hi all :)
würd mich sehr über ein feedback zu google chrome freun :)
bin bis jetzt noch nicht dazugekommen ihn zu testen ^^
bin seit langem leidenschaftlicher FF user (zuvor Opera)
IE nutz ich nur ungern ... wenn IE dann 6
biba Mazzo
hi all!
freut mich sehr das ich die 91er hinter mir hab :cool:
genau 900 Punkte;
3 Sims (RRAS, MX, OU Deligierungen)
46 Fragen:
DNS, WSUS, IPSec, GPOs, Routing...
PS.: danke an Dieter für seine Geduld und fürs geliehene MS Press Buch:D
das gleche Problem haben wir auch ... (MCSE-Schulung)
man findet nichts was einem das problem erleutern kann ...
wir nutzen Server 2003 Ent.
...nur will der Aufräumvorgang nicht so wie es sich gehört...
Remote von anderen Servern sieht man das richtige Datum ( typisches Beispiel London10 =DC...)
London 10 hat dieses Problem ...
von meinem Server wird die Zeit richtig angezeigt....
im evenvwr steht nach dem manuellen Aufräumvorgang :
Ereigniskennung : 2502
knowledgebaseID : 842463
vorgang findet weder automatisch noch manuell statt...
hoffe es kann uns geholfen werden :D
greetz Mazzo
Hallo Leutz;
Hab nun VMware etwas näher kennengelernt; nur mein problem liegt nicht im virtuellen netz ...dieses besteht im mom noch aus 3 W2k3 Servern. Server1,2,3; 2verschiedene subnetze wobei server1 zwei virtuelle Netzwerkkarten hat und als router zw. Netz . .100.1 und . .200.1 dient...DHCP, DNS, ist konfiguriert (srv2=. .200.2; srv3=100.2) pingt;löstauf; passt alles...weitere Clients kommen noch...(alle Server verwenden NAT; denn als ich sie "nur lokal" konnte ich nicht pingen... )
hatte schon länger nicht VM genutzt und mußte erst mal aktivieren ... da ich ja keine Verbindung zum Netz hatte mußte ich wohl oder übel mit dem telefon aktiveren... :suspect:
funkt aber auch...
da ich bis dato nur das lokale netz in verwendung hatte, wurden die zwei Adapter am Host deaktiviert...
nun das Problem ...
Netzwerkadapter VMnet8 vom Host wieder aktiviert; und auch auf VM enabled...
jetzt sollte ich doch pingen können ... srv1 (192.168.92.2)und Host (192.168.92.1) befinden sich im selben Subnetz...
wenn ich nun vom Host auf den Gast pinge(weiß) und vom Host auf Gast (gelb) sieht das so aus....
einaml gehts einmal nicht ? ?
aber seht selbst...sorry wegen der größe ging nicht anders...
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)
so long
greetz Mazzo
Hallo Leute !
VMware is echt der Hammer !
danke für eure Tips ;)
muß mich zwar noch umgewöhnen; aber auf den ersten Blick bin ich sehr überzeugt !
vorallem das die linke Shift-taste nicht belegt ist gefällt mir sehr; und die UBS funktionalität ist auch nicht von schlechten Eltern... aber was erzähl ich euch...
werden sicher noch ein paar fragen auftauchen bezüglich konfig. ... aber ich denke auch hier kann mir geholfen werden :D
im mom hab ich 3 MS Server 2003 (Enterprise Edition); 1-2 Clients kommen noch dazu...
so long
greetz mazzo
hi leute !
ich hab mich für VMware entschieden :D
denke die umfrage spricht für sich...
VBox Bleibt nach wie vor interessant... also; werd es kennt; ein kleines statement wär nett ;)
greetz Maz
da klingt ja schon mal fein ;)
witzig; das VMware 6 gratis sein soll wenn ich die 5.5er kaufen müßte...
wie geht das?
also eher VMware...
VBox unterstützt auch USB 2.0; oder wird VBox als kinderkram abgestempelt, weil es hie nicht erwähnt wird.. heise open - Software - VirtualBox (das Fazit)
auch shared folders untersützt VBox ... Info
thx gerrit02 für die info :) klingt praktisch