Jump to content

ablaze

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ablaze

  1. Hallo zusammen,

     

    ich hab ein kleines Problem mit Hyper V. Beim starten eines virtuellen PCs erscheint folgende Meldung:

     

    Anwendungsfehler beim Versuch, den Stuatus von WSUS zu ändern
    
    Fehler beim Starten von WSUS
    
    Microsoft VmBus (Instanz-ID....: Fehler "Das System kann die angegebene Datei nicht finden. 

     

    Der virtuelle Server heißt WSUS. Ich hab schon mehrmals dern Pfad kontrolliert, der sollte passen.

     

    Hat von euch jemand eine Idee wo der Fehler liegt?

     

    Danke und Grüße

  2. Hallo zusammen,

    wir haben seit kurzem viele Kerberos Fehler in der Ereignisanzeige.

     

    Unsere Struktur sieht folgendermaßen aus:

    - Eine Active Directory Domäne, keine Untergeordneten Domänen

    - Windows 2000 pur Domänenfuktionsebene

    - Auf allen Domain Controllern wird Windows Server 2003 R2 Standard Edition SP2 Deutsch, aktuelles Patchlevel ausgeführt

     

    Auf allen Domain Controllern wird folgender Fehler angezeigt:

     

    Eine Kerberos-Fehlermeldung wurde auf
            Anmeldesitzung  empfangen:
    Clientzeit: 
    Serverzeit: 5:59:32.0000 3/10/2010 Z
    Fehlercode: 0xd KDC_ERR_BADOPTION
    Erweiterter Fehler: 0xc00000bb KLIN(0)
    Clientbereich: 
    Clientname: 
    Serverbereich: KZVBW.LOCAL
    Servername: host/kzvbw-dc-01.kzvbw.local
    Zielname: host/kzvbw-dc-01.kzvbw.local@KZVBW.LOCAL
    Fehlertext: 
    Datei: 9
    Zeile: b22
    Die Fehlerdaten stehen in den Berichtdaten.
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Hat jemand eine Ahnung wie ich das Problem lösen kann?

     

    Danke

  3. Klar, bei Windows 7 gibt es unter C:\Benutzer\[Mein Benutzername] folgende Ordner normalerweise:

    Dokumente

    Eigene Bilder

    Eigene Musik

    etc.

     

    Wenn ich die Eigenschaften dieser Ordner aufrufe, dann gibt es da einen Reiter "Pfad" und hier kann ich z.B. die Pfad D:\Eigene Musik (bei Eigene Musik eben) angeben.

     

    Früher hatte ich auch einen Ordner "Dokumente", dieser hatte als Pfad "D:\Dokumente". Der Ordner C:\Benutzer\[Mein Benutzername]\Dokumente ist nun verschwunden. Die Dateien unter D:\Dokumente sind nicht gelöscht.

     

    Es geht jetzt wie kann ich den Ordner "Dokumente" unter "C:\Benutzer\[Mein Benutzername]" wieder herstellen, dass ich auch den Reiter "Pfad" wieder bekomme.

     

    Ich hoffe jetzt ist es klarer.

  4. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein Problem mit der Namensauflösung bei einem Server 2003 R2. Interner Namen kann er noch auflösen, aber keine externen mehr.

     

    Die Weiterleitung "Alle anderen DNS-Domänen" ist auf den DSL-Router konfiguriert. Wenn ich diesen in nslookup als Server angebe, kann dieser externe Domänen auflösen.

     

    Ich habe schon "dcdiag /fix" und "netdiag /fix" drüber laufen lassen. Hier wurden keine Fehler entdeckt...

     

    Ich vermute das es an den "Root-Server" Einträgen liegt. Diese habe ich aber nicht verändert.

     

    Er müsste doch bei den "Zwischengespeicherten Lookupvorgängen" mehr als nur einen leeren "net" Container darstellen....

     

    Ich habe die entsprechenden Screenshots angehängt.

     

    Vielen Dank schon mal.

    post-43636-13567389744228_thumb.jpg

    post-43636-13567389744506_thumb.jpg

    post-43636-13567389744843_thumb.jpg

  5. Hallo zusammen,

    ich versuche gerade auf meinem Server 2008R2 die Terminalserver Dienste über den Server-Manager zu installieren, leider kann ich diese nicht über "Rolle hinzufügen" auswählen, sie werden einfach nicht angezeigt...

     

    Ich habe einen Screenshot von den Serverrollen angehängt.

     

    Kann es sein, dass ich die nicht installieren kann, weil ich eine andere Rolle installiert habe?

     

    Noch ein paar Infos zu meiner Umgebung:

    - Windows Server 2008 R2 Enterprise

    - 2GB RAM

     

    Vielen Dank schon mal

    post-43636-13567389743609_thumb.jpg

  6. Hallo zusammen,

     

    ich habe ein merkwürdiges Problem mit der Pass-Through-Authentifizierung

    wenn ich mich an meinem Citrix Server über den ICA Client anmelden möchte.

     

    Ich sehe im Ereignisprotokoll folgenden Fehler:

     

    Ereignistyp:	Fehler
    Ereignisquelle:	Kerberos
    Ereigniskategorie:	Keine
    Ereigniskennung:	3
    Datum:		13.11.2009
    Zeit:		08:41:33
    Benutzer:	Nicht zutreffend
    Computer:	[DC Name]
    Beschreibung:
    Eine Kerberos-Fehlermeldung wurde auf
            Anmeldesitzung  empfangen:
    Clientzeit: 
    Serverzeit: 7:41:33.0000 11/13/2009 Z
    Fehlercode: 0x7  KDC_ERR_S_PRINCIPAL_UNKNOWN
    Erweiterter Fehler: 
    Clientbereich: 
    Clientname: 
    Serverbereich: [Domain]
    Servername: cifs/nfssmb
    Zielname: cifs/nfssmb@[Domain]
    Fehlertext: 
    Datei: 9
    Zeile: b22
    Die Fehlerdaten stehen in den Berichtdaten.
    
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
    

     

     

    Noch ein paar Infos zu der Umgebung:

    Citrix Server BS: Windows Server 2003 R2 Std x64 SP2

    Installierte Citrix Version: Citrix Presentation Server, Advanced Edition, Version 4.5

     

    Client BS: Windows XP SP2/SP3

    Citrix Programm Neighborhood Version 11.0.0.5357

     

    BS DC: Windows Server 2003 R2 Std SP2

     

     

    Hat jemand eine Idee, was hier schied läuft?

     

    Vielen Dank

  7. Hallo zusammen,

     

    ich hab ein Problem mit den Downloads bei Microsoft Volume License Services.

     

    Ich muss einen Windows Server Enterprise 2003 R2 auf Deutsch aufsetzen.

     

    Leider finde ich keine ISO Dateien zum runterladen, nur EXE-Dateien. Die ISO Downloads gibt es leider nur auf Englisch....

     

    Bin ich blind, oder wie kann ich am besten aus der EXE Datei eine Bootbares Image machen???

     

    Vielen Dank

  8. Ich würde die Zeit bis zum abmelden auf eine halbe stunde/ stunde stellen.

     

    Während dieser Zeit sollten mal schon genügen Programme installieren können :))

     

    ...Wenn ich nichts der gleichen unterneheme werde die User dauerhaft mit dem Admin Account arbeiten...somit kann ich sie gleich den normalen User mit lokalen Adminrechten ausstatten.

  9. @ macabros

    Freiwillig will ich den Usern keine Adminrechte geben....nur wenn die Geschäftsleitung das so möchte...dann muss man sich der Entscheidung nach langer Diskussion beugen.

    Bei der Syntax von „shutdown“ steht: /l Meldet den aktuellen Benutzer sofort und ohne ein Zeitlimit ab. Sie können /l nicht zusammen mit /m \\Computername oder /t verwenden.

  10. Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

     

    Die User sind sehr spezielle Power User "Abteilungsleiter" welche von der alten Domäne gewohnt sind lokale Adminrechte zu haben.....es liegt eher an den Benutzer hinterm Bildschirm.

     

    Das mit dem Tool Poweroff ist schon mal ein Anfang. Was mir an der Lösung nicht gefällt, wenn er lokale Adminrechte hat, kann er den Prozess doch einfach beeenden....oder? Ich hätte gern eine Lösung welche ich auf dem DC einrichten kann.

×
×
  • Neu erstellen...