
Hauch
Members-
Gesamte Inhalte
131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hauch
-
Wie haltet ihr den Adobe reader aktuell?
Hauch antwortete auf ein Thema von bauernjunge in: Windows Server Forum
Hast Du den Pfad in "" ? Geht es, wenn du des manuell ausführst? Dann musst du dem Skript genug Zeit für die Installation geben, bevor es sich selber beendet. -
Wie haltet ihr den Adobe reader aktuell?
Hauch antwortete auf ein Thema von bauernjunge in: Windows Server Forum
Hallo Timo, ich habe einmalig eine Administrative Installation des Adobe Readers durchgeführt und mir eine MST erstellt. Die Administrative Installation patche ich einmalig mit den Updates, so wird immer die neuste Version installiert. Die Verteilung läuft über meine Softwareverteilung. (GPO's natürlich auch möglich). Bei den bereits installierten Clients, läuft nur das Update drüber, msiexec /update .....msp /qn. Gruß -
In den Konten-Einstellungen gibt es den Punkt: "Weitere Identitäten", versuch mal dort die anderen hinzuzufügen. Vielleicht klappt es dann, musst halt testen, hab selber keine solche Konfiguration... mfg
-
Hi, beim schreiben müsstest du im "Von:" Feld eigentlich den Absender auswählen können. Ist das nicht der Fall? Du hast im Thunderbird nur das Google Konto eingerichtet, oder? Gruß
-
WDS Installation Win 7 Unattended funktioniert nicht
Hauch antwortete auf ein Thema von cbecker in: Windows Server Forum
Als erstes muss die Phase des Windows PE automatisiert werden (Spracheinstellungen, Festplatten Konfiguration, Welches Image soll installiert werden?). Dazu im WAIK das entsprechende boot.wim wählen und die Einstellungen vornehmen. Diese unattend.xml muss in den Eigenschaften des Servers der jeweiligen Architektur zugewiesen werden. Der nächste Schritt ist die Automatisierung der Installationsphase, hier muss im WAIK die image.wim gewählt werden. Diese Antwortdatei wird in den Eigenschaften des jeweiligen Images zugewiesen. Welche Einstellungen jeweils gebraucht werden, hängt natürlich von den Wünschen/Anforderungen ab. Im deutschen Technet ist aber vieles beschrieben. Auch dieser Beitrag kann hilfreich sein: Windows 7 Deployment - Tech Presales and Business News for Austrian Partners - Site Home - TechNet Blogs Zu den jeweiligen Einstellungen im WAIK sagt die Hilfe am meisten. Die bevorzugte Methode der Installation erfolgt allerdings mit dem Microsoft Deployment Toolkit. Der WDS agiert dann nur noch als "Startserver". Grüße -
WDS Installation Win 7 Unattended funktioniert nicht
Hauch antwortete auf ein Thema von cbecker in: Windows Server Forum
Hallo, man braucht zwei unterschiedliche Antwortdateien, einmal zur Automatisierung des Windows PE (formatieren etc.) und für die eigentliche Installation. Das ganze ist aber auch in den Dokumentationen beschrieben. Gruß -
keine Frage nach Admin-Credentials
Hauch antwortete auf ein Thema von TruckerTom in: Windows 7 Forum
Hi Thomas, "Als Administrator ausführen" ist nicht das selbe wie "Öffnen als.." unter XP. Als Administrator ausführen greift nur bei verwendung der UAC. Da die Benutzer aber eben "nur" Benutzer sind, können Sie auch nicht mit "Als Administrator ausführen" Administrator Berechtigungen erlangen. Shift + Rechstklick auf die Verknüpfung, dann gibt es wieder "Als anderen Benutzer ausführen". Gruß Hauch -
Hi flipper, das kann schon sinnvoll sein, hängt aber stark von den Möglichkeiten ab. Habt ihr vor da ein eigenes VLAN zu nutzen? IMHO sinnvoll. Welche Geräte nutzt Ihr? Alle vom selben Hersteller? Existieren schon VLANs für Daten etc.? Ist ein Switch mit Routing Funktionen vorhanden? Gruß
-
Bluescreen und Bootschleife nach Updates vom 09.02.10 bei XP
Hauch antwortete auf ein Thema von kamikatze in: Tipps & Links
Hi, mittlerweile mehren sich die Berichte, über einen möglichen Zusammenhang mit dem TDSS Rootkit infizierte Rechner. MSRC https://patrickwbarnes.com/blog/2010/02/microsoft-update-kb977165-triggering-widespread-bsod/ -
Hi, du brauchst 2 Dateien: einmal die unattend.xml die wird unter WdsClientUnattend abgelegt. Ebenfalls in den Eigenschaften des WDS-Servers im Reiter Client. Diese ist für die Vorbereitung der Installation notwendig, Formatieren der HDD etc. Desweiteren erstellst du noch eine ImageUnattend.xml welche du direkt in den Eigenschaften des Installationsabbilds zuweist. Austria Partner Blog Hier ist das komplette Deployment grob beschrieben. http://technet.microsoft.com/de-de/desktopdeployment/default.aspx Im Technet gehts dann weiter. Grüße
-
Hi Lukas, danke dafür! :jau: BIOS Update am Client mit Änderungen an PXE hat nämlich auch nicht geholfen. Schönes Wochenende
-
Oder muss der WDS-Server dann ebenfalls eine 64 Bit Maschine sein? Ein 32Bit WinPE zum booten nehmen und dann ein 64 Bit Image laden, wird ja so nicht vorgesehen sein, bzw. wohl auch nicht möglich. Fänd ich jedenfalls ziemlich spanisch.
-
Hallo zusammen, ich bin gerade daran bei uns das Windows 7 Deployment mittels WDS, WAIK und MDT einzurichten. Ich habe jeweils Medien für Enterprise x64 und x86. Der WDS Server ist ein 2k3 32Bit. Der Client hat eine Pentium-Dual Core CPU also x64. Allerdings sieht dieser mein x64 Startabbild nicht. das x86 Abbild von Windows 7 x86 sieht er. Jetzt steht ja in der Doku, dass der Client nur die unterstützten Abbilder anzeigt. Sollte demnach ja theoretisch funktionieren, tut es aber nicht. Ideen? Grüße Hauch
-
Danke die Tools helfen mir schon mal weiter! Konkret ging es darum: Ich muss (leider) des öfteren einen Dateityp auf diese Weise bearbeiten, über die Registry finde ich das umständlicher. Ist für mich auch nicht nachzuvollziehen, warum man auf diese Option nun verzichtet -> Schade
-
Hallo Board, Unter XP konnte man die Dateitypen ja noch im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Dateitypen ändern. Unter 7 ist dieser Reiter ja nun verschwunden, dafür gibt es in der Systemsteuerung "Standardprogramme" und darunter "Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen" Dort kann ich es aber nur soweit ändern wie es auch im Kontextmenü möglich ist. Anwendung auswählen und gut ist. Die erweiterten Optionen wie unter XP sind nicht verfügbar. Muss ich jetzt etwa unter 7 das ganze Manuell in der Registry machen? Bin bis jetzt von 7 ja grundsätzlich begeistert, aber das wäre für mich ein absoluter Rückschritt. Oder ist das ganze nur an einer anderen Stelle die ich bis jetzt nicht gefunden habe? Gruß
-
Job gefunden, aber ne Mammut aufgabe
Hauch antwortete auf ein Thema von Persilmann in: Windows Server Forum
Und der alte Admin? Ist der weg oder arbeitet er immer noch da? Ich meine muss ja Gründe gegeben haben, dass in einer Umgebung in dieser Größenordnung, Technik für den Privatgebrauch eingesetzt wurde. Wusste er es nicht besser, oder resistentester Chef der Welt? Wenn der noch da ist und das jetzige für richtig hält, wirst du wohl ne Menge Probleme bekommen. Ist deinem Chef bereits klar was da auf Ihn zukommen wird? Finde das aufjedenfall auch mega Interessant, ich fürchte nur das dein Chef ganz schnell den Rotstift ansetzen wird. -
Servergespeicherte Profile und ntuser.man
Hauch antwortete auf ein Thema von türkischlan in: Windows Forum — Allgemein
Hi, das ganze mag ja soweit stimmen, aber wie ist es dir möglich dich mit einem Domänenbenutzer anzumelden, wenn die entsprechende Domäne gar nicht verfügbar ist?:shock: Es ist zu diesem Zeitpunkt ja schlicht unmöglich das PW zu verifizieren und die entsprechenden Tokens zu generieren:confused: Da müsste eigentlich eine Meldung ala "Die Domäne xy ist nicht verfügbar" kommen. Grüße -
Redest du jetzt von DNS? Ja du müsstest im Router einen öffentlichen DNS Server angeben, wie gesagt, macht es aber mit Active Directory Sinn das integrierte DNS zu nutzen. In den TCP/IP Einstellungen gibst du dann die 192.168.100.1 als DNS an. Im DNS selber musst du dann noch ein Forwarding einrichten. Ein Gateway aus einem anderen logischen Netz zu nutzen ergibt überhaupt keinen Sinn. Wobei es mit Microsoft OSen durchaus funktionieren kann, solange das Gateway auf Layer 2 erreichbar ist.
-
Ist er aber nicht, der TO gibt als DNS den Router an. Was im hinblick auf AD natürlich alles andere als optimal ist. Damit du "rauskommst" muss das GW im selben Subnetz sein, die Kommunikation läuft ja schließlich auf Layer 2 ab. Was hält dich davon ab, denn Router ins selbe Subnetz zu hängen? Grüße
-
Servergespeicherte Profile und ntuser.man
Hauch antwortete auf ein Thema von türkischlan in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Wie auch? Er kann ja unmöglich das Servergespeicherte Profil laden. Servergespeicherte Profile sind für den Einsatz innerhalb einer Domäne gedacht, nicht für den Einsatz auf autargen Notebooks. Gehe hin und erstelle einen lokalen Benutzer. Grüße -
Hallo Franz, kontest du dieses Szenario soweit schon testen? Grüße
-
Hallo Flex, ja die Telekom übt sich schonmal am verändern des DNS. Du kannst das ganze im Kundencenter abstellen, bzw. einfach andere DNS-Server nutzen. Grüße
-
Bios Update? HDD an einem anderen Port, HDD an einem anderen Mainboard?
-
Prüfungsvorbereitung ICND1 - Literaturempfehlung
Hauch antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Cisco Forum — Allgemein
Hi, ich bereite mich auch gerade auf den CCENT vor. Wir arbeiten in der Schule mit dem Cisco Network Academy Programm, da steht imho schon das meiste drin. Bin jetzt fast mit den ersten 2 Semestern durch. Dazu noch ein/zwei Cisco Bücher. 2*2600er habe ich jetzt schon, gerade noch 2*3524XL für 130 € geschossen, denke der Preis ist gut. Vielleicht kommt jetzt noch ein kleinerer Router und ein paar Interfaces dazu, sollte dann aber erstmal reichen. Grüße -
Hallo Timpetu, die Kennwortgeschützte Freigabe ist deaktiviert? Grüße