Jump to content

WebJumper

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WebJumper

  1. So, hab es inzwischen geschafft. Da tracert über das "normale" DSL rausgegangen ist, hatte die route nicht gestimmt. Nachdem ich route add 192.4.x.y mask 255.255.255.255 192.168.250.52 eingegeben hab, funktioniert das auch. Jetzt hab ich nur noch eine Frage: Wie kann ich das mit route add machen, sodass alle IP-Adressen im Bereich 192.4. über die 192.168.250.52 rausgehen?
  2. Ich stelle die Verbindung mit dem Windows-XP-VPN Teil her. Konfigurieren kann man da ja nicht so viel - IP-Adresse eingeben und das war's dann ja auch schon. Verseucht bin ich sicher nicht (und ich hab AntiVir) - lasse aber des öfteren HiJackThis u.Ä. laufen - daran kann es nicht liegen. Und ja, feste IP-Adresse in der Firma.
  3. Hallo zusammen, bin über Google auf das Forum gestossen und hab natürlich auch gleich mal ein Problem. Habe zuhause normales DSL - kein Router - der Rechner hängt direkt am DSL-Modem und wählt sich ein. Dann gibt's noch eine VPN-Verbindung zur Firma - da klappt die Einwahl auch ohne Probleme. Nun ist es so, dass mein Internet (surfen) nicht mehr geht, sobald ich die VPN-Verbindung gewählt habe. Trenne ich diese wieder, geht auch das surfen wieder. Bei stöbern hier im Forum bin ich dann auf die Einstellung "Standartgateway für das Remotenetzwerk verwenden" bei der VPN-Verbindung gestossen. Deaktiviere ich diesen Punkt, kann ich zwar surfen, jedoch bekomme ich dann keine Verbindung zu meinem Remoterechner in der Firma - die VPN-Einwahl geht noch. Jetzt noch paar Zahlen: "Standartgateway für das Remotenetzwerk verwenden" AKTIVIERT: Ethernetadapter: IP: 168.168.0.5 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standartgateway: PPP-Adapter: IP: 84.56.abc.de (Buchstaben sind natürlich Zahlen, wollte nur meine IP nicht veröffnetlichen) Subnetzmaske: 255.255.255.255 Standartgateway: 84.56.abc.de PPP-Adapter VPN: IP: 192.168.250.51 Subnetzmaske: 255.255.255.255 Standartgateway: 192.168.250.51 "Standartgateway für das Remotenetzwerk verwenden" DEAKTIVIERT: DSL: alles gleich geblieben PPP-Adapter VPN: IP: 192.168.250.52 Subnetzmaske: 255.255.255.255 Standartgateway: Nun gut, es fehlt also das Standartgateway und ich vermute, dass ich zu meinen Routen (route add) irgendwas hinzufügen sollte - nur hab ich leider keine Ahnung was. Oder liegt das Probem daran, dass ich hier eine statische IP aus dem Bereich 192.168 eingetragen habe und die VPN auch eine IP aus diesem Bereich (192.168.250.52) bekommt? Irgendwie muss das doch beides parallel möglich sein - auch wenn das dann nicht mehr so sicher ist, wie ich bereits gelesen habe... Vielen Dank für eure Tips. Ach ja: Die IPs, die ich erreichen will, sind aus dem Bereich 192.4.xyz.qw Bereich - und das klappt auch, wenn ich die oben ganannte Option aktiviere. -Stefan
×
×
  • Neu erstellen...