Hallo Forum,
ich schlage mich nun schon seit Tagen mit einem sehr nervigen Problem herum und weiß mir inzwischen keinen Rat mehr.
Ich habe 4 Rechner in einem LAN:
2 PC's mit XP prof. und 2 Notebooks mit Vista Home Premium. Alle verbunden per 100er LAN-Kabel mit einem Switch, an dem auch die FritzBox hängt (diese fungiert auch als DHCP-Server).
Die beiden Notebooks sind neu und - soweit ich das beurteilen kann - auch identisch konfiguriert. Nun habe ich das Problem, daß eines der Notebooks für nix auf der Welt eine Netzwerkverbindung aufbaut. Beim Versuch eine Netzwerkverbindung auf irgendeine Freigabe (egal welche, egal auf welchen Rechner) aufzubauen, kommt nach Eingabe des Usernamens und des korrekten(!) Passwortes immer die Fehlermeldung Systemfehler 86 "Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch". Ich werd noch wahnsinnig mit dem Vista-Schei.......
Alle anderen Rechner (beide PC's und das Notebook) können in allen Kombinationen und Richtungen Netzwerkverbindungen fehlerfrei aufbauen - auch zu dem "Problem-Notebook".
Ich habe die Ports am Switch sowie auch die Kabel schon untereinander getauscht um Hardwarefehler auszuschließen.
Auf dem Problem-Notebook sind:
- Firewall deaktiviert
- Netzwerk-Erkennung aktiviert
- Datei- und Druckerfreigabe aktiviert
Auf allen Rechner ist der gleiche Username UND das gleiche Passwort eingerichtet. Der User ist auf allen Rechnern Administrator.
Auf allen Rechnern habe ich testweise Firewall und Virenscanner deaktiviert.
Allen Rechnern habe ich eine statische IP-Adresse vergeben (ohne DHCP).
Ein Ping kommt in allen Richtungen und Kombinationen fehlerfrei und blitzschnell an.
Wenn irgendein Rechner eine Netzwerkverbindung zum Problem-Notebook aufgebaut hat, können problemlos Daten hin- und herkopiert werden, daher schließe ich auch einen Defekt der Netzwerkkarte am Problem-NB aus. Verbindungen zum Problem-NB sind alle okay, nur vom Problem-NB irgendwoanders hin klappt nicht.
Auch per "NET USE"-Befehl in einer DOS-Box funktioniert keine Netzwerkverbindung - gleiches Problem.
Ich kann allerdings problemlos mit dem Problem-Notebook ins Internet online gehen. D. h. die Verbindung zur Fritzbox steht und das Problem-NB bezieht auch problemlos seine IP-Adresse vom DHCP-Server.
Ich habe auch schon eine feste (statische) IP auf dem Problem-NB vergeben in der Hoffung dass es helfen könnte, aber leider Fehlanzeige.
Ich weiss echt nicht mehr weiter. Kann mir da jemand helfen???
Gruss Karina