Jump to content

Offix

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Offix

  1. Hallo, Exchange-Version steht in der Titelzeile ;-) Aber trotzdem Danke für die Hilfe. Das Tool MFCMAPI kannte ich nicht. Die Flags PR_ATTR_HIDDEN und PR_ATTR_SYSTEM des Posteingang waren auf True gesetzt. Diese habe ich mit dem Tool auf False gesetzt und schon gings. Also besten Dank für den Tipp mit MFCMAPI. Gruß gmulzer
  2. Hallo, danke für die Info. Aber new-mailboxrepairrequest geht scheinbar erst ab Exchange 2010. Mit MFCMAPI konnte ich wenigstens den Namen umändern (Fachberater.EML -> Posteingang). Aber angezeigt wird der Posteingang trotzdem nicht :-(
  3. Hallo, ein Anwender hat keinen Posteingang mehr. Weder im Outlook, noch in der OWA. Ein Suchen und das Absetzen des Kommandos: get-mailboxfolderstatistics -identity Username -folderscope 'Inbox' Ergab folgendes: Date : 17.07.2012 12:33:41 Name : Posteingang Identity : Username\Fachberater.EML FolderPath : /Fachberater.EML FolderId : LgAAAADo0L9369CYSZ4YHVlwWBpYAQD5nG+h6bioTobkgBxxTT7NAAAGyQ93AAAB FolderType : Inbox ItemsInFolder : 736 FolderSize : 136492998B ItemsInFolderAndSubfolders : 6145 FolderAndSubfolderSize : 1657195658B OldestItemReceivedDate : NewestItemReceivedDate : ManagedFolder : So. Wie auch immer hat der Anwender es geschafft, "Posteingang" zu "Fachberater.EML" umzubenennen. Jetzt ist der Posteingang in der Ordneransicht nicht mehr sichtbar. Über "Outlook Heute" und dann rechts auf "Posteingang" kommt er auf den Posteingang. Jetzt die Frage: Mit welchen powershell-Kommando kann ich das wieder zurechtbiegen? Identity und Folderpath müssten wieder umbenannt werden. Outlook mit /resetfolders hat es leider auch nicht gebracht. Danke für jede Hilfe. gmulzer
  4. Hallo! Für alle, die bisher keine Lösung haben. Ich habe in C ein Programm geschrieben, dass am Terminalserver ALLE aktiven Sitzungen abmeldet (auch die Konsole!!!). Ohne wenn und aber!!! Ich habe das Programm einfach über den Taskmanager gestartet und damit dafür gesorgt, dass alle ggf. noch bestehenden Sitzungen zu einem bestimmten Zeitpunkt getrennt werden. Für das Programm wird keine Haftung übernommen! Es ist wie es ist. Bei meinem Kunden funktioniert's wunderbar mit TS 2003. Es wird in dieser Version ohne Parameter gestartet und legt auch sofort los. Also bitte mit Sorgfalt einsetzen. gmu WTSUserLogoff.zip
  5. Gelöst! Eine Windows XP Reparatur hat's gebracht.
  6. Ich habe ein sehr seltsames Phenomen bei einigen Rechnern. Die IE's, egal welche Version (habe schon upgedated) zeigen im Menü Seite, Codierung nur "Links-nach-rechts" oder "Rechts-nach-Links" an. Bei den IE Optionen, Allgemein war keine Sprache drin. Das habe ich gesetzt. Half nichts. Der Button "Schriftart" in den IE Optionen Allgemein bewirkt bei den betroffenen Systemen nichts, bei den anderen geht ein Font-Dialog auf. Wenn ich "Google" aufrufe kann ich zwar den Suchbegriff eingeben. Ein Klick auf "Suchen" macht aber rein gar nichts - als wäre der Button nicht gedrückt worden. Diese Rechner mit diesem Problem öffnen auch nur manche EMails in Outlook 2007 SP2. Es kommt dann jeweils die Meldung "Kann das Element nicht öffnen". Es ist kein PST sondern Exchange. Und mit den anderen Rechnern können diese EMails problemlos geöffnet werden. Ein Virus ist 100%ig auszuschließen. Eine Deinstallation des IE's und eine Neuinstallation von IE7 und dann auch IE8 hat leider nichts gebracht. Wenn jemand eine zündende Idee (ausser Rechner neu installieren) hat wäre ich sehr dankbar.
  7. Hallo! Ich kenne das, wenn man FireFox verwendet. Beim IE6 sollte das eigentlich gehen, wenn es auch bei anderen geht. Mach doch dir URL mal zur Vertrauenswürdigen Seite und probiers dann nochmal. Rückantwort erbeten. Gruß gmulzer
  8. Hallo Succis, also WLAN ist schon so eine Sache. Und wenn Du schreibst, dass die Signalstärke zwischen 3 und 5 schwankt, dann ist das keine Stabile Verbindung. Mögliche Probleme: - DECT-Telefone in der Nähe - Mobiltelefon - Nachbarn, die ebenfalls WLAN einsetzen - Zu große Entferung - Software/Firmware-Bugs Lösungsmöglichkeiten: - Anderen Kanal beim WLAN-Router/Accesspoint einstellen - AP/Router oder PC/Notebook anders plazieren - Mit anderer Verschlüsselung testen - Aktuelle Treiber für WLAN-Karte/Modul - Aktuelle Firmware für WLAN-AP/Router Viel Spaß! Und ... ein Kabel bleibt ein Kabel :-)
  9. sorry, überlesen
  10. Offix

    OWA 2007 Basic/Premium

    Hallo! Die Lösung lautet wahrscheinlich: set-CasMailbox -id administrator -OWAPremiumClientEnabled:1 Siehe auch: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2007-owa-nur-light-modus-moeglich-136461.html#post837151 Gruß gmulzer
  11. Cause ---------------------------- When setting a single OWA parameter using the set-casmailbox cmdlet to true sets all other OWA features to False which is not a desired result. Note: Disabling or enabling any of these features on a user object override the settings stored on the OWA virtual directory. Resolution ----------------------------- When setting any OWA parameter, we update bits on the msExchMailboxFolderSet attribute for each user object. If you want to set only one feature to FALSE, you have to set all of the other parameters to TRUE. For example, if you want to disable the OWA premium client for users, you would set -OWAPremiumClientEnabled to false, but also set all other features to TRUE so that users do not lose any other functionality. Here would be the command syntax. set-casmailbox -identity "DOMAIN\USER" -OWAChangePasswordEnabled:$true -OWAPremiumClientEnabled:$false -OWACalendarEnabled:$true -OWAContactsEnabled:$true -OWATasksEnabled:$true -OWAJournalEnabled:$true -OWANotesEnabled:$true -OWARemindersAndNotificationsEnabled:$true -OWASpellCheckerEnabled:$true -OWASearchFoldersEnabled:$true -OWASignaturesEnabled:$true -OWAThemeSelectionEnabled:$true -OWAJunkEmailEnabled:$true -OWAUMIntegrationEnabled:$true -OWAWSSAccessOnPublicComputersEnabled:$true -OWAWSSAccessOnPrivateComputersEnabled:$true -OWAUNCAccessOnPublicComputersEnabled:$true -OWAUNCAccessOnPrivateComputersEnabled:$true -OWAActiveSyncIntegrationEnabled:$true -OWAAllAddressListsEnabled:$true To enable all features, you can run the following command changing the user that you want to modify. set-casmailbox -identity "DOMAIN\USER" -OWAChangePasswordEnabled:$true -OWAPremiumClientEnabled:$true -OWACalendarEnabled:$true -OWAContactsEnabled:$true -OWATasksEnabled:$true -OWAJournalEnabled:$true -OWANotesEnabled:$true -OWARemindersAndNotificationsEnabled:$true -OWASpellCheckerEnabled:$true -OWASearchFoldersEnabled:$true -OWASignaturesEnabled:$true -OWAThemeSelectionEnabled:$true -OWAJunkEmailEnabled:$true -OWAUMIntegrationEnabled:$true -OWAWSSAccessOnPublicComputersEnabled:$true -OWAWSSAccessOnPrivateComputersEnabled:$true -OWAUNCAccessOnPublicComputersEnabled:$true -OWAUNCAccessOnPrivateComputersEnabled:$true -OWAActiveSyncIntegrationEnabled:$true -OWAAllAddressListsEnabled:$true If you would like to set this back to the default where msExchMailboxFolderSet is not set on your users, you can use ADModify to do this following the below steps. - Run ADModify, and click Modify Attributes. - Select the domain and domain controller from the drop-down list. - Add the users, and click Next. - Click the Custom tab. In Attribute Name, enter msExchMailboxFolderSet, and under Attribute Value, type null or set it to 2147483647 to enable all OWA features. - Click Go. To verify if this was set correct, run get-casmailbox username | fl to verify that there are no values for any of the OWA features or all values are set to true if you set MSExchMailboxFolderSet to 2147483647 . Keep in mind that OWAEnabled is not part of OWA segmentation and is controlled by the ProtocolSettings attribute which by default is set to Null which means that OWA is enabled. get-casmailbox Get-CASMailbox set-casmailbox Set-CASMailbox get-mailbox Get-Mailbox set-mailbox Set-Mailbox
  12. Dann beantworte ich es auch gleich selbst: Also, irgendwelche Updates haben das Verhalten verändert. Jetzt kann man über die Exchange-Shell folgendes Kommando absetzen, um das ganze wieder zu erlauben: set-CasMailbox -id administrator -OWAPremiumClientEnabled:1 In diesem Fall ist "administrator" der Benutzer, für den das freigeschaltet werden soll. Soe, jetzt haben wir festgestellt, dass Kontake, Kalender etc. nicht mehr angezeigt werden. Die Lösung hier der einfachheithalber in Englisch, als neuer Post, da über 4000 Zeichen. Danke an Holger (ehemaliger Kollege) für diesen Tipp!!!
  13. Hallo! Ich habe ein seltsames Problem. Exchange 2007 neu installiert. OWA im Normalmodus getestet. Wunderbar. Es wurden via Windows-Update Servicepacks nachinstalliert, ein Virenscanner installiert, den wir dann auch wieder zum Test deaktiviert haben. Aber fakt ist, OWA kann nur noch im Light-Modus betrieben werden. Wenn man sich im Normalmodus anmeldet, bekommt man immer die Meldung "Sie sind nicht berechtigt, diese Aktion durchzuführen.". Hat jemand eine Idee? Danke.
  14. Hallo! Wir haben das auch bei einem Kunden gehabt. Der bekam einen entsprechenden Hinweis in sein T-Online-Postfach und später, weil das nicht abgefragt wurde auch mal per Post. Wenn der Kunde mal nen Wurm hatte, der Spam verschickt etc., dann sperrt T-Online rigeros den Port 25 und kein Mailversand ist mehr möglich. Bitte T-Online-EMail checken. Dafür sorgen, daß kein Würmchen mehr im Netz ist. Entsprechend an die angegebene Abuse-Adresse mailen oder Faxen, die in der EMail steht. Schon sollte das wieder funktionieren. So long ...
  15. Offix

    TS 2003 und UCALs

    @Dustin781: Danke für die Teilnahme. @dr.melzer: Auch Dankeschön. Wenn ich das also richtig verstanden habe, werde ich anhand des Lizenzservers nicht feststellen können, wieviel User CALs belegt wurden, weil dieser nicht wie bei den Device CALs diese Reserviert und mitzählt.
  16. Offix

    TS 2003 und UCALs

    Danke für den Hinweis. Es handelt sich aber um UCALS für den Terminalserver. "Terminalserver-Clientzugriffslizenzen für Benutzer" wie es MS so schön schreibt. Also soweit würde das schon passen.
  17. Offix

    TS 2003 und UCALs

    Hallo! Ich habe irgendwo in diesem Forum gelesen, daß UCALS vom TS nicht verwendet werden? Ich frage deshalb, weil ich 5 UCALS eingespielt habe, diese auch sehe, aber beim Anmelden keine davon verwendet (=0) wird. Der TS ist auf "Pro User"-Lizenzierung eingestellt. Eine temporäre Lizenz wurde für den Rechner auch nicht ausgestellt. Kann mir das einer erklären? Danke.
×
×
  • Neu erstellen...