Jump to content

matze@1und1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von matze@1und1

  1. Halli Hallo, ich habe ein hartnäckiges Problem in meinem Powershell-Skript. Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, da die Powershell für mich noch absolut neues Terrain ist. Mein Problem ist folgendes. Ich habe ein kleines Script geschrieben, dass mir automatisch Dateien und Ordner aus einem Zielordner löscht, sofern diese älter als x-Tage sind. Alles schön und gut. ABER ich möchte das Script so erweitern, dass ich es auch innerhalb einer Sandbox aufrufen kann. Sprich: Er simuliert nur die Aktionen, führt sie aber nicht tatsächlich aus. Nach langem Googlen bin ich auf den Parameter -whatif gestoßen. Den man einfach an den Befehl dranhängt und er gibt mir auf der Konsole aus was er getan "hätte". Ich möchte das aber nicht in der Konsole stehen haben sondern in einer .txt. Also hab ich es gepiped. ---> Funktioniert aber paradoxer-weise nicht. Jemand eine Idee warum nicht bzw. einen besseren Vorschlag Hier ein Teil meines Scripts: Remove-Item -LiteralPath $datei -force -WhatIf | Out-File -FilePath (Join-Path $pfad2 $logfile2) -append Er gibt mir dann nur auf der Konsole aus, was er gemacht hätte..... Thx in advance Gruß Matze
×
×
  • Neu erstellen...