Jump to content

Leuchtkondom

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Leuchtkondom

  1. habe jetzt ne ganze weile gesucht aber so richtig finde ich diesen thread nicht ;o( also wenn jemand weiß, wie ich bei windows 2008r2 diese protokollierung im eventlog aktiviere, wäre ich echt um ne antwort dankbar. ;o)
  2. okay, habe die Datei nun freundlicherweise von Zoni erhalten. Jetzt noch eine Frage, wo aktiviere ich bei Windows 2008 R2 diese Option das Spoolerinformationen protokolliert werden? Finde diesen Punkt leider nicht. Danke edit: Bei 2003er Servern habe ich es gefunden, jedoch nicht beim 2008 R2
  3. ehrlich? bei mir hat die datei im zip nicht mal ne endung. wenn ich die endung manuell dazuschreibe (xls) hab ich nur komische zeichen im excel (2007). mit winrar und izarc neuste Version entpackt. Könntest du mir das xls mal Mailen? Wäre Super, habs von mehreren Rechnern probiert, klappt nicht;o(
  4. Zwar schon sehr sehr lange her, aber vieleicht könnte mir trotzdem jemand die Excel Datei schicken? Weil die die ich dort runterlade kann ich entweder nicht entpacken oder nicht öffnen.
  5. hey, ich kann dir den Zyxel NWA-3500 empfehlen. Grüße
  6. sorry aber die antwort versteh ich nicht. Eigenen Dateien anlegen?:confused: Die Ordner werden auf Ordner auf Server umgeleitet die bereits existieren falls du das meinst.
  7. ja die richtlinie ist aktiv. es funktioniert ja auch einwandfrei nach einen neustart usw .... nur halt wenn ein user sich das erste mal an einen pc anmeldet und somit das profil erstellt wird, dann gehts nicht. dann muss der user sich nochmal abmelden und wieder anmelden und die eigenen dateien sind umgeleitet
  8. Hallo, bei uns werden die Eigenen Dateien von XP Maschinen auf den Server umgeleitet. Funktioniert auch alles, jedoch das Problem ist das das immer nur ab der 2. Benutzeranmeldung klappt. Meldet sich ein Benutzer an einem Rechner an wo er noch nie war, klappt dies nicht nach Profilerstellung. Erst beim 2. Mal.... Gibt es dafür ne Lösung? Danke
  9. hallo. habe bei vielen Kunden schon solch eine Lösung installiert. Ein wirklich gut funktionierender, KOSTENLOSER Radius Server ist TekRadius (läuft unter Windows und sauber als Dienst). Einfach mal danach googlen, dann solltest du den schnell finden. Grüße aus DD
  10. das abfragen das computernamens ist trotzdem möglich ... die clients müssen ja einen namen haben. habe es bei nen kunden auch so im einsatz, wenn du willst kann ich mal das script posten. grüße
  11. hat sich erledigt, ich hatte das mit den gpp´s bissl falsch verstanden. die ersetzen richtlinie wird natürlich nur ausgeführt wenn der user mitglied der gruppe ist. daher wird er auch nie gelöscht. Also lösche ich jetzt als erstes alle drucker verbindungen und tu mittels Aktualisieren anhand von Gruppen die entsprechenden Mappen.
  12. Hallo Leute, habe grade in einer Testumgebung mal mit Druckern per GPP verteilen gespielt. So richtig klappt das aber nicht ... :( Ich habe einen Drucker auf dem Printserver installiert, freigegeben, zusätzliche 32 Bit Treiber drauf usw. In den GPP habe ich unter Benutzer dieses Drucker hinzugefügt mit der Richtlinie "Ersetzen" und unter Zeilgruppenadressierung "Benutzer ist Mitglied der Sicherheitsgruppe XY". Soweit passt das auch, ist ein Benutzer kein Mitglied, bekommt er den Drucker nicht. Mache ich den Benutzer zum Mitglied dieser Gruppe wird der Drucker installiert. Auch okay, was aber nicht klappt ist, lösche ich den Benutzer aus der Gruppe, bleibt der Drucker trotzdem vorhanden! So wie ich mir die Opitionen "Aktualisieren, Löschen, Erstellen und Ersetzen" durchgelesen habe, sollte das mit der Ersetzenfunktion doch aber passieren odeR? Vielen Dank für eure Hilfe
  13. Hat sich erledigt, vielen Dank für deine Hilfe
  14. hallo, vielen dank für deine Hilfe. Also automatische Antwort klappt, jedoch das weiterleiten an Extern nicht. Ich habe im Abwesenheitsassitenten 2 Regeln drin, automatisch antworten und halt Weiterleiten an adresse1@extern.de. Im Exchange Nachrichtenverfolgung seh ich folgendes: http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=1838c1-1285158505.jpg&size=original Von BLAU (adresse2@extern.de) kommt eine Mail, welche auch wieder an adresse2@extern.de automatisch beantwortet wird. Nur ROT (adresse1@extern.de), an die automatisch weitergeleitet werden soll, kommt nichts an. Hast du da auch noch ne Idee? Edit: Weiterleitung an intern geht, grade getestet ... nur wie gehts nach Extern?
  15. Outlook 2007 Client: Extras > Regeln und Benachrichtigungen > Neue Regel > "Nach Erhalt einer Nachricht diese an [externe-Mail] weiterleiten"
  16. ja deswegen ja, hätte mich gewundert wenn das so wäre. Nur leider klappt dieses automatische Weiterleiten und auch das Autoreply nicht .... wo könnt ich nach dem Fehler suchen? :(
  17. Was? Autoreply wird nur im geöffneten Outlook ausgeführt? :confused:
  18. Haben grade mal eine Automatische Antwort getestet... irgendwie komisches verhalten. Auf dem Client wird die Regel für automatische Antwort erstellt , jedoch wird diese nur versenden wenn der Client geöffnet ist. Wird der Client beendet und wieder gestartet funktioniert die Regel auch nicht mehr, es muss dann nur der Regelassistent mal geöffnet und wieder egschlossen werden und dann gehts wieder. .... ?!?!?!?!?!? hä?
  19. Hallo Leute, Sind leider etwas neu auf dem Exchangegebiet und daher noch nicht allzu sehr erfahren, aber ich hoffe ihr könnt uns helfen :( Also Exchange 2010 und Clients 2007.... Haben im Outlook eine Regel eingerichtet: "Nach Erhalt weiterleiten an [externe Adresse]. Leider funktioniert das nicht ... wo könnte ich ansetzen? Welche Infos braucht Ihr? Vielen Dank für Eure Hilfe
  20. @r2k Was meinst du jetzt? Demodownload von Securepoint? Musst du doch nicht anfordern, einfach auf Securepoint Downloads runterladen ;)
  21. also ich kenn den send befehl nicht ... wenn du den windows internen ftp verwendest verwende zum senden von daten den befehl put ! und deine daten.ftp datei sollte so aussehen: OPEN ip-adresse benutzername passwort put C:\nagios\scripts\hostinfo disconnect quit ohne USER und ohne PASS
  22. Also ich kenne mich mit Lancom Router nicht sooo aus, aber Securepoint kenn ich aus der Tasche und kann ich dir alles erzählen was du wissen willst :D Soweit ich weiß, sind doch aber die Lancoms nur "normale" Router, mit VPN und bissl Firewall Funktionalität oder? Das kann man mit den UTM´s von Securepoint natürlich kein Stück vergleichen... Frag mich einfach was du wissen willst und ich sags dir ... ach ja, bei den größen würde ich wahrscheinlich an allen Standorten eine RC100 verbauen. Oder du machst es ganz anders, und leitest jeglichen Traffic durch die "Zentrale". Dann könntest du den Außenstellen billige Black Dwarfs in der VPN Edition nehmen (die haben keinerlei jährliche Kosten) und in der Zentrale nimmste eine etwas größere die Emails und Seiten usw. scannt. Ist natürlich auf der einen Seite bissl doof, doppelter Traffic, auf der anderen Seite kannst du alles von der Zentrale aus steuern und an einen Punkt protokollieren z.b.... oder halt wirklich 3* Firewalls ...
  23. genau, gebt mir vorgaben und zeit und ich mach euch alles :D
  24. halllooo da ich auch lange nach sowas gesucht habe habe ich mir damals das einfach selber programmiert ... ist eine art explorer, in der links die ordner angezeigt werden im baum und rechts halt immer informationen zu den ntfs rechten ... aber habs dann bissl aus den augen verloren dort mal weiter zu machen .... könnt ich ja mal bereitstellen wenn gewünscht ... aber kann nicht auf fehlerfreiheit garantieren, da ich wie gesagt das damals aus mangel an der zeit bissl aus den augen verloren hatte...
  25. hallo leute, ich wollte das thema noch mal kurz hoch pushen , sorry ... aber wir haben immernoch massiv probleme damit! Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen das es an den Rechnern liegt, weil das gleiche auf dem TS auch passiert. Aber wiederrum scheinbar nur bei bestimmten Benutzern ... hat jemand eine Idee? Wäre über jeden Tip dankbar
×
×
  • Neu erstellen...