Hallo Zusammen,
bin neu hier und habe gleich eine knifflige Frage:
Ich habe unter W2K Advanced Server eine Spiegelung der Systempartition folgendermaßen eingerichtet:
2 IDE-Platten, HDD0 als Master an IDE0, HDD1 als Master an IDE1. Boot.ini editiert, um von beiden Platten starten zu können. Alles funktioniert erstmal einwandfrei, auch der Systemstart von beiden Platten. Wenn ich jetzt aber probeweise HDD0 entferne, um eine defekte Platte zu simulieren, und dann versuche von HDD1 zu booten, komme ich erst gar nicht in das Bootmenü, sondern der Rechner meldet: DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER
Habe dann probeweise mal HDD1 an IDE0 gehängt und im BIOS eingerichtet, aber auch dann bekomme ich eine Fehlermeldung.
Der Rechner ist ein älterer Testrechner, ein PII 350. Habe ich jetzt einen Denkfehler, liegt es evtl. am Mainboard/BIOS, oder was habe ich falsch gemacht? Wenn ich von der zweiten Platte im Falle eines Defekts der HDD0 nicht booten kann, dann habe ich doch nichts von der Spiegelung!?
Vielen Dank für alle Tipps!