Jump to content

Vip0r

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vip0r

  1. Hallo zusammen, ich hab nun zum wiederholten male etwas sehr seltsames in unserer Umgebung beobachten können. Wir haben vor kurzem auf Vista Migriert :-/ und haben dadurch mittlerweile die Konstellation Vista / Server 2k3R2. Wir haben 3 DCs und 13 Standorte. Folgendes Beispiel: Herr Müller arbeitet in Standort 2, im AD hat er sein Homelaufwerk auf den dort liegenden FileServer liegen und hat KEIN! Benutzerprofil zugeordnet. (Da besagte Person öfters in anderen Standorten unterwegs ist haben wir ihm kein Servergespeichertes Profil zugeordnet, da sonst die Anmeldung zu lange dauert) Nach ein paar Monaten wechselt Herr Müller allerdings seine Stelle. Ich ändere darauf hin sein Homelaufwerk auf ein Verzeichnis eines anderen FileServers (z.B. auf den des Standorts 6). Nun kopiert er beim ersten anmelden alle Dokumente in seinen "eigenen Dateien" des Standorts 2 zum Standort 6. Wie kann das sein? Ich meine warum macht er das und woher weiss er wo sein altes Homelaufwerk war? Gibt es da eine Art Historie? Ist da eine Gruppenrichtlinie aktiv, die etwas derartiges verursachen kann? Das ganze ist ziemlich störend, vor allem da es dafür sorgt das es unter Umständen 45 Minuten dauert bis der Benutzer angemeldet ist, da die Bandbreite im WAN-Bereich nicht gerade berauschend ist. Ich hoffe jemand hat einen Tip für mich. ps. Mit Offlinefiles dürfte das ganze doch nichts zu tun haben, oder? Da geht es doch lediglich um die Syncronisation vom Home-Laufwerk auf das lokale Laufwerk... Grüße,
  2. Guten morgen liebe Sorgen. Hier mal eine kurze Beschreibung meines Problems: Ich möchte eine Gruppenrichtlinie für unseren mobilen Arbeitsplätze anwenden, mit der Filterung darauf ob der Notebook gerade bei uns im Netz, also vor Ort, oder über VPN eingeloggt ist. Gesagt getan, ich hab einen WMI-Filter geschrieben der wie folgt aussieht: SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE NOT IPSubnet='21.254' Der Plan war das die Gruppenrichtlinie angewendet wird sobald das IP-Subnet NICHT 21.254 ist... es gab allerdings einen kleinen Denkfehler in der ganzen Geschichte... durch VPN ist eine NIC trotzdem in dem Subnet und deswegen zieht der Filter nicht. Gibt es keine Möglichkeit auf das Subnet eines einzelnen bestimmten Devices zu filtern: Also nach dem Motto: Wenn Netzwerkkarte2345.IP-Subnet=21.254 .... Oder fällt euch gar gleich eine ganz andere Möglichkeit ein um zwischen VPN Einwahl und normalen Login zu unterscheiden, ein?
×
×
  • Neu erstellen...