Hallo q617,
ich las in einem deiner Threads, dass AutoIT bereits verwendet wird. Im Endeffekt muss man sich eben überlegen welche Schritte zu erledigen sind und diese vielleicht in einem Programmablaufplan (PAP) darstellen. Anschließend sollte eine entsprechende Spracheg ewählt werden (AutoIT, PowerShell o.ä.) um das Aufgabenpaket zu erledigen.
Wenn es hier keine komplette Pipeline gibt zur Bereitstellung dann ist man grundsätzlich frei - am schnellsten wird wahrscheinlich PowerShell sein, wenn man halbwegs fit ist.