Jump to content

satanx

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von satanx

  1. Au mann da habe ich richtig Mist gebaut. Einen Server haben wir erst vor kurzem installiert, leider hat es nicht funktioniert ihn dabei als "domäne in einer bestehenden gesamtdomäne" zu installieren, wie ich jetzt weiß lag es daran, das der neue server ein r2 ist und der bestehende ein normaler 2003er. jetzt hab ich den salat. werde wohl den neuen nochmal runterstufen müssen und auf dem 2003er ein adprep machen, dann sollte das ganze ja gehen. schön 2 tage arbeit fürn *rsch. sorry mein chef ist etwas sauer auf mich. also ganze arbeit nochmal; user anlegen, berechtigung setzen und ca 30 rechner neu in die domäne hängen und die lokale profile anpassen damit sich alle user wieder zurecht finden. danke trotzdem für eure antworten. werde jetzt erstmal in die ecke gehen und mich schämen.
  2. Guten Tag. Ich habe folgende Konstellation. Ich habe an 2 Standorten jeweils eine unabhängige Domäne. Beides sind Stammdomänen auf denen W2K3 im einheitlichen 2003er Modus läuft. Habe nun eine transitive Stammdomänenvertrauensstellung eingerichtet. Hat auch gut funktioniert. Im Anmeldefenster tauchen auch beide Domänen auf. Wie kann ich Benutzer der jeweils einen Stammdomänen in der anderen Stammdomäne berechtigen? Die Möglichkeit taucht bei mir im AD nicht auf ausser bei den Berechtigungen auf eine Freigabe, dort kann ich die andere Stammdomäne auswählen. Hintergrund ist, dass wir bei uns demnächst einen Sharepoint Services Server einsetzen werden, wo ebenfalls bestimmte Berechtigung gesetzt werden sollen. Ebenfalls sollen alle User auf einen Exchangeserver 2003 in einer der Stammdomänen arbeiten, d.h. Postfächer und Adressbücher liegen in Stammdomäne 1 die User arbeiten aber in Stammdomäne 2. Kann mir jemand diverse Tips geben für das Administrieren von 2 Stammdomänen. Vielen Dank im Vorraus Christian
×
×
  • Neu erstellen...