Jump to content

ziggyonline

Members
  • Gesamte Inhalte

    350
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ziggyonline

  1. Dies habe ich schon von versch. Providern gehört, die dann meinen, daß der E-Mail-Client daran schuld sei und dort der Timeout hochzusetzen sei - soll's ja geben - nur wenn der Support der Firma so wenig taugt, daß die dir nicht sagen können wie, würde ich mir gedanken machen über diesen Verein .....

     

    ext. Pop-Connectoren (SmartPop2Exchange, POPCon etc.) haben auch innerhalb ihrer Konfiguraton die Möglichkeit, den Timeout zu verändern - vielleicht über diesen Weg mal probieren, ob dann die Fehler weg sind....

  2. Wo liegt dein .exe-file ? - in C:\ oder in E:\Programme\Exchsrvr\bin oder wo ...

    am besten einen Pfad beibehalten, dann behält man auch die Übersicht, falls man mal eine Komponente suchen sollte. -> E:\Programme\Exchsrvr\bin -> dort hin auch die Exmerge.exe kopieren und dort auch das batch/cmd - File ablegen. Von hier aus auch deinen geplanten Task ausführen......usw......

     

    Parameter:

    ExchangeInbox.com - Extracting ExMerge Processing Results ist hier auch sehr hilfreich

  3. Hallo !

    Ich habe in einer Testumgebung die letzte Variante von Symantec Backup-Exec 11d installiert (64Bit).

    Wenn ich einen Sicherungsauftrag erstellen will, wo Exchange gesichert werden soll, (egal ob 2003 oder 2007) kann ich leider nicht mehr die einzelnen Postfächer oder die public folders auswählen (dies war ein sehr nettes Feature bei 10d) nur noch den gesamten Inforamtation- Store bzw. die erste bzw. zweite Speichergruppe von Exchange 2007, oder übersehe ich da etwas - LiveUpdate hat auch keine Neuerung gebracht -

     

    bei versch. Produktivumgebungen kam es vor, daß versch. Postfächer nicht mehr benutzt worden sind und diese dann auch aus dem Sicherungsauftrag ausgeklammert werden konnten, was sehr hilfreich war und Platz auf den Sicherungsmedien sparte.

     

    Das Wiederherstellen einzelner Objekte innerhalb der Postfächer funktioniert dagegen tadellos

    (bsp.Rücksicherung einer einzelnen Mail in best. Postfach).

  4. USER im AD anlegen (Mitgliedschaft der Gruppe Administratoren)

    Dananch im Exchange Systemmanager auf dem Postfachspeicher über das Kontextmenü der Sicherheit dem Benutzer die entsprechenden Rechte zuteilen.

     

    Event noch die Objektverwaltung benuten und diesen Benutzer auch zum Exchange-Administrator mit Vollzugriff machen.

     

    Mit diesem Benutzer das exmerge-Toll ausführen

  5. Hallo !

     

    Der Einsatz eines SBS setzt diesen voraus als einzigen DC in einer Domäne ! Da führt kein weg daran vorbei.

     

    Die bestehenden Server kannst du als Mitgliedsserver in die "neue" AD-Struktur einpflegen und die Clients dann der neuen Domäne hinzufügen.

     

    Auf dem SBS kann dann der Exchange-Server die Mails der Clients zentral verwalten - durch den Einsatz der Premium-Variante (ISA-Server und SQL) kann dann gegebenenfalls den Clients bei Bedarf der Zugang zum Internet verweigert bzw. gewährt werden.

×
×
  • Neu erstellen...