Langsam aber sicher sehe ich Licht im dunkeln :)
@NECRON: Ich will wie bei XPP den RDP-Zugriff freigeben in der Firewall, der Standardport ist glaub ich TCP 3389, dazu sollen Subnetze hinzu gefügt werden.
Denn der Defaultwert laut: localsubnet.
Da aber unser Domain drei IP-Bereiche "kennt", z.B. 192.168.1.0/24 (primärer Bereich), 192.168.2.0/24 (sekundärer Bereich) und in einer anderen Filiale 172.168.1.0/24. Problem ist nun der zugriff aus der Domain von einem zum anderen Bereich, da die Firewall, wenn aktiv, natürlich primär bei mobilen Arbeitsplätzen sehr zu empfehlen, diese Bereiche nicht zulässt da sie sich nicht in "Ihrem" lokalen Netz liegt. Abhilfe ist hier in der GPO gegeben (wie in meinem ersten Thread beschrieben) hier das localsubnet mit z.B. * = alle Netze, 192.168.1.0/24 = gewünschte Netzwerkbereiche, oder aber nur ClientIPs 192.168.1.1 ein zu binden.
@ITHome: Nur eine Verständnisfrage, wenn ich in der MMC wie von dir beschrieben etwas ändere sehe ich das dann auch irgendwie auf meinem DC in der GP-Verwaltung (xy-Policy) ? Irgendwo muss dies doch dann an die anderen DC's weitergegeben werden um eine globale Ausrollung zu gewährleisten. Verstehe die Abhängigkeiten nicht so ganz in Verbindung mit den "neuen" OS.