
sreutemann
Abgemeldet-
Gesamte Inhalte
878 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von sreutemann
-
DNS - Zonen & Exchange
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Forum — LAN & WAN
nein! Intern = damain.local extern = mail.damain.local -
DNS - Zonen & Exchange
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Forum — LAN & WAN
Ist das so üblich, dass man das einrichtet? -
DNS - Zonen & Exchange
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Forum — LAN & WAN
Hintergrund ist, dass wenn ich von intern unseren externen DNS-Namen anpinge, nicht unsere externe feste IP aufgelöst wird, sondern die unseres DC/Exchange/DNS. Besser verständlich? -
Hallo zusammen, wollte mal kurz fragen, ob es korrekt ist, dass man auf seinem DNS-Server eine weitere Zone anlegt, die einen Zeiger vom externen DNS-Namen auf z.B. den internen Exchange beinhaltet? Hoffe, ich habe mich halbwegs deutlich ausgedrückt :rolleyes:
-
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Nein, ehrlich gesagt besteht das Problem schon länger. Kann es an einem Profil auf dem Server liegen? Hier wurden Anpassungen vorgenommen! -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Ah stimmt, habe es gerade mal mit dem Ereigniseintrag eines anderen Servers verglichen! Trotzdem muss es am Server liegen, denn die Meldung kommt bei jedem Client, von dem ich eine RDP-Session zum Server herstellen will! -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Also Problem ist glaub, dass der sich zuerst mit "CTX02$" anmelden will. Wie gesagt, muss dies def. am Server liegen. Kann es sein, dass am Server irgendwas vorkonfiguriert ist? -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Das sagt folgendes: Anmeldeversuch unter Verwendung expliziter Anmeldeinformationen: Angemeldeter Benutzer: Benutzername: CTX02$ Domäne: DOMAIN Anmeldekennung: (0x0,0x3E7) Anmelde-GUID: - Benutzer, dessen Anmeldeinformationen verwendet wurden: Zielbenutzerame: administrator Zieldomäne: DOMAIN Zielanmelde-GUID:{2296fd0f-a27d-3033-51f0-f563e758b461} Zielservername: localhost Zielserverinfo: localhost Aufruferprozesskennung: 5888 Quellnetzwerkadresse: 192.168.45.150 Quellport: 1203 -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Ich starte ganz normal über Zubehör die Remotedesktopverbindung, trage den DNS-Namen ein und drück Enter.... -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Ja, Server wurde schon einige male neu gestartet! -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Guten Morgen zusammen, bei Vorschläge leider ohne Erfolg! Ich vermute auch, dass es nicht an meinem Client, sondern am Remote-PC liegt. Habe es soeben von einem jungfräulichen PC versucht und habe die gleiche Meldung erhalten! -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann antwortete auf ein Thema von sreutemann in: Windows Server Forum
Nicht, dass ich wüsste! Dann müsste ich ja gerdade "leer" & "leer" gespeichert haben! -
Fehlermeldung bei Remotedesktopverbindung
sreutemann hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, wenn ich eine Remotedesktopverbindung zu einem unserer Terminalserver herstellen will, dann kommt folgende Meldung schon bevor ich irgendwelche Logindaten eingegeben habe: "Sie konnten nich angemeldet werden. Überprüfen Sie Benutzernamen und Domäne, und geben Sie da Kennwort erneut ein. Bei Kennwörtern wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet." Wie kann der das melden, obwohl ich noch gar keine Daten eingeben habe? Hat jmd. eine Idee? -
Anbei die Antwort: C:\>ipconfig /flushdns Windows-IP-Konfiguration Der DNS-Auflsungscache wurde geleert. C:\>ping server Ping server.domain.local [192.168.45.10] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.45.10: Bytes=32 Zeit=88ms TTL=124 Antwort von 192.168.45.10: Bytes=32 Zeit=88ms TTL=124 Antwort von 192.168.45.10: Bytes=32 Zeit=88ms TTL=124 Antwort von 192.168.45.10: Bytes=32 Zeit=91ms TTL=124 Ping-Statistik fr 192.168.45.10: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 88ms, Maximum = 91ms, Mittelwert = 88ms
-
Ping vom Client an welchen Server? An den DC?
-
Aber sicher! Sorry, hatte dich vorher falsch verstanden! C:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : client Primres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VM Network Connecti on Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-5E-10-8D-A3 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.46.100 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.46.252 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.46.252 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.45.10 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. September 2009 12:49:06 Lease luft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 24. September 2009 20:49:06
-
Zugriff feste-IP übers LAN
sreutemann antwortete auf ein Thema von Nakie in: Windows Forum — LAN & WAN
Schade dass es nicht weiter ging. Die Lösung hätte mich schon interessiert! -
WINS-Proxy aktiviert: Nein Wenn ich auf meinem DC aber unter Verwaltung-->WINS gehe, dann steht da Serverstatus = aktiv.
-
Puh, jetzt hast mich ertappt :-( Aber ich bin der Meinung ja!
-
Doch, an dem Client aus dem 46er-Netz steht in der DNS-Suffixsuchliste "domain.local" So stehts zumindest in der ipconfig....
-
Hallo zusammen, ich wollte von einem Client aus meinem 46er-Netz aufs OWA aus meinem 45-Netz zugreifen (https://server/exchange). Nun kann der Client den Namen so nicht auflösen, sondern nur mit "https://server.domain.local/exchange". Woran kann das liegen?
-
Auto-Login für Domänen-User
sreutemann antwortete auf ein Thema von mario156 in: Windows Forum — Allgemein
Dass ich Strg.+Alt+Entf. dennoch drucken muss ist normal, oder? -
Naja, mein Ziel ist es ja, einen gemeinsamen Kalender abzubilden - und in dem Fall eben nicht über einen öffentlichen Ordner!
-
Gibt es keine andere Möglichkeit, eine Art gemeinsamen Kalender zu verwalten?
-
Ok merci! Dann muss ich das Thema "Kalender" bei uns neu angehen! Ich nutze derzeit für eine Abteilung einen öffentlichen Ordner als Gemeinschaftskalender, in dem Termine für unseren Techniker unterwegs eingetragen werden. Anderer Vorschlag?