Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    25.845
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. @haiflosse Eine Textdatei ist kein Worddokument, zukünftig bitte als *.txt bereitstellen, Danke.
  2. Der Begriff alleine ist schon schwierig.... :)
  3. Definitiv. :) Was sagt der Hersteller dazu? Evtl. hat er ja eine Lösung dafür, so dass die Meldung nicht mehr angezeigt wird.
  4. Da müssen unsere Azubis auch immer mehrmals hinschauen bis sie den Unterschied sehen. :)
  5. Wenn nicht installiert werden soll, einfach den Dienst anhalten, dann passiert auch nichts. Aber wenn ich nach Updates suchen lasse, will ich doch auch dass sie installiert werden. Ansonsten macht die Aktion ja keinen Sinn. Den Reboot kann man dann ja auch per Taskplaner einstellen.
  6. Jepp, stimmt beides. Man kann natürlich auch ein UsoClient.exe StartInteractiveScan anschließend noch feuern.
  7. Wuauclt /resetauthorization /detectnow gefolgt von wuauclt /reportnow funktioniert auf W10 bis 21H2 ganz wunderbar. Da wir zu 99% Server 2016 haben, kann ich für W2019 oder höher nicht sprechen. Beide Befehle sollten in einer administrativen Commandline ausgeführt werden, WSUS.MSC aktualisieren nicht vergessen. ;) Ist der Client/Server partout nicht zu überreden, hilft häufig das %windir%\softwaredistribution zu löschen. Und WU/MU vollständig auf Clients/Servern abzudrehen sollte auch keine große Aufgabe sein. 3 x einen Fake-WSUS eintragen sollte IMHO ausreichen.
  8. Das BIOS ist alt, es gibt etwas aktuelleres: https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/700-series/700-15isk/downloads/ds111737 Mach doch mal einen sog. sauberen Neustart: Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Reiter Dienste [X] Alle MS-Dienste ausblenden, die restlichen deaktivieren. Neustart. Jetzt damit arbeiten. Welche 3rd Party Dienste laufen ständig im Hintergrund?
  9. Wenn es mehrere 100 Clients sind, sollte dir Canon auf jeden Fall Support geben. Ich glaube nicht dass die der Meinung sind, da läuft einer rum und installiert das alles von Hand. Falls doch, falsches Produkt vom falschen Hersteller.
  10. Dieses New-ADUser funktioniert einwandfrei bei mir: $Global:SRVGlobal="domäne.tld" # Es reicht die Domain anzugeben, es muss KEIN Servername angegeben werden. new-aduser -name $name -enabled $true –surname $Nachname -givenname $Vorname -SamAccountName $SamAccountName1 -accountpassword $password1 -ChangePasswordAtLogon $False -path $TotalOU -userprincipal $userprincipal -PasswordNeverExpires $True -Server $SRVGlobal
  11. Per GPO wirst Du um ein MST-File (Transform) nicht umhin kommen. Per Script sollte es mit den Parametern ganz einfach runktionieren: \\source\share\dein.msi /parameter Alternativ einfach mal den Hersteller der SW kontaktieren, die müssen das wissen.
  12. Auf wievielen Clients willst Du die SW installieren? Wenn es mehr als 20 od. 30 sind, dann könnte der WSUS Package Publisher helfen https://www.wsus.de/ > WSUS Package Publisher zeigt dir ein paar Möglichkeiten.
  13. Das ist ein Express Installer, steht ja auch hier: Download the SQL Server 2016 SP2 Express installer (SQLServer2016-SSEI-Expr) on this page that, when executed, will present options to perform an installation or download media only. Der andere Download dürfte der richtige sein.
  14. Evtl. funktioniert das mit dieser Edition nicht: Installation edition: Evaluation
  15. Und wenn sich nichts tut bleibt der Server sehr oft aus und nach Jahren fällt dir das dann auf die Füße. Deshalb IMHO eine schlechte Idee.
  16. Es wird doch ein Log angelegt, in diesem Artikel findest Du die Pfad- und Dateinamen zu den Logs. https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/upgrade/log-files Alternativ kannst Du auch einen sauberen Neustart machen und anschließend das Upgrade nochmal probieren. Start > Ausführen > msconfig [ENTER] > Reiter Dienste > [X] Alle Microsoft-Dienste ausblenden, die übrig gebliebenen deaktivieren und einen Neustart durchführen. Funktioniert jetzt das Upgrade?
  17. Wenn Du sicher bist, dass es nicht ein Spam-Mail ist, kannst Du via Powershell nachschauen: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/recipients-in-exchange-online/manage-permissions-for-recipients Man kann das Recht natürlich auch eintragen, versenden und anschließend das Recht wieder entfernen. Am besten Du sprichst Du mit der Teamleiterin.
  18. Das hatte ich tatsächlich noch nie, es muss auch nicht heute oder morgen das erste Mal sein. :)
  19. Am ersten Exchange 2016 CU 23 lief das Update einwandfrei durch, jetzt kommen noch 2 Ex2016 CU23 dran. @testperson Danke für den Hinweis, ist gut wissen falls man das mal braucht. ;)
  20. Wenn die Daten NUR in der OST Datei sind, dann sind sie weg wenn die OST gelöscht wird. Eigentlich müssten sie ja noch am Exchange sein, aber vielleicht hat sie ja jemand gelöscht und der Sync der OST war noch nicht abgeschlossen. Die gesuchte OST gibt es nicht im Papierkorb? Du schreibst sehr wirr, klär uns doch auf, wie GENAU ist jetzt der Stand der Dinge. Welcher Exchange genau ist dahinter? Welches Outlook genau?
  21. Schon mal neu gedownloadet? Evtl. hat der AV-Scanner oder die FW etwas verschluckt. Du kannst die EXE ja auch mal manuell entpacken, liegt dann das MSI drin?
×
×
  • Neu erstellen...