Jump to content

Gagrobatz

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gagrobatz

  1. Hallo, jetzt klappts. Es lag tatsächlich am Adressbereich. Der Netzwerkadapter hat 172.20.0.11/21 Bereich 1 hatte 172.20.0.0/24 Bereich 2 hatte 172.20.1.0/24 und wurde nicht als lokal bewertet Habe beiden Bereiche gelöscht und einen neuen Bereich mit 172.20.0.1/21 angelegt. Komisch nur, dass das DHCP-Log vorher nicht mal nen Request registriert hat:shock: Grüße M.
  2. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: DHCP auf DC (172.20.0.1/24) und alle Clients im gleichen Netz. Adressen werden über Reservierungen fest zugeordnet. Nachden uns die Adressen ausgehen haben wir den DC auf (172.20.0.1/21) geändert. Auf dem Switch wurde das VLAN ebenfalls auf /21 geändert und bootp relay auf 172.20.0.1 aktiviert. Im DHCP wurde ein 2. Bereich 172.20.1.0/24 angelegt und aktiviert. In Ad Subnets wurde ebenfalls das 172.20.1.0/24 eingetragen. Lösche ich nun die Reservierung eines Clients im "alten" Bereich und lege sie im "Neuen" wieder an so bekomme ich keine Adresse mehr zugewiesen. Was könnte ich übersehen haben? Oder geht das so einfach gar nicht (DC und neuer DHCP-Bereich nicht mehr im Gleichen Netzwerksegment?:confused:) Bin für alle Tips dankbar Grüsse M
  3. Anruf bei MS hats geklärt. Gibt es nicht. :( Dachte ich hätte sowas mal irgendwo gelesen.
  4. Hallo Boarduser, irgendwie finde ich die Idee den w2k3 server als Faxserver ohne Drittsoftware zu nutzen recht verlockend. Leider hab ich noch NT4.0 Workstations in Netz. Hat zufällig jemand ne Ahnung ob man auf der NT Workstation den Fax Client installieren kann (unter XP und 2000 gibt es einen Fax Dienst; unter NT hab ich den noch nicht gefunden). Evtl reicht ja auch der freigebene Faxdrucker auf dem Server aus. Bin dankbar für jeden Tip. LG Mat
×
×
  • Neu erstellen...