
holunder
Members-
Gesamte Inhalte
233 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von holunder
-
Hallo, wenn ein Öffentlicher Ordner mit Autoresponder konfiguriert ist, ist es dann möglich die Annahme von Mails die nicht in einer speziell, definierten Gruppe enthalten sind einfach zu verwerfen? Möchte das nur Mails von authorisierten Absendern den Öffentlichen Ordner erreichen können. Gruß
-
SBS 2003 Exchange-Verbindung mit HTTP herstellen
holunder hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, die Verbindung klappt über die Verbindung Heimarbeitsplatz - VPN - Outlook HTTPS - Exchange. Das Firewall-Log sagt das auch. Genutzt wird Port 443. Konfiguriert ist der SBS mit Cert-Zentrale. Nun meine Frage. In den Konfigurationseigenschaften von den Outlookverbindungen (Exchange Proxyeinstellungen) findet man "Nur SSL Verbindungen verwenden" und darunter "Sitzungen gegenseitig authentifizieren, wenn Verbindung mit SSL hergestellt werden." Mit gegenseitig authentifizieren kann man folgendes erreichen? Client möchte Kontakt zu Exchange. Der Client hat das Zertifikat nicht und wird abgelehnt? Oder wie kann man den Verbindungsaufbau weiter reglementieren? Dank schon mal. Gruß -
2k3 Alle gesendeten / empfangenen Nachrichten archivieren
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Guten Morgen,, die Änderungen am Active Directory Benutzerkonto wurde wieder zurück genommen. Die Option sämtlichen Mailverkehr zu archivieren und in Kopie an ein anderes (in dem Fall Öffentlicher Ordner) Postfach zu senden, ist wieder entfernt. Interessanter Weise werden jetzt sämtliche eingehende Mails per Option des Informationsspeichers an den Öffentlichen Ordner in Kopie gesendet. Allerdings ausgehende Mails von einem Benutzer eben leider immer noch nicht. Was kann man jetzt tun? Gruß holunder -
2k3 Alle gesendeten / empfangenen Nachrichten archivieren
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Unter Eigenschaften von Postfachspeicher im Exchange System Manager ist die Option aktiviert: Alle von Postfächern in diesem Informationsspeicher gesendeten oder empfangenen Nachrichten archivieren. Und bei der Auswahl des Postfaches ist der Öffentliche Ordner gewählt. Gruß holunder @Edit: Habe die Option jetzt unter den Eigenschaften des Benutzers ebenfalls vorgenommen. Nun werden, wie es aussieht, 2 Kopien gesendet. Eine Testmail an den Benutzer wurde 2x im Öffentlichen Ordner archiviert. Vorher gar nicht. Ist ja schon ein Fortschritt :) -
2k3 Alle gesendeten / empfangenen Nachrichten archivieren
holunder hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Board. Ist ganz schön groß geworden :) sehr gut. Habe ein Problem mit einem SBS 2003 R2 und dem Exchange der darauf seinen Dienst tut. Bei allen Benutzern funktioniert die Archivierung wie gewünscht und sämtlicher Mailverkehr der Benutzer wird in Kopie an einen Öffentlichen Ordner gesendet. Wie aber finde ich jetzt den Fehler bei einem neu hinzugefügten Benutzer? Bei diesem werden die Anweisung komplett ignoriert. Weder eine Mail vom noch zu dem Benutzer wird in Kopie an den Öffentlichen Ordner gesendet. Hoffe mir kann geholfen werden. Gruß holunder -
2003 - ausgehende Mails Whitelist
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Danke,,, Bin am probieren -
2003 - ausgehende Mails Whitelist
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Hi, das Benutzer nur an 20 externe Mailadressen etwas versenden dürfen. gruß holunder -
2003 - ausgehende Mails Whitelist
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS Exchange Forum
Danke,, sehr bedauerlich. Gibt es Alternativen dafür? -
Hallo NG, ist es möglich den ausgehenden Mailverkehr, Benutzer versendet an externe Adresse, per Whitelist zu restriktieren? Danke schon einmal
-
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Hallo :) sorry für das Schweigen. Hat etwas gedauert bis es was zu berichten gibt. Habe Kopien der Installations CD's (WIN2K3 SVR) auf einem Share. Man hatte gesagt "Image" bekommen habe ich Kopien. 1:1 wahrscheinlich vom optischen Laufwerk, quer durchs VPN Netz. Die habe ich mir jetzt auf Datenträger gebrannt. Installiere gerade. Wenn es nicht eine Smart Start CD von HP geben würde, könnte ich nicht mal von CD starten. -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
nein. Ausser meine orginal CD's. Damit funktioniert es ja. Habe neue Datenträger beantragt. Also neu gebrannte mein ich. Andere werde ich nicht erhalten. -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
[Version] Signature = $Chicago$ ClassGUID = {00000000-0000-0000-0000-000000000000} DriverVer=10/01/2002,5.2.3790.2075 [Miscellaneous] ProductType = 1 R2SPLevel = 1 [strings] Locale = 0x00000407 @Edit: habe die CD1 noch einmal angesehen. Folgende Einträge sind zu finden: - WIN51 - WIN51IS - WIN51IS.SP1 Hab mich wohl zu früh gefreut. -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Disk 1/2 = WIN51IS.SP1 Disk 2/2 = WIN52IS.R2 Ist das oki? Oder kann ich eine Nachforderung stellen? :) Hatte schon fast ein Ticket bei HP. Da hätte ich mich aber schön blamiert -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Bin nun wieder in der eigenen Werkstatt. Habe die Datenträger für die Installation verwendet, die ich von der Hauptverwaltung erhalten habe. 2 gebrannte CD's. Und den CD Key (Corporate). Wir sind ein IT Dienstleister. Die Firma für die wir gerade arbeiten ein Global Player. Wir ein "Krauter". Installationsroutine WIN2k3 SVR Standard SP1. Schnell einen eigenen SVR benutzt und die Installation noch einmal begonnen. Mit eigenen SVR meine ich, Nix Raid, Nix HP, ASUS Board 2GB RAM Intel P4 Singelcore, 1 SATA HDD. und siehe da: selbe Fehlermeldung bei Verwendung CD 2. Abbruch der Installation der R2 Komponenten. Nachinstalliert. SP2 versucht zu installieren, wieder Abbruch einfach so. Konnte noch lesen Sichern der Registrierung. Back to Desktop. Kann es sein, dass die Jungens mir eine CD1 geschickt haben mit SP1 R2 und eine CD2 geschickt haben mit SP2 R2? Deswegen diese ganze Verwirrung zustande kommt? Die Problematik mit der Testinstallation des IE8 (die natürlich mit "diese Version ist nicht für dieses OS geeignet" beendet wurde), hat mich dann vollständig zum Aufgeben verurteilt. Gibt es eine Möglichkeit die Versionen auf den CD's zu überprüfen? Woran man eventuell erkennen kann, zu welchem Release diese gehören? THX holunder -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
wird nix....ein Update von IE8 wird mit folgender Fehlermeldung quittiert: Diese Betriebssystem wird nicht unterstützt. Danke erstmal,, rufe HP an. Sollen die sich kümmern. Schönes WE holunder -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
kam von der cd....nach Neustart des SVR`s und hangeln auf CD zum Pfad der Update.exe und Ausführung dieser Datei, kommt Meldung -> R2 Komponenten erfolgreich installiert. Neustart Server und OK. Muss noch einige Treiber installieren und dann noch einmal SP2 Installationsversuch. Die drängeln hier, dass ich verschwinde :) -
SP2 Installation schlägt fehl
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
das ging aber fix mit Antworten. Dachte nicht so schnell Antworten zu erhalten. Da ich um 13.00 Uhr aus der Loaktion muss. Deswegen Montag. Habe in der Zeit eine Neuinstallation vorgenommen. Folgende Fehlermeldung erscheint bei der Installation der R2 Komponenten. Die folgende Datei konnte nicht gefunden werden E:\compnents\r2\packages\newbins\update\update.exe Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden ist und das Sie Berechtigungen für den Zugriff auf diese Datei verfügen. Der Fehler trat immer auf. Habe die R2 Komponenten manuell nachinstalliert. Dann steht auch WIndows Server 2003 R2 SP1 im Dialog. Werde gleich SP2 Installation beginnen und logs posten :) Das Backplane des Servers war defekt. Werde mich mit HP diesbezüglich noch einmal in Verbindung setzen -
Hallo, die Installation des Serverbetriebssystemes erfolgt über die Smart Start CD (Version 8.50) eines HP Proliant Servers DL 380 G6. Die WIN2k3 R2 Installationsroutine ist eine Corporate Version mit integriertem SP1. Die Installation des Betriebssystems funktioniert auch. Nur leider bricht die manuelle Installation des Service Packs 2 mitten drin einfach ab. Weiß imho nicht wirklich, an welcher Stelle der Hebel angesetzt werden kann. Hardware oder Sofware oder beides. Mehrere Installationsversuche des Servers wurden vorgenommen. Update auf SP2 schlug immer fehl. Rettungsanker -> MCSEBoard. Der Server ist neu. HP Techniker hat den SVR eingebaut und war direkt kaputt. Teile getauscht und nun funktioniert er. Die Betriebssysteminstallation war nicht Bestandteil des Auftrages. Also bleibt sie an mir haften. Und wie man sieht, es war ein Fehler. Habe keinen Remotezugriff und könnte auch erst am Montag (13.09.2010), Logs posten. Zugriff auf das Board habe ich immer :) Danke für Hilfe Gruß holunder
-
Hallo. habe laut User ermglichen einen Dienst auf entfernten Server zu starten und zu stoppen - Windows Server - administrator es versucht zu konfigurieren. Erhalte allerdings immer Zugriff verweigert. Muß der Server rebootet werden, damit die Einstellung greifen? Gruß holunder
-
Hallo, Windows 7 Professional 32bit Domainmitglied in einer SBS 2003 SP2 Domain, Office 2003 Professional SP3. Die Installation von Office erfolgte per GPO ohne Transformdatei. Beim Versuch des Domainbenutzers, Outlook zu starten und die Konfigurationsdaten seines Postfaches und des Exchangeservers anzugeben bricht der Vorgang mit folgender Meldung ab: "Das hinzugefügte Konto wurde noch nicht vollständig konfiguriert. es funktioniert u.U. nicht bis es vollständig konfiguriert worde." Diese Meldung erscheint auch beim Anklick erweiterte Einstellungen im Mailsetup der Systemsteuerung. Kann mir geholfen werden? MfG Holunder
-
Server in WIN 2003 R2 AD aufnehmen
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Danke, na ich werd den 2k8 nur in die Domain aufnehmen. Glaube auch, daß es mit den GPO's etwas anstrengend ist. Da es nur einen SVR 2k8 gibt, wird dieser eben manuell gewartet. Aber Probleme bei der Aufnahme in eine 2k3 Domain gibt es hoffentlich keine, falls die 2k3-Umgebung sauber läuft. Gruß holunder -
Hallo, wir möchten einen WIN2k8 Std. 64bit SVR als "Mitgliedsserver" in eine bestehende WIN 2k3 R2 32bit Domain aufnehmen. Die Funktion des 2k8 SVR's soll sein: SQL Server 2k8. Sollte man diesbezüglich einiges beachten? Kann mir gut vorstellen, daß einige Funktionen des 2k8-er seitens der 2k3-er Verwaltungsmöglichkeiten nicht unterstützt werden. Oder doch? Der 2k8 SVR soll kein DC werden. Danke. Gruß holunder
-
WIN2k3 Svr Std. Reboot Error
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: Windows Server Forum
Das Mainboard war der Übeltäter. Kenn mich jetzt nicht so in Thematik Mainboard, Netzteil, ATX aus, um da eine plausible Erklärung abgeben zu können. Für mein Empfinden hat das Mainboard den Befehl ausschalten, teilweise ignoriert. Gleiches, neus Board, selben Einstellungen und der Server kann hoch- und heruntergefahren werden. -
Tut mir leid für das Doppelpost.. War etwas verwirrt. Der Fehler tritt bei hoher Last auf einer Instanz auf. Der Fehler wird seitens MS via Hotfix behoben (Man muss es aber bei MS beantragen). Zumindestens bei dem Release 9.00.1399.06 das verwendet wird. Oder es wird SP3 des SQL's installiert. Nach Installation SP3 Fehler wirklich, dauerhaft weg. Gruß holunder @Nilsk: Der Link hat zumindest jetzt dafür gesorgt, daß Treiber mal wieder auf aktuellem Stand sind :-)
-
2005 / wird heruntergefahren und kann deshalb keine neuen Verbindungen mehr annehmen
holunder antwortete auf ein Thema von holunder in: MS SQL Server Forum
Tut mir leid für das Doppelpost.. War etwas verwirrt. Der Fehler tritt bei hoher Last auf einer Instanz auf. Der Fehler wird seitens MS via Hotfix behoben. Zumindestens bei dem Release 9.00.1399.06 das verwendet wird. Oder es wird SP3 des SQL's installiert. Nach Installation SP3 Fehler wirklich, dauerhaft weg. Gruß holunder