Hallo erstmal an alle Benutzer dieses Boards,
und gleich zu Beginn schonmal ein dickes Dankeschön, ich konnte mit eurer Hilfe schon viele Probleme selbst lösen und auch bei dem, um das es jetzt geht, bin ich deswegen schon weiter als ganz am Anfang, aber trotzdem war es nun an der Zeit, sich hier zu registrieren :)
Ich habe ein kleines VPN-Netzwerk über PPTP und ohne Verschlüsselung zum Laufen gebracht. Dabei wählt sich ein entfernter Rechner mit eigenständiger und direkter Internetverbindung, also ohne Router, in den Server ein, welcher in einem Netz aus insgesamt 3 Rechnern hängt.
Alle Funktionen arbeiten soweit einwandfrei, Ping, Netzlaufwerkverbindungen etc. geht tadellos. Das Problem besteht darin, daß das alles nur bei der ersten Einwahl nach einem Neustart des Servers funktioniert, bei der zweiten Einwahl bereits nicht mehr, schon ein Ping des Gegenübers endet dann in der beliebten "Zeitüberschreitung der Anforderung".
Der Client-Rechner hat lokal die IP 10.10.10.1 und als Subnetz 255.0.0.0. Betriebssystem ist Windows XP Professional mit Service Pack 2 und allen Updates, also auf dem neuesten Stand.
Der Server hat lokal die IP 192.168.0.1, als IP-Bereich für VPN habe ich 192.168.0.10 bis 192.168.0.15 eingestellt. Betriebssystem ist Windows 2000 Professional mit allen momentan erhältlichen Updates. Dieser fungiert gleichzeitig als Router.
In dem lokalen Netz des Servers hängen noch zwei weitere Rechner mit den IPs 192.168.0.2 sowie 192.168.0.3. Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Für die VPN-Verbindung sind IPX sowie TCP/IP aktiviert.
Danke schonmal ;)
Gruß
Florian