Jump to content

Iceman75

Members
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Iceman75

  1. ist per GPO ausgeblendet,muss ich mal sehen wie ich da rein komme...
  2. In wie fern meinst du das??? Ich melde mich als der User an und das loginskript startet Outlook automatisch. Mann hat nicht die möglichkeit etwas einzugeben weil gleich diese Fehlermeldung kommt.
  3. Hi, folgende Umgebung: SBS mit AD und Exchange, TS 1, TS 2, TS 3. Die Anwender melden sich an einen TS an und haben da dann Ihre Anwendungen. Bei einem Nutzer mußte das Profil neu erstellt werden. Also das alte umbenannt und dann wurde ein neues gezogen. Jetzt funktionieren alle Anwendungen (auch Office) außer Outlook. Outlook versucht zu öffnen, sowie beim ersten Einrichten. Dann kommt die Fehlermeldung "Der Microsoft Exchange Server steht zurzeit nicht zur Verfügung". Der SBS kann angepingt werden und über OWA kann man auf das Postfach zugreifen. Wo liegt der Fehler??? Am Profil??ß Exchange???? Greetz Ice
  4. Danke
  5. Sorry vielleicht bin ich ja zu ****e. Aber glaube dazu ist ein Forum da das man Fragen stellt und eigentlich auch qualifizierte Antworten erwarten kann. Das SG müßte ja erreichbar sein, bzw. die Innenseite des Routers. Weil in dem Netz ja die Verbindungen noch stehen. Nur halt die WAN Verbindug zum DHCP nicht.
  6. Jetzt ja die Preisfrage, WAN Verbindung fällt aus. Bekomme die User ihre IP ohne DHCP wenn Sie noch in der Leasezeit sind und sich dann neu anmelden?????
  7. Gute Frage :) Also ich bin erst neu hier und habe heute zu ersten mal etwas über die Strukturen erfahren und dieses Szenario ist halt aktuell. Ich sollte mich jetzt schlau machen ob in diesem von mir geschilderten fall es möglich ist das die Clients sich trotz Leitungsausfall anmelden können. Klar ist das nicht die beste Lösung aber in diesem Fall ist es halt im Moment so.
  8. Vielleicht nochmal genauer zu dem Szenario: Standort A betreibt den DHCP für Standort B Standort B hat einen DC mit DNS und die Clients die DHCP von Standort A beziehen. Das heißt Routeranbindung an Standort A über das Internet. Sollte jetzt die Verbindung zu Standort A ausfallen, was passiert dann wenn die Clients in B sich Morgens anmelden????
  9. Ja die sogenannte APIPA. Das war ja meine Frage ob wenn er den DHCP nicht erreicht die alte weiter behält oder dann die 169. bekommt. Also fakt ist ja wenn msn einen Rechner neu startet und er den DHCP erreicht beginnt die Lease neu. Nur was wenn nicht????
  10. Das sagt MS:
  11. Danke....
  12. Hi, folgendes Szenario: Es gibt zwei Standorte, A und B. Standort A übernimmt DHCP für Standort B. Sagen wir über Nacht fällt der DHCP in A aus. Kann sich ein User in B anmelden und hat noch eine IP-Adresse (Lease 3 Tage) oder beginnt die Lease bei jedem Neustart neu???? Greetz
  13. Keiner Erfahrungen in der Richtung????
  14. Ja klar. Wie gesagt die Anforderungen müssen erst noch herraus gearbeitet werden. Aber werdet Ihr mir zustimmen das am günstigsten der Windows TS 2008 wäre, danach NDM und dann Citrix Access Essential?? Mal abgesehen von den Anforderungen. Na klar müssen die fest stehen. Wenn man die Anforderungen mit Windows TS 2008 realisieren kann dann brauch ich kein Citrix etc.... greetz
  15. Ja an nur Windows Server 2008 habe ich auch gedacht. Genaue Anforderungen kann ich im Moment nicht nennen weil es erst in Planung ist dieses mal anzubieten und vielleicht eine kostengünstigere bzw. für kleine Unternehmen praktischere Lösung zu finden. greetz
  16. Okay kann ich verstehen, also genaues kann ich nicht sagen aber denke mal das man halt die Office Programme bzw. vielleicht noch firmen spezifische Anwendungen drüber laufen lassen möchte. Oder welche Art von Anforderungen meinst Du???? Greetz
  17. Hallo, wir suchen gerade eine Anwendungsbereitstellungslösung für kleine bis mittelständische Unternehmen. Mir sind da zwei Produkte im Auge die interessant sein könnten. Das wäre einmal der NetMan Desktop oder ein Citrix Produkt. Denke das Citrix Access Essentials da ein vergleichbares Produkt wäre, oder doch Xen App??? Hat jemand Erfahrung mit NetMan Desktop bzw. vielleicht sogar Vergleichswerte zwischen NDM und Citrix?? Danke schonmal mal vorab. Greetz Ice
  18. Hi, ich bin MCSE 2003 und würden jetzt gerne upgraden. Zum erreichen des MCTS brauch man ja nur die Prüfung 70-649. Zum MCITP ja noch die 70-646 dazu. Wie anspruchsvoll sind die Prüfungen bzw. wie viel Erfahrung bzw Schulung sollt man haben??? thx
  19. Was meinst Du mit Punkt 5?????? Habe auch schon viel gesucht und gefunden jedoch wollte ich mich hier nocheinmal umhören um eine praktikabel Lösung zu finden. Also Mäuse und Tastaturen sollen weiter funzen. Nur keine Speichermedien.....
  20. Hi, wir haben eine Windows 2000 Domäne und nun sollen alle USB Ports für USB Sticks und andere Speichergeräte gesperrt werden. Wie kann man das am einfachsten und schnellsten realisieren??? Mfg Ice
  21. Moss 2007...
  22. Hi Leute, ich suche ein webpart Namens Team Calender, welches kostenlos ist und unabhängig von einem Exchange Server ist. Hat irgendwer ein paar Infos dazu???? mfg ice
  23. müßte ich ausprobieren. also unter windows\system32\spool.. finde ich die Treiber. Was sollte man da löschen??? den kompletten ordner Drivers oder nur die expliziten für die Drucker??? Wenn ich alles Drucker entfernen möchte wäre es ja egal oder??
  24. okay danke erstmal. wo finde ich denn den versteckten inf ordner???
  25. Hi, wo finde ich unter XP pro die Druckertreiber??? Problem ist das ein User mehrere Drucker installiert hat und es wahrscheinlich zu konflikten unter der Treibern kommt. Ich möchte jetzt gerne alle Drucker entfernen und auch die dazugehörigen Treiber löschen und neu installieren. Nur wo finde ich die alten Treiber??? Unter c:\WINDOWS\DriverCache finde ich nix. mfg ice
×
×
  • Neu erstellen...