Jump to content

sirarthur

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von sirarthur

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. So, wie erwartet läuft wieder alles.... naja, beim nächsten mal check ich erst mal die Virensignaturen, und verlass mich nicht auf automatisierte Updates.... Jetzt werd ich erst mal ein Image von c: ziehen, sicher ist sicher ;-)
  2. Ich denk ich hab die Ursache gefunden. Ich hab zwar immer das Auto-Update vom AnitVir ausgeführt und er sagte auch immer die Definitionen seien aktuell, tatsächlich wurden aber die Virusdefinitionen nicht aktuallisert. Ich hab das AntiVirus-Update jetzt manuell ausgeführt, und siehe da, er hat gleich 15 Würmer gefunden. Ich denk mal, dass sich nach einem Neustart die Sache mit dem ICS dann erledigt hat. Das ist halt nervig wenn man kein DSL hat. Ich kann bei einer Neuinstallation von Windows die Windows-Sicherheitspatches und Virendefinitionen via ISDN garnicht so schnell runterladen und installieren, wie der Rechner verseucht ist. Danke nochmal an alle!
  3. Hallo, hier hab ich keine GPO, da der Rechner eine einzelne Workstation ist, also ohne Domäne und Server. ServicePack4 ist drauf, inklusive alle Windows-Updates und Patches. Wie gesagt, der Rechner ist absolut neu installiert, keine gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager, keine Fehlermeldungen in der Ereignissanzeige und trotzdem tritt das Problem auf. Das einzige was mich stutzig macht ist, dass ich im Anwendungsprotokoll bei jedem Neustart die Warnung ID 4113 bekomme: "AntiVir erkannte in der Datei C:\cad.exe verdächtigen Code mit der Bezeichnung 'TR/Crypt.XPACK.Gen'! ", Quelle H+BEDV AntiVir. Und dann zeitgleich nochmal eine Warnung mit der ID 4113: "AntiVir erkannte in der Datei C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\OHEZKDIR\if[1].exe verdächtigen Code mit der Bezeichnung 'TR/Crypt.XPACK.Gen'!" In dem Verzeichniss finde ich die Dateien mmdmm[1].exe, mmdmm[2].exe und riz[1].exe, allerdings schlägt darauf keiner der Virenscannar mehr an. Allerdings hatte ich die Meldung auch schon vor der Neuinstallation, ich vermute hier mal einen blinden Alarm von AntiVir. Ein kompletter Systemscann von ANtivir, Adaware und Spybot findet nichts, und die genannte cad.exe Datei im Hauptverzeichniss existiert nicht. Davon abgesehen hab ich mit dem neuinstallierten W2K bisher keine anderen Seiten besucht als das Microsoftupdate. Falls es sich wirklich um einen Wurm handeln sollte, muss sich der während der AKtuallisierung des Virenscanners oder Betriebssystems auf meinen Rechner geschlichen haben. Die Virenmeldung hab ich schon gegoogelt, allerdings sind die Aussagen unterschiedlich, von neuem Wurm bis falscher Alarm ist da alles dabei. Naja, soweit nichts neues, der ICS beendet sich weiterhin fleißig alle paar Minuten... Soll ich nochmal eine Neuinstallation versuchen?
  4. Hallo Leute, ich nutze schon länger den Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" an meinem W2K Professional Rechner, um über diesen mit meinem XP-Home Notebook ins Internet zu gehen. Seit einiger Zeit jedoch stoppt der Dienst auf dem W2K Rechner immer, jedoch ohne dass eine Fehlermeldung ins Log geschrieben wird. Mit dem W2K-Rechnerkann ich weiter surfen, aber das Laptop kommt nicht mehr rein, ausser ich starte den Dienst wieder neu. Trotz anderer Netzwerkkarte und komplett neu aufgesetztem System das W2K-Rechners tritt das Problem auf. Das System ist ein P4/W2K mit einer Fritz-Card und fürs Internet nutze ich den Smartsurfer, alles jungfräulich installiert mit den aktuellen Treibern. Was ich inzwischen alles getan habe: - Den Hub, der die beiden Rechner verbindet auf Werkeinstellungen zurückgesetzt bzw ganz vom Netz genommen = > Problem tritt auch auf wenn garkein Netzwerkkabel angeschlossen ist, also kanns nicht am XP-Laptop liegen. - Ich habe eine andere Netzwerkkarte eingebaut und installiert = > Problem tritt nach wie vor auf. Zu guter Letzt habe ich den W2K Rechner komplett neu aufgesetzt, alle Updates, Treiber und Virenscanner aktuallisiert, keine weiteren Anwendungen installiert => Das Problem besteht nach wie vor, egal ab ich den Rechner mit meinem Notebook verbinde oder nicht, der Dienst "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" wird ca. alle 10 Minuten gestoppt. Ich kann ihn zwar wieder von Hand starten, aber nach ca 10 Minuten steht er wieder.... Kann mir da jemand weiterhelfen?
×
×
  • Neu erstellen...