
Hauch
Members-
Gesamte Inhalte
131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Hauch
-
Hallo, ja das ist korrekt, aber auch kein großes Problem kannst du ja parallel laufen lassen. Gruß hauch
-
Hallo zusammen, ich habe in einer W2k3 Domäne auf einem Vista Client die RSAT installiert, um die neuen Funktionen der Client Side Extensions verwalten zu können. Ich möchte einen Task auf XP Clients mit installierter CSE anwenden, welcher um 18:00 Uhr angewendet wird. Ich kann im Zeitplan aber lediglich 0 - 12 Uhr angeben, AM oder PM geht auch nicht. Wie ist diese Lösung seitens Microsoft gedacht? Muss doch eigentlich problemlos zu lösen sein. Grüße
-
Hallo, funktioniert die DNS und NetBIOS Auflösung ordnungsgemäß? Stock nur der Zugriff auf Netzlaufwerke oder ist auch das kopieren von Dateien etc. langsam? Grüße
-
Es wäre um 6 Mbit ADSL und 32 MBit über Kabel gegangen, ist jetzt aber erstmal egal. Zwischenfrage: Wie lösen dann solche Appliances das UDP Problem: HotBrick: Firewall Hardware, Internet security, VPN, Firewall, virtual private network, firewall security, network security
-
Okay, also ist Load-Balancing nur umzusetzen, wenn die 2 Leitungen auf der Provider Seite wieder "zusammengeführt" werden. So bleibt noch die Möglichkeit einer Hot Standby Leitung, über welche im Falle einer Downtime der Hauptleitung geroutet wird, dieses sollte doch Problemlos zu lösen sein.
-
Externe oder Interne Modems bei Cisco ISR 1800
Hauch antwortete auf ein Thema von Hauch in: Cisco Forum — Allgemein
Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/load-balancing-failover-149029.html -
Vielleicht bin ich auch nicht ganz knusper, aber ich versteh das Problem nicht. Ich habe ja nach außen 2 eigene Netze, somit gibt es auch für UDP Pakete nur ein Weg zum Ziel. Oder übersehe ich da was? Schönen Abend
-
Richtig, aber wenn es streng nach Session (bzw. Source IP) aufgeteilt wird, sollte das doch funktionieren? Das angeforderte Paket wird zur Source gesendet (einer der 2 Anschlüsse).
-
Externe oder Interne Modems bei Cisco ISR 1800
Hauch antwortete auf ein Thema von Hauch in: Cisco Forum — Allgemein
Danke für deine Meinung! Sehe ich es richtig das ich desweiteren bei einem externen Modem einen Dialer zur PPoE einwahl nutzen muss, und ich nur bei einem internen Modem direkt PPoE konfigurieren kann? Grüße und besten Dank. -
Hi, bezugnehmend auf diesen: http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/cisco-load-balancing-137117.html und meinen Thread: http://www.mcseboard.de/cisco-forum-allgemein-38/externe-interne-modems-cisco-isr-1800-a-149007.html Möchte ich auf einem 1841 zwischen 2 WAN-Ports Load-Balancing aktivieren, ich richte also 2 Default Routen ein und aktiviere das Load-Balancing? Wird hier pro Session gesplittet, oder muss ich angeben über welches Interface welcher Dienst geht? Auch soll ein automatischer Failover zwischen den 2 Interfaces stattfinden, habe gelesen das ich hierfür die Cisco IOS Firwall benötige. Ist dies technisch so realisierbar? Grüße und Vielen Dank für eure Einschätzungen.
-
Externe oder Interne Modems bei Cisco ISR 1800
Hauch hat einem Thema erstellt in: Cisco Forum — Allgemein
Hallo, wir möchten ein Netz redundant ans Internet anbinden. Folgendes habe ich mir gedacht ein Cisco 1841 mit einem Modul für ADSL2+ und ein Modul für Kabel. So habe ich 2 komplett unabhängige Internet Zugänge. Es soll dann zwischen den 2 Zugängen Load-Balancing und Failover stattfinden. Evtl. kommt auch ein Router aus der 2800 Serie zum Einsatz. Nun frage ich mich was ist sinnvoller, ein zusätzliches Fast Ethernet Interface und einfach 2 externe Modems dran oder doch lieber die Cisco Module nutzen? Welche unterschiede gibt es zu beachten, ausser dass die externen Modems im Rack "rumfahren"? Rein preißlich wird man wohl mit den externen Modems günstiger fahren. In dem Netz befinden sich momentan ca. 340 PC`s. Den Umstand das der Router dann den SPOF darstellt, bitte erstmal ignorieren. -
Hi, falls es jemandem Hilft: Den View Client kann man nicht per HP Device Manager ausrollen, am besten fertigt man sich eine Installation an und verteilt dieses Image dann per HP Device Manager. Wyse Thin OS unterstützt VMWare View 3 ab Version 6.3. Thin OS gibt es aber nicht zum freien Download und ist an einen Maintenance-Vertrag gekoppelt. Der Wyse Partner sollte einem da aber weiterhelfen können. Hier gibt es eine Liste mit den unterstützten Thin Clients: http://www.vmware.com/resources/compatibility/pdf/vi_view_guide.pdf Gruß
-
Hallo, ich schaue mir gerade VMWare View 3 an, das ganze steht soweit (XP Vorlage, Connection Broker...) wenn ich auf meinem Desktop den VMWare View 3 Client installiere und connecte wird auch eine VM hochgezogen und die Verbindung steht. Nun habe ich einmal einen HP t5630 mit XP Embedded und einen Wyse S10 mit Wyse Thin OS zum testen. Beim HP kann ich ja einfach den View Client installieren und mich verbinden, tut so weit. Allerdings frage ich mich wie ich den Client auf mehreren Thin Clients ausrolle. Habe im HP Device Manager nichts entsprechendes gefunden, oder muss ich gar auf extra Software Deployment Lösungen zurückgreifen? Beim Wyse Thin OS bin ich mir nicht einmal sicher ob dieses überhaupt VMWare View 3 supportet, auf der Wyse Seite ist mal die Rede von RDP, ICA und VDI und dann mal wieder nur von RDP und ICA. So wie ich gesehen habe wird es wohl mit Version 6.3 unterstützt, an die scheint man aber nicht einfach so ranzukommen, ich habe noch 6.2. Konnte schon jemand Erfahrungen mit diesen Lösungen sammeln? Freue mich auf Berichte.
-
SQL. Wir hatten 2 virtualisierte MS SQL 2005 nach kurzer Zeit war es nur noch einer;) Der 2. hat nicht sonderlich viel zu tun, von daher unerheblich. Sobald ein virtualisierter SQL aber richtig was zu tun bekommt, macht das keinen Spaß mehr! Wir haben 3 VMWare ESX 3.5 Hosts und sind sehr Zufrieden. VDI kommt jetzt auch dazu.
-
komisches Berechtigungsproblem
Hauch antwortete auf ein Thema von dischel in: Windows Forum — Allgemein
Hatte vor kurzem genau das selbe Problem, der Tipp von IThome ist die Lösung. Hatte dort einen Case bei MS offen. Nur verstehe ich den Zusammenhang nicht? -
SQL 2005 und Express Edition auf gleicher Maschine?
Hauch antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS SQL Server Forum
Nabend, Ich habe schon auf einem Testsystem 2 Instanzen des 2k5 Servers und 1 Instanz der 2k5 Express installiert. Also möglich ist es, ja. Die Installation lief durch wie üblich, war aber wie gesagt nur ein Testsystem! Grüße -
Hallo, ja du nimmst den Wartungscleanup. Dort gibts du das entsprechende Verzeichnis an und bei Dateierweiterung gibst du "trn" ein. Jenach Bedarf klickst du auch das Häcken "Unterordner einbeziehen" an. Gruß
-
Ich konnte damit noch keine Erfahrungen sammeln, ich könnte mir aber vorstellen, dass er mit nicht Cisco-Produkten gar nicht umgehen können will. Immerhin ist dies ein kostenloses Tool des Herstellers.
-
Cisco Network Assistant Von HP gibts was ähnliches nennt sich HP Procurve Manager (+)
-
Lücke im Acrobat und Acrobat Reader 8.1.2 wird aktiv ausgenutzt
Hauch antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Security
Ich habe schon festgestellt, dass Duplex drucken mit Postscript? Treibern (bin mir gerade nicht ganz sicher) in bestimmten Fällen nicht mehr funktioniert. Gibt auch schon einige Einträge dazu im Adobe Forum. -
Hi, du richtest ein Share ein auf welches alle "Lesen" Zugriff haben, dort liegen die Dateien. Dann schreibst du ein einfaches VB-Script welche die Dateien nach %Computername%\c$\ordner\ kopiert. Du erstellst eine GPO in welcher du das VBS als Startupscript definierst. Testen! Gruß
-
Hallo, also ich kenne die Firewall zwar nicht selber, aber kurzes googeln gibt aus, dass es sich hier um eine Hardware Firewall handelt. Deinstallieren wird da also wohl nicht gehen. http://www.nvidia.de/object/nf3_tb_firewall_de.html
-
Windows 7: Öffentliche Beta erscheint noch in dieser Woche
Hauch antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows 7 Forum
Auf der deutschen Seite ist Windows 7 wieder on. Allerdings funktionierte bei mir der "Jetzt herunterladen" Button nicht. Im Code steht aber der direkte Link zur ISO. Jetzt lad ich mit 290 KB/s bei einer 3 Mb Leitung (besser wie garnicht). *freu* -
Schulprojekt: Windows Server
Hauch antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
Hier würde ich eher auf Servergespeicherte Profile und/oder auf Netzlaufwerke zurückgreifen, ist leichter zu handhaben und die Daten liegen gleich zur Sicherung bereit. Windows Server How-To Guides: So setzen Sie servergespeicherte Profile professionell ein - ServerHowTo.de Wollt ihr personalisierte Benutzer einrichten oder pro Arbeitsstation einen Benutzer mit dem alle arbeiten? -
Schulprojekt: Windows Server
Hauch antwortete auf ein Thema von schokoriese in: Windows Server Forum
Das hab ich wohl überlesen. Sry.