-
Gesamte Inhalte
1.187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin
-
SVN Server, TeamServer; CollabNet Subversion Edge
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Windows Server Forum
Meinst du den Microsoft TFS oder Collabnet Teamforge ? - Nicht dass ich dich missverstanden habe. Ich habe derzeit folgendes Testsetup aufgesetzt: Windows Server 2012 SQL Server 2012 TFS 2012 Das System läuft soweit - Allerdings verwenden wir keinen Proxy. Den Vergleich hatte ich hier auch, bietet halt Vorteile durch die direkte Anbindung an die Opensourceplatformen. Wir hatten uns aber dagegen entschieden. Anstatt Threads mit halben Sätzen oder Informationen zu spicken, solltest du vielleicht lieber auf die TO eingehen und dir das nächste mal den Zusammenhang anschauen. Grüße Admin -
Windows Server 2012 ist da - VLSC, MSDN & TechNet
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Moin, also das Windows Server 2012 Pocket Consultant ist nun endlich bestellbar - Als Print- Die erste Bewertung verspricht auch viel. Habe es mir jetzt geordert... hoffe es kommt die Woche noch an. Bei der PowerShell 3.0 sieht es aber noch mau aus - Da habe ich derzeit ein Handbuch im Dezember im fokus. http://www.amazon.de/Scripting-mit-Windows-PowerShell-Skript-Programmierung/dp/3866456875/ref=pd_rhf_dp_p_t_3 (Die Vorwerke vom Autor haben nahezu durchweg gute Bewertungen). Gibt da zwar bereits ein kleines Handbuch von einem anderen Autor - ist aber meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld (eher son kleines Infoheftchen). Grüße Admin -
Anhang in Outlook-Mail einfügen (Batch)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Swissburn in: Windows Forum — Scripting
Es geht doch um die selbe Thematik, dabei nur ein konkretes Problem ... aber lassen wir das. Bzgl. deines Fehlers, schau dir bitte mal die Quotierung an, gehe davon aus, dass hier das Problem liegt. Teste bitte: "C:\Program Files\Microsoft Office\Office12\OUTLOOK.EXE" /c ipm.note /m "muster@muster.com" /a "z:\produktion\auslastung\test.xml" -
Anhang in Outlook-Mail einfügen (Batch)
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Swissburn in: Windows Forum — Scripting
wieso machst du einen 2. Thread auf ? Ist doch in dem Vorläufer bereits im Gespräch. Grüße Admin PS: Würde das Ganze einfach via PowerShell lösen (send-mail) http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347693.aspx -
;) Wer sich mal so ne 2500€Lizenz kauft, der hat auch die das nötige Kleingeld für eine eigene 250Mbit Standleitung - sind ja nur 1300€/Monat. PS: Denke aber es ist weder noch....
-
Powershell - User im AD anlegen und Postfach am Exchange hinzufügen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von patriot in: Windows Forum — Scripting
Hallo Patriot, wie Sweigl bereits sagte, kannst du mit Enable-Mailbox die Postfächer für bestehende Benutzer aktivieren. Daher hat es lediglich die Funktion, die Mailbox für bestehende Benutzer zu aktivieren. Allerdings sollte in deinem Fall "New-Mailbox" "dein Freund sein", denn mit New-Mailbox kannst du 1&2 in einem Schritt ausführen. Auf dem folgenden Link ist der Syntax beschrieben, sowie auch passende Beispiele angefügt. New-Mailbox: Hilfe zu Exchange*2010 Wie du richtig erkannt hast, sind das die Exchange-CMDlets die du benötigst. Um von deinem Win7 Client hierdrauf zugriff zu erhalten, musst du dort das Exchange Setup (selbe Version wie dein Server) ausführen und dort unter benutzerdefinierter Installation expliziet die Verwaltungstools auswählen. Grüße Admin -
SVN Server, TeamServer; CollabNet Subversion Edge
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Windows Server Forum
@SVN tortoisesvn: Discussion topic Hier ist das Problem mit der Windowsstandard Authentifzierung in Verbindung mit den SVN Client beschrieben. Ursache sind hier abweichende Encodings und das Problem wirst du auch mit Collabnet haben, daher spricht garnichts gegen die freie VisualSVN Version- sondern nur dafür. @Dukel 5User/Projekt ist natürlich keine kleine Einschränkung und ein spätere Wechsel zurück - wenn die Company z.B. gewachsen ist, wird wieder aufwendig oder sehr kostenintensiv. Ich pers. sehe im TF eher die Vorteile der zusätzlichen Module, wir überlegen usn auch derzeit vom SVN auf den TFS zukünftig zu wechseln. Grüße Admin -
SVN Server, TeamServer; CollabNet Subversion Edge
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Windows Server Forum
Meinst du das eigentlich ernst ? :confused::confused::confused: Für den TF benötigst du entsprechenden MSDN Subscriptions - Wenn du die nicht hast kostest das ein Vermögen. Außerdem sind die Produkte auch nur bedingt vergleichbar, da ein TF mehr zu Planung & Testen (Testmanager) dient, während das SVN ein pures Repository ist. Dazu kommt, was man programmiert und ob man z.B. mit VS arbeitet oder nicht. Salute -
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
hey, ich wollte nun auch nochmal ein Feedback geben. Also ich habe mit unserem vorläufigen Partnerbetreuer gesprochen und dabei erfahren dass wir keinen Partnerbetreuer mehr haben, da diese bei Silverpartner nur noch in Sonderfällen zugeordnet sind - Besonders "wertvoll" für Microsoft. Argumentation ging in die Richtung, dass die Partnerbetreuer für Partner sind, die MS auch etwas bringen, da es ja ein Geben und Nehmen ist. Dass wir Anwendungen in Azure laufen haben, einen Azure Partnervertrag und indirekten Umsatz durch unsere Produkte erziehlen war egal. Nun gut - ich habe an den netten Ma dann nochmal die Anfrage weitergereicht und die Antwort erhalten. Telefonisch hat die Lizenzmitarbeitern allerdings wiederholt missverständlich ausgedrückt und auf meinen Hinweis nur gemeint, dass hat sie doch so gesagt und es dann doch wiederholt. Die Schlussantwort via Email war aber dann wie gewünscht Grüße Admin -
Achtung bei PPTP und MS-CHAP
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Security
Also ich habe das der GF so vorgelegt,diese sieht keine Notwendigkeit für VPN via Linux oder OSX Client, daher wird das Ganze bei uns die nächsten Tage produktiv gestellt. Off-Topic: Das Apple 35€ für eine Anfrage möchte ...hust... nicht die feine Art... Allerdings kann ich dich beruhigen, bei MS zahle ich nichts für den Support, aber die Lizenzberatung war so daneben, da hätte ich für eine schnellere und korrekte Antwort gerne 35€ gezahlt. Grüße Admin -
PS-Close Open/Lockedfile ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Scripting
Nach Rücksprache sollen die geöffneten Accessdbs abgeschossen werden. Ich habe mich dafür entschlossen dass via net file /close zu lösen -hier gibt es mit W2012 und PS3 die SMB-CMDlets.... das Glück habe ich leider noch nicht (Win7/2008r2 und PS3 reichen hier nicht aus) :) Da der Server noch 2008r2 ist musste ich da jetzt anders vorgehen - Ich nutze den CMD Paramter "net file" um alle offenen Verbindungen anzuzeigen und diese bei der Datei zu schließen. Leider kriege ich hier nicht direkt ein Objekt, sondern nur eine Ausgabe, die ich mal testweise aufbereitet habe -Yuhu Stringspielereien Aufgrund der gekürzten Ausgabe "net file" - die Freigabe z.B. auf E:\Home\...\access.mdb - habe ich hier die Abfrage angepasst. Ich kenne mich mit DOS-Commandos nicht so aus, kann ich diese nicht auch vollständig anzeigen lassen ? Dann hätte ich hier den sauberen Pfad. Hier die vorläufige Funktion cls #Funktion schließt Freigabe einer Datei/Freigabe function close_share ($share_file) { $check_file= invoke-expression "net file" #Zeilencounter [int]$i=0 foreach ($share in $check_file) { #Schließt letzte Zeile aus # schließt die Kopfzeile aus #schließt zu kurze Zeilen aus if(($check_file.length -gt $i+2) -and ($i -gt 3)-and ($share.Length -gt 5)) { #liest die ID der Zeile [string]$zeile= $share #$zeile -split (" ") $id=$zeile.split(" ")[0] $id $freigabe=$zeile.split(" ")[(11-$id.length)] $freigabe #prüfen E:\Home & \kontierung_front.mdb if($freigabe.Contains("E:\Home") -and $freigabe.Contains("\access.mdb")) { echo "erwischt" } } #Zeilencounter $i=$i+1 } } close_share "sdsd" -
Exchange Postfach via Powershell anlegen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von swcomputer in: MS Exchange Forum
Du willst für einen Benutzer die Mailbox aktivieren - Dann sieht das Ganze wie folgt aus - Es ist egal in welcher OU der Benutzer liegt. Enable-Mailbox -Identity 'Domain\User' -Alias 'Useralias' -Database 'UserMailboxDB...' Mit CMDlet New-Mailbox kannst du auch einen Benutzer in einer speziellen OU oder Container anlegen. Grüße Admin Edit: Hier auch nochmal genauere Informationen für dich :) http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998251%28v=exchg.80%29.aspx -
SVN Server, TeamServer; CollabNet Subversion Edge
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Windows Server Forum
Die freie Version von Visual SVN hat aber meine beschriebene Problematik, der Tortoise SVN Client hat Probleme mit komplexen Windowspasswörtern, falls spezielle Sonderzeichen enthalten sind. Das Problem sollte aber auch in einer selbstgebastelten SVN Version bestehen. Ist dir vielleicht eine Lösung bekannt - Clienteinstellung ? @TO Was stört dich denn an VisualSVN - die freie Version sollte genau das können, was du möchtest - mit den selben Einschränkungen wie bei deiner Version (Das Problem liegt am Client und nicht am Repository) Bzgl. Firewall: SVN nutzt für die Client und Webverbindung https->443 PS: Übrigens muss man kein Millionär sein, einmalige ~900$ für eine ausgereifte Software sind durchaus angebracht, rechne einfach mal deine Arbeitszeit für den Ärger gegen. -
PS-Close Open/Lockedfile ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Scripting
Nene das war auch mehr ironisch :) Ja läuft wunderbar, trotzdem würde ich mich dafür interessieren, wie ich eine Datei ohne Fremdtool unlocken kann. Falls da JEmand was parat hat :).... Grüße Admin -
PS-Close Open/Lockedfile ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Scripting
Allerdings macht da ein Reboot auch keinen Unterschied, falls er im selben Moment kommt... Das FE greift übrignes per ODBC auf eine MSSQL DB zu. Sollte man im 1x1 MSSQL nicht alles in Transaktionen packen ;) ? Dann wird nix committed und alles wäre gut. Eine einfache Alternative, das FE wird selten aktualisiert - 1mal in 1-2Monaten. Da aber neue MA oder die neue VS - z.B. da geöffnete war - nachgespielt werden muss, müsste ich hier Quasi ein CSV Log anlegen. Wenn Anwendung neuer als alte => Überall einspielen und überall wo erfolgreich in die CSV schreiben. Im nächsten Task Anwendung nicht neuer als Alte => Prüfe Homeshares ob neuer Share im Vergleich zu CSV Liste und ob dort ein altes Datum ist => neu aufspielen Löse das aber nun anders, wenn die Datei geöffnet ist, dann überspringt er das Kopieren. In die Emailbenachrichtigung wird dann der betroffene User eingefügt und mit angegeben. Alles andere sprengt den Rahmen. -
PS-Close Open/Lockedfile ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Scripting
Mit der Transaktion hast du nicht unrecht. Ärgerlich ist allerdings, dass es zu 99,9% Ma sind, die die Session auf dem Terminalserver offen lassen. Bzgl. Workaround habe ich übrigens einen Lösungsansatz. Die Dateien liegen auf einen Share - Auf dem Server kann ich per /Net File auslesen welcher User auf welche Dokumente Zugriff hat. Außerdem kann ich diese einfach schließen- Muss mit Adminberechtigungen ausgeführt werden. net file 25 /close Meine Idee ich gebe mir per Net File die Liste aus, gehe anschließend per PS sämtliche Zeilen durch und prüfe diese auf den Pfad zum Accessfrontend. Abschließend führe ich ein "net file ...\frontend.mdb /close" auf die DB aus. Übrigens... mit Windows Server 2012 wird alles besser, hier gibt es SMB CMDlets und man kann das besser direkt per PS handhaben. The basics of SMB PowerShell, a feature of Windows Server 2012 and SMB 3.0 - Jose Barreto's Blog - Site Home - TechNet Blogs -
SVN Server, TeamServer; CollabNet Subversion Edge
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Crashbreaker in: Windows Server Forum
Hallo Crashbreaker, ich kann dir leider nicht direkt bei deinem Problem weiterhelfen, aber vielleicht eine Alternative empfehlen. VisualSVN Server | Subversion Server for Windows Die Installation und der Import von bestehenden SVN Repositories hat wunderbar geklappt. Auch läuft die Software prinzipiell wunderbar und die bisherigen Updates. Man spart sich viel Frimmelei und Ärger mit dem Apache. Aber: In der freien Version ist die (Windows) standard Authentifizierungunterstützt - via https akzeptabel sicher. Außerdem gibt es ein Problem mit dem SVN Client, dieser unterstützt dann bestimmte Passwortsonderzeichen nicht - Sprich da hakt es später Mir war hier jedenfalls keine Lösung bekannt. In der kostenpflichtigen Lösung, kannst du die windowsintegrierte Anmeldung nutzen, dann gibt es auch keine Probleme mit der Passwortanmeldung. Auf den Client - Netzwerkfremd- musst du dann womöglich noch den Login in den Passworttresor ablegen, das wars aber. Grüße Admin -
Achtung bei PPTP und MS-CHAP
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Security
Guten Morgen, ich hole das Thema jetzt nochmal hoch. Thema PEAP via Linux oder OSX - Ist hier mittlerweile eine Lösung/Workaround bekannt? Grüße Admin -
Moin *gähn* (Die Kaffemaschine ist hinüber und der Anrührkaffee brrr)..., ich habe hier eine Softwareverteilung - Accessfrontend wird per PowerShell Skript in die home$ Freigaben der einzelnen User verteilt. Problem: Sollte am andern Ende z.B. übern Terminalserver die Accessdatei noch geöffnet sein - oder anderweitig z.B. VPN ist da am ende Krautsalat - Das Accessfrontend ist hinüber. Was ich möchte: Geöffnete Dateien via PowerShell schließen ohne "handle.exe". Ob die Dateien geöffnet sind, sehe ich über eine einfach Funktion - Filestreamcheck. #Funktion prüft ob Datei gesperrt ist function TestFileLock ($data) { ## Attempts to open a file and trap the resulting error if the file is already open/locked $filepath=$data $filelocked = $false $fileInfo = New-Object System.IO.FileInfo $filePath trap { Set-Variable -name Filelocked -value $true -scope 1 continue } $fileStream = $fileInfo.Open( [system.IO.FileMode]::OpenOrCreate, [system.IO.FileAccess]::ReadWrite, [system.IO.FileShare]::None ) if ($fileStream) { $fileStream.Close() } $filelocked } #Prüft ob Datei geöffnet - Schließ Zugriff if(TestFileLock "Pfad zu Datei" -eq $true) { #Falls Datei geöffnet ist, wird Sie hier geschlossen echo "offen" #Datei schließen } else { echo "nöööt offen" } Nach gefühlten 3h googlen bin ich nicht weiter. Sollte doch auch einfach via .NET gehen oder sehe ich das falsch ? PS: Bitte keine 3. Anbieter CMDlets oder Tools. Bis jetzt konnte ich alles immer über die PowerShell lösen :) -Ausnahme Azure Backups - da braucht man die SQL 2012 DAC & PS3 << dafür spart man sich 3rd Tools wie Redgate Grüße Admin PS: Mit welcher PS Umgebung entwickelt ihr eigentlich, die PS ISE 3.0 ist ja ein Quantensprung im Vergleich zu der Alten - gibts da noch was besseres ? Powergui fand ich immer so lala..
-
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Hi Dr.Melzer, ich habe nun eine zweite Antwort erhalten -anderer Mitarbeiter - und der Fehler aus der ersten Antwort wird (sagen wirs mal so) wenigstens Akzeptiert. Die Korrespondenz erfolgt über presales@msdirectservices.com und der Ansprechpartner ist aus dem Regional Support Center (scheinbar auch aus Deutschland). Dass in der Antwort wiederholt keine Auszüge sind und ich jetzt an einen Distritbuter "abgeschoben" empfinde ich pers. jedenfalls als ein Unding. Am Montag werde ich mit unseren Partnerbetreuer kontakt aufnehmen und einen explizieten Kontakt bei MS anfordern. Übrigens die Antwort-Auszugsweise: "Bei der Lizenzierung mit dem Externen Konnektor ist es tatsächlich so, dass der externer Nutzer eine Person ist, die kein Mitarbeiter ist oder in einem ähnlichen Verhältnis zu Ihrem Unternehmen oder seinen Niederlassungen stehen sollte. Die entsprechenden Licensing Terms können Sie bei Ihrem Microsoft Distributor erhalten. Eine schematische Darstellung und ausführliche Erklärung können Sie auch auf der Webseite nachlesen." viele Grüße Admin -
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Als kleines Feedback, ich habe die Antwort von Microsoft erhalten. Die Antwort ist falsch - es fehlt beim external Conncetor die Einschränkung auf den Verwendungszweck (oder hat sich heir was geändert ? mit 2012?) Außerdem hat Microsoft keine relevanten Licenseauszüge zitiert - dies hatte ich erbeten und auch eine weitere Frage nicht beantwortet - scheinbar vergessen. "Generell ist es so, dass Sie externen Benutzern Zugriff auf das Netzwerk geben können, entweder durch einen external Connector, oder durch Client Access License (Cal´s), wenn Sie die genaue Anzahl an Benutzern kennen. External Connector werden jeweils einmal pro Hardware Server genutzt, um den Zugriff zu gewährleisten." Was ich damit sagen will: Danke für eure tolle Beratung - Es ist schade dass man wiederholt durch MS schlecht beraten wird. Grüße Admin -
Intranet - mehrere "Firmen"
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Leuchtkondom in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, du kannst dich dann über deinen Benutzername domäne\user normal anmelden - in der mobilen Ansicht. Allerdings kannst du das Loginmodell vom SharePoint weitgehend konfigurieren. Du kannst eine gemischte Authentifzierung aufbauen - Intern per NTLM auf http und Extern per SSL-Windowsauthentifzierung und Formularauthentifzierung (z.B. für Kunden) . Das Ganze ist aber ein wenig aufwendig - du brauchst interne und externe Redirections (IIS Anpassungen), und muss die Authentifzierung umfangreich im SharePoint konfigurieren, sowie die Loginseiten anpassen. Grüße Admin -
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
man macht sich halt manchmal "zu viel" Gedanken. Ich hatte die Hoffnung dass indirekte Zugriff in diesen Zusammenhang vielleicht ausgenommen sind und hätte dazu die SQLProcCals gekauft. Webanwendungen ohne Datenbank sind ja wirklich eine Seltenheit. Damit ist denke ich erstmal alles soweit geklärt. Grüße Admin -
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
alles klar :) danke. Schade dass man SPLA nicht mit OPEN Value Lizenzen mischen darf. In der Konstellation käme man auf ein Ersparnis von ~50% auf 3 Jahre. OS 2012 Windowsserver per SPLA Proc & SQL 2012 per Open Valueproc...aber ist nicht :) Jetzt habe ich hier noch einen offnen Punkt - Die Software ist eine Webanwendung - Die auf eine MSSQL Datenbank zugreift. Benötige ich hier überhaupt WindowsserverUsercals ? - Solange der SQL Server ausschließlich mit der Webanwendung läuft und hier keine weiteren indirekten Zugriff für Dienste auffallen ? -
External Connector - Frage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
vielen Dank für eure beiden Antworten. Ja das bringt Licht ins Dunkel und entspricht auch meinem derzeitigen Verdacht. Ich hatte es ja etwa so verstanden: Ich benötige an der Firma einen Usercal je Benutzer der in der Firma oder im auftrag unserer Firma für uns arbeitet. Die external Connector Lizenz deckt lediglich 3. Zugriffe ab z.B. Hosting - die aber in keinen direkten Vertragsverhältnis zu der Firma stehen. Sonderbar ist, hatte ich bereits zuvor mit Microsoft telefoniert. Laut diesen hätte ich in dem Beispiel 700Cals + external Connector benötigt - Das ist natürlich falsch und mal wieder ein wenig mehr verwirrt... da sich diese Information nicht mit denen im Internet deckte. Eine Frage hätte ich noch, wie verhält sich dass, wenn die outgesourcten Firmen bereits eigene Usercals hätten - passend zu Version vom SQL Server und Windowsserver - darf dieser dann sich darauf berufen ? - Nein oder ? nochmals Danke & Grüße Admin