Jump to content

Iceman75

Members
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Iceman75

  1. Systemintegration bedeutet SI. Ja suche nen Nebenjob. Wollt halt nur wissen ob jemand sowas macht bzw. was man da so machen kann etc..
  2. Hi Leute, also kurz zu mir. Bin MCSE 2003 und grad in der Umschulung zu FI/SI. Möchte gerne nebenbei noch ein art "Nebenjob" machen. Was wäre da denn angebracht, bzw. wo könnte ich mich informieren??? Also ein Kollege macht z.b Web Design. Für mich würde es aber eher in die Richtung Serverwartung oder Clientsupport gehen was mich interessieren würde. Hat jemad ein paar tipps für mich>??? Würde mich sehr freuen. mfg ice
  3. Hi Leute, nach langer Zeit brauche ich mal wieder eure Hilfe. Bin seit kurzem bei unseren Netzwerkern eingeteilt. Habe noch fast gar keine Erfahrung in dem Bereich. Ich soll auf einem 1700 Router ein Software upgrade durchführen. Wie mache ich das am besten. Hab gelesen mit tftp. Habe mit tftp noch nix gemacht. Habe das Passwort recovery schon gemacht, also auf dem Router war ich schon. Nur meine Frage wie ich die bin Datei jetzt auf den Router bekomme. Danke schonmal. mfg ice
  4. hab es prompt gefunden, in der pn.ini kann man viele schöne Werte setzen. Z.b. Proxy auf Auto setzen etc..... mgf Ice
  5. super, danke. werde mich da mal durcharbeiten....
  6. Hallo, folgende Lage. Man kann ja im ICA Client gewisse Firewall-Einstellungen vornehmen. Da sind ja gewisse einstellungen default mäßig gespeichert. Frage jetzt, wo sind die hinterlegt, bzw. wo kann ich diese default einstellungen änder... Vielen Danl schonmal mfg ice
  7. haben es hinbekommen......
  8. anyone?????
  9. Hi, hab mal wieder nen Problem. Die User in unserer Firma sollen über das WebAdmin Tool 1.0 von Microsoft Ihre eigenen Daten pflegen können. WebAdmin läuft über den Inet-Explorer. Frage jetzt wie und wo stelle ich ein, bzw. was muß ich ändern das der User beim starten des WebAdmin übder den Inet-Explorer nur seine Daten sieht???? Habe auch gemerkt das ein User nur Änderungen machen kann wenn er im AD in der Gruppe der Admins ist. Welches ja nicht sein soll. Dann sieht man die OU Struktur des AD. Aber wie gesgat es soll so realisiert werden das der User dann nur seine Daten sieht und bestimmte Sachen nur ändern darf. Hoffe mir kann jemand helfen. mfg ice
  10. na dann gucke ich da mal. hatte ich aber schon versucht und nix brauchbares gefunden.....
  11. hi, suche nen tool oder programm mit dem man über eine Web-Oberfläche zum AD-Konten pflegen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen??? mfg ice
  12. Iceman75

    Lokale GPO

    nee da habe ich noch nicht geschaut, danke für den Tip. Werde mich da mal durchforsten... danke mfg ice
  13. Iceman75

    Lokale GPO

    ja sind sie, wurde mal ein Image gemacht wo ein fester proxy eingetragen wurde. der proxy geht aber bald vom Netz. Die Domian GPO greifen wohl nicht immer. ganz komisch. ich soll jetzt nen weg finden die einstellungen, bzw. die lokale GPO zu lösche. am besten per skript das dann verteilt werden kann,....
  14. Iceman75

    Lokale GPO

    müßte ich mal gucken. es müssen lokale GPO´s gelöscht werden, bzw, einstellungen die da liegen und nicht von den Domänen GPO´s uberschrieben werden. Hier die Proxyeinstellungen....
  15. Iceman75

    Lokale GPO

    Hi, kann mir jemand sagen wo ich die .inf Datei finde wo die Lokalen GPOs hinterlegt werden, bzw. wie die heißen???? mfg ice
  16. ja aber der proxy ist in den Einstellungen der Loaklen GPO vorgegeben aber er wird bald vom Netz genommen...
  17. also mit dem AutoIt komm ich nicht weiter..... jemand noch ne andere Idee????
  18. okay, danke.....
  19. okay, ziehe die mir mal rein..
  20. hab es gefunden, nur wie geht man damit um?????
  21. nee kenne ich leider nicht...... hast du nen link dazu????
  22. man möchte halt dem User die Möglichkeit lassen den Proxy selber einzutragen fals er mal außer Haus arbeiten muß.... also das beste wäre wenn man die lokale GPO einfach per skript remote löschen könnte weil die mal fälschlicher Weise in einem Image gesetzt wurde
  23. eigentlich schon aber in dem Beispiel wie ich es oben geschildert habe is das wohl nicht der fall.......????!!!
  24. ne Idee wie man das problem sonst lösen kann??? Der Proxy der da eingetragen ist wir demnächst abgeschaltet und dann würde es ja zu erheblichen Problemen führen......
  25. Hier das Problem.... Es geht darum einen Skript oder ähnliches zu entwickeln mit dem wir die Proxyeinstellungen der lokalen Gruppenrichtlinien auf den Clients (Win XP) entfernen können. Dieses würden wir dann verteilen und remote ausführen wollen. Über die ADS Gruppenrichtlinie geben wir nur den zweiten Punkt „Automatisches Proxykonfigurationsskript“ vor. Die anderen Punkte überschreiben wir extra nicht damit der User die Möglichkeit hat diese im Bedarfsfall zu ändern (im Hotel oder beim Kunden). Irgendwer ne Idee????
×
×
  • Neu erstellen...