Jump to content

Bastlwastl

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bastlwastl

  1. Hi Nils, sorry fürs falsch ausdrücken - meinte ganz normale Windows-Updates. D.h. im Grunde kann ich ganz vorsichtig mal die einzelnen Patches laden lassen (am besten nicht zu viele) - und wenn die drauf sind das service pack nach - oder gleich das service pack (sind ja immer alle patches drin)? Brav neustarten und mein kopf bleibt dran :) Bezüglich Backup - wenn ich einen Wiederherstellungspunkt vor der Patchinstallation setze - würde das ausreichen um den alten Zustand wieder herzustellen - oder muss ich auf externe Programme zurückgreifen? Vielen dank schonmal für die Tipps. Gruß Basti
  2. Hallo zusammen, ich hab eigentlich nur ein paar kleine Fragen zum Updaten von Servern. In virtuellen Umgebungen isses immer ganz einfach, aber da die Server 20m von mir weg stehen will ich nix riskieren. Folgende Betriebssysteme Verwenden wir (mit Updatestand): Srv1 (Data): Win 2003 Standard Server R2 - SP1 Srv2 (Mail): Win 2003 Standard Server R2 - SP1 -> Exchangeserver: Exchange 2003 (6.5) - SP2 Srv3 (Voip): Win 2003 Standard Server - SP1 Folgende Fragen hätt ich hierzu: Gibts generell was zu beachten / einen Unterschied zu Client-Systemen beim Updaten? Srv1 ist sowohl Datenserver als auch der Backup-Server (Bandlaufwerk), hier erwarte ich die wenigsten komplikationen. Aber vor allem beim Exchange ... muss ich da was grundlegendes beachten? (ob z.B. dem Exchange noch Updates fehlen) Is es ratsam Acronis mal ne halbe Woche rödeln zu lassen bevor ich normale windowsupdates mach?! Für den Extremfall: Am freitag wird immer ein volles Backup gemacht - die restliche Woche (Montag-Donnerstag) inkrementell. Falls ich einen Server abschieße - würde es reichen den mit dem Betriebssystem neu zu installieren und dann per Bandlaufwerk die ganzen sicherungen nach und nach draufzubügeln? Vielen vielen dank schon mal! Gruß aus Bayern Bastlwastl
  3. Schönen guten Tag, wir haben in der Firma einen Exchange 2003 Server und diverse Mitarbeiter, die sich per MDA / MDA Mail unterwegs die Mails holen. Ein Mitarbeiter hätte es aber gerne, dass er: - Mails auf seinem MDA empfängt - Mails auf seinem MDA löscht -> die auf dem MDA gelöschten aber nicht an seinem PC im Outlook im Papierkorb landen! Sprich ich suche nach einer Möglichkeit, mit der ich eine "einseitige synchronisation" hinkriege. :confused: Für jede Hilfe dankbar. Mfg Basti
×
×
  • Neu erstellen...