verbinden. - Habe DNS-Einstellungen über kreuz gesetzt sodass sich beide problemlos aufrufen können - Habe Vertrauensstellung in beide Richtungen eingerichtet, klappte problemlos Trotzdem kann die eine Domäne die andere nicht erreichen, weil "keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar" sind. Eine Domäne ist W2k3R2, eine ist nur W2k3; die R2-Domäne hat dcdiag und netdiag; beides keine Fehler... Wie könnte ich das Problem genauer eingrenzen bzw. was könnte ich bei der Diagnose übersehen haben? cu, cjmatsel
  22. Hi, ich habe leider das Problem dass eine Anwendung nur mit Hauptbenutzerrechten (oder mehr) läuft. Wenn jetzt ein Anwender eine neue Flash-Version installieren muss kann es dabei passieren dass die tolle google-Toolbar mit installiert wird. Gibt es eine GPO, welche das Installieren dieser (und vielleicht sogar aller) Toolbars verhindern kann? cu, cjmatsel
  23. Wenn ich direkt auf dem Mailserver bin, bekomme ich eine andere Fehlermeldung. Liegt das am neueren IE oder hilft das weiter? Serverfehler in der Anwendung /ecp. Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format
  24. Sehe ich auch so. Ich habe mir mal die IIS-Konfiguration genauer angeschaut. Da ist für den virtuellen Ordner die anonyme und die Standardauth aktiviert. Kannst Du das evtl. bei Dir mal vergleichen?
  25. Hi, vielen Dank für die Anregung! Ich vermute nur dass die Datenmenge dann problematisch ist, weil eine Datei an alle Filialen gesandt werden muss und wir schon ein paar GB (inkl. Unfallfotos usw.) haben...
×
×
  • Neu erstellen...