Jump to content

Assco

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Assco

  1. guten morgen alle zusammen, hm, leider geht der letzte tip auh nicht. Wie schon gesgat, ich hab das alles schon ausprobiert, umsonst, aber es gibt da einen String, ich hab es schon mal gehabt. Und das geht irgendwie mit "@"..... Hab mich wohl festgefahren und finde die lösung deshalb nicht.....:mad: Vielleicht kriegen wir es zusammen hin ....
  2. .... nein nein, das ist es nicht ..... er übermittelt die ip des eingetragenen rechners und hängt mit slash den benutzernamen an.... und das sollte er nicht, es darf nur der benutzername stehen. irgendwie geht das mit "@" an irgendeiner stelle, habe aber alles schon probiert, ich bekomme es nicht mehr hin, aber ich hatte es schon mal nachgelesen, weil ich den gleichen umstand schon mal hatte, aber es ist aus meinem gedächtnis raus,
  3. :) Guten morgen alle zusammen, danke für die schnelle Nachricht. Jedoch habt Ihr da sicher was nicht richtig verstanden. Also nochma.... Ich habe eine vpn Verbindung hergestellt, wird auch ordentlich akzeptiert. Dann neme ich Remotedesktop unter Vista ultimate und gebe bei zu verbindender Computer die IP des servers ein. Alle anderen Einstellungen mache ich auch so dass es passt und verbinde mich. Macht er auch, jedoch bedingt dadurch, dass ich in Remotedesktop kein Benutzernamen und Passwort des Servers eintragen konnte, fragt er jetzt nach, ist ja auch ok. Ich gebe den BN und das PW ein uns siehe, die Anmeldeoberfläche vom server kommt und akzeptiert. Wenn ich jedoch Arcseve auf dem server öffnen will, sagt er mir dass er den Benutzer nicht kennt. Ergo, ich schaute nach der Anmeldung.... Volltreffer, der Remotedesktop meldete den Benutzer wie folgt an ( und da liegt der Fehler ): IP- Adresse\Benutzername ..... es darf aber nur heissen BN ( ohne IP ) Und diesen Umstand bekomme ich doch mit Parametern weg ???? Ich hatte das schon mal, hab irgendwo bei Euch die Lösung gehabt aber wieder vergessen, da ich zerstreuter Professor nicht notiert hatte. .... Äh, ach ja, es ist kein DC sondern ein einfaches CL-Server- System.... VG Assco :)
  4. Hallo Männer, mir wachsen schon graue Haare, weil ich etwas grundlegendes vergessen habe..... also.... ich möchte mich auf einen W2k3 Server via VPN und remotedesktop einwählen und div. Anwendungen starten. Leider sehe ich auf dem Server die Anmeldung wie folgt : IP-Adresse / Benutzername .... Aber einige Anwendungen akzeptieren aufgrund der Angabe der IP diese Anmeldung nicht, weil sie die logischerweise nnicht kennen. ich wusste mal, wie man das Problem löst, hab es selbst schon gemacht, aber nicht mehr gebraucht und nun hb ich es vergessen. Ich weiss nur noch soviel, dass man in Vista einen anderen Bnutzer angegeben hat unter bestimmten Parametern, damit der Benutzername ohne IP angemeldet wird. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen ... VG.... Assco
×
×
  • Neu erstellen...