Jump to content

doe_john

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von doe_john

  1. Hallo, eigentlich hat das Media Center und der Movie Maker alles, was ich brauche: ich kann einen Film aufnehmen, danach im Movie Maker öffnen und z.B. Werbung rausschneiden und gut ist. Aber... in welchem Format muss ich denn im Movie Maker speichern, damit dieser nicht den gesamten Film neu encodiert sondern nur die einzelnen "Stücke" zusammenfügt? Meines erachtens handelt es sich doch bei DVR-MS um ein MPEG-Derivat, und damit sollten beim Schneiden nur die Schnittstellen neu encodiert werden müssen...? Danke und Gruß, Stefan
  2. Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Dem entnehme ich aber auch, dass eine Einschränkung auf bestimmte IP-Adressen bzw. Adressbereiche auf Betriebssystem-Seite nicht möglich ist, oder? Für einen ersten schnellen Datenaustausch habe ich mir einen FTP-Server aufgesetzt und konnte definieren, dass nur bestimmte IP-Adressen (in meinem Fall aus dem privaten Adressbereich 192.168.0.*) zugreifen dürfen. Benutzerrechte konnte ich zusätzlich vergeben. Welche Ports sind denn bei der Dateifreigabe kritisch? Ein paar Ports musste ich auf der Fritzbox nämlich (inbound) freigeben und auch auf den Desktop forwarden. Dann würde ich das nochmal kontrollieren. Danke und Gruß, Stefan
  3. Hallo, ich habe hier ein Kleinstnetzwek, einen Laptop mit Vista, einen Desktop mit XP, alle verbunden mit einer Fritzbox, die auch den Zugang zum Internet herstellt. Beide Windows-Rechner sind jeweils mit der Windows-Firewall ausgestattet. Nun möchte ich auf dem XP-Rechner einen Ordner freigeben, um einen Datenaustausch zu ermöglichen. Meine Frage dazu: kann ich die Windows-Firewall oder XP irgendwie so konfigurieren, dass die Drucker- und Dateifreigabe nur für das lokale Netzwerk (192.168.*) oder für eine bestimmte IP gilt? Oder ist das eh unsinn und ich muss / kann mich auf die Firewall / das NAT in der Fritzbox verlassen? Hintergrund meiner Frage: ich will durch die Drucker- und Dateifreigabe keine großen Sicherheitslücken aufreißen; die Freigabe soll nur innerhalb meines kleinen LAN sichtbar sein. Bevor ich hier gepostet habe, hab ich mir schon einige Artikel durchgelesen. Meist wird aber nur erklärt, wie man es macht, zu meinen "Sicherheitsbedenken" habe ich leider nichts gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, reicht natürlich auch nur ein Link :) Danke! Entschuldigt bitte, wenn mein Post ein wenig laienhaft klingt, aber das entspricht dann der Wahrheit. Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...