-
Gesamte Inhalte
1.187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin
-
Mail Scanner um E-Mails zu prüfen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von superbobbes in: Windows Server Forum
sehe das wie superbobbes, gerade wenn etwas Eskaliert werden muss, dann braucht man eine Benachrichtigung. Via Tobit hatte ich die selben Anforderungen - Hier werden Emails Dateibasierend abgelegt - Hatte diese im Postfach in einen Ordner per Regel verschoben - Fileebene war ebenfalls ein Ordner mit Emaildateien. Per PHP-Tool (als Task) wurden die Objekte im Ordner gezählt und wenn diese sich n mal in n Zeit nicht erhöht hatten, wurde eine Eskalation via Email und SMS gestartet. Wenn man im Postfach per PS Zugriff auf den Inhalt eines MailboxOrdners bekäme, dann wäre das durchaus per Skript möglich. Grüße Admin -
ESXi 4 - Host hängt/ Zugriff bricht ab
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Virtualisierung
Ich war jetzt vor Ort - folgendes ist mir aufgefallen: -Der Hypervisor war im Direktzugriff lokal extrem langsam ~30Sekunden nach Passworteingabe konnte ich die Neustartoption auswählen -Der Shutdown dauert ebenfalls recht lange ~3 Minuten -Nach dem Neustart erheblich zügiger - Zw. durch eine Clientstörung Ist so ein Problem mit USB Devices bekannt oder gar ein Indiz ? Derzeit läuft hier noch ein ESXi 4.1.0 (320137) - Werde das aber auf vsphere5 hochziehen. Grüße Admin -
MSDN Subscriptions Lizenzfrage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Hi, ich habe nun die Abschlussantwort erhalten. Hier steht dass die Grundsoftware an mindestens 2 Kunden angeboten werden kann - evtl. mit spezifisichen Anpassungen. Einen wirklichen Mehrwert hat die Antwort denke ich nicht... -
ESXi 4 - Host hängt/ Zugriff bricht ab
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Virtualisierung
Hi, also der Storage ist eine Raid10 - bestehend aus 4 Sata Festplatten (Ist ein kleiner Office Server :) ). Die Gäste laufen ohne jegliche Probleme - Es ist ausschließlich ein Problem des Hosts. Ich bin morgenfrüh vor Ort und starte dass mal durch. Da ich doch ein paar vSphere 4,5 am laufen habe, denke ich nicht dass es mit einen Neustart behoben ist.Wir hatten hier einmalig Probleme - Raidcontroller defekt (Gäste froren ein). Das der ESXi auf einem USB Stick supported ist, weiß ich. Allerdings habe ich doch schon Nutzerhinweise gelesen, die davon abraten. Grüße Admin -
Hi, ich habe ein Problem an einem ESXi Server festgestellt -Hier läuft die Version 4.1.x Da es Probleme beim Backup gab, habe ich via vSphere zugegriffen und dabei Snapshots auf VMs entfernt. Hierbei kam dann die Meldung "Verbindung getrennt" und nach dem anschließenenden neuen Versuch direkt beim Login folgend Meldung Die Gastsysteme selber laufen noch - auch ausreichend schnell, der Host selber ist scheinbar in den Knien - kam zeitgleich auch nicht per SSH Terminal auf den Host :( Nach einer Zeit kam ich wieder via vSphere auf dem Host drauf - Snapshots waren dann auch zeitgleich entfernt. Im Anschluss bin ich aber wieder rausgeflogen. Was mir aufgefallen ist: -Arbeitsspeicher 15GB von 16GB belegt -Hypervisor läuft auf einem integrierten USB Stick -Ereignisanzeige zeigt keine Fehler Habt ihr einen Tipp ? Ich wollte Vorort das System mal neustarten - womöglich den ESXi direkt auf 5 hochziehen. Allerdings glaube ich nicht, dass es damit behoben ist. Grüße Admin
-
Umzug SQL Server 2000 -> SQL Server 2008 R2
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von graf in: MS SQL Server Forum
Hi, du solltest jede Datenbank einzeln umziehen - Der Vorgang ist auch in diesem Thread besprochen. Am besten du liest mal den Post auch von mir - Ob das so von 2000 funktioniert weiß ich nicht. Schaue dir am besten den Post http://www.mcseboard.de/ms-sql-server-forum-81/datenbank-anderen-pc-ziehen-186394.html#post1150947'>http://www.mcseboard.de/ms-sql-server-forum-81/datenbank-anderen-pc-ziehen-186394.html#post1150947 dazu an. http://www.mcseboard.de/ms-sql-server-forum-81/datenbank-anderen-pc-ziehen-186394.html Grüße Admin -
Achtung bei PPTP und MS-CHAP
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Security
Also ich habe das gemäß der Anleitung ausgeführt -Endet mit Passwort/Authentifizierungsabfrage => Error 806. Laut Error 806 wird Probleme mit dem GRE Protokoll -> Kann ich aber ausschließen (klassisch funktioniert PPTP noch) Als Zertifikat habe ich ein SAN (über öffentlichen Anbieter erstellt) verwendet, außerdem am Client noch die beiden zw. Zertifiszierungsstellen importiert und aktiviert => selbe Teste das nochmal mit einem eigens erstellten Zertifikat. Grüße Admin -
Achtung bei PPTP und MS-CHAP
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Security
Hi iDiddi, danke für die Info, dass klingt nach einer guten Alternative für L2TP/IPsec - So erspare ich mir den Ärger mit der Clientzertifikatsverteilung. Grüße Admin -
L2TP/IPSEC Einwahl Problem
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Wieso Domainmember - Man muss halt über den Certserver vom Rechner auf einen Aufruf starten und erhält dann das Zertifikat. Nur wie soll Ma mit seinem PC (zuhause) ohne VPN an den Certsrv kommen - natoll ... Kann ich nicht ähnlich wie beim IIS einen request vom Rechner starten und ich erzeuge den Ma das Zertifikat ? -
Ein paar Fragen zu Gruppenrichtlinien
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von FiSi1981 in: Windows Server Forum
@1 geht du kannst ein MSI Paket via GPO installieren @2 Du kannst die Benutzer für Freigaben in Gruppen packen. Anschließend erstellst du dir eine Bat als Loginskript in der du eine Ifmemberabfrage erstellst und diese als Logonskript per GPO definierst - so ging das jedenfalls vor ~5 Jahren. Per PowerShell Loginskript geht das natürlich auch. Edit: Ifmember macht mit der UAC Probleme (Vista, Win7)- Lösung siehe hier http://blog.dream-coder.de/2010/09/ifmember-exe-alternative-fuer-windows-7/ -
L2TP/IPSEC Einwahl Problem
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Da es da derzeit eh noch Probleme gibt werde ich das nochmal durchtesten. @Nutzer du meinst jeder Rechner hat sein eigenes Clientzertifikat oder ? Vielleicht kann ich die GF ja dann doch noch überreden -.- der TMG wäre mir zusätzlich am liebsten gewesen, da hätte ich SharePoint & co noch mit absichern köennen :-( -
L2TP/IPSEC Einwahl Problem
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Hi, das ist echt informativ. Das ich über die Zertifikatslösung einzelne Endgeräte sperren kann war mir bekannt und das bei Diebstahl der PSK geändert werden muss bzw in einen temporären Intervall. Auch die Komplexität des PSKs wurde beachtet und ich wollte einen 3 monatigen Wechselintervall nutzen. Was mich nur interessiert, die Schwäche durch den Hashwert besteht doch bei einem Zertifikat ebenso - Hier hat jeder Client seinen eigenen PSK innerhalb des Zertifikats- oder arbeitet die Authentifzierung an dieser Stelle anders und ist durch das Zertifkat zusätzlich verschlüsselt - Gibt daher nicht den gleichen kritischen Rückgabewert? -
L2TP/IPSEC Einwahl Problem
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Windows Forum — Security
Ich wollte eigentlich nen TMG vorschalten und mit Zertifikaten arbeiten... aber was man will und welche Benutzerfreundlichkeit gefragt ist - 2 paar Schuhe... Den PSK unverschlüsselt zu haben sehe ich auch als Nachteil, die Verbindung selbst ist aber dennoch sicherer als PPTP - Ist eher eine organisatorische Unsicherheit :/ -
Hi, ich bin dabei unsere VPN vom unsicheren PPTP auf L2TP/IPSEC umzustellen. Das Ganze hat auch in einer Testumgebung geklappt - 2008r2, öffentliche IP und in der Firewall vom Router UDP 500,UDP4500 sowie Protokoll 50 für das System freigebgeben. (Arbeite mit PSKs anstatt Zertifikaten). Nun habe ich im Router das Portforwarding angepasst und UDP 500,UDP4500, UDP1701 (Laut Lancomwebsite wird das ESP Protokoll bei UDP 500 automatisch mit geforwarded...)auf die interne IP umgestellt - Da spare ich mir die öffentliche IP und die MA benötigen keine neue VPN Webadresse. Einwahl per L2TP-Iphone via RouterIP/Portforwarding -> funktioniert Einwahl per L2TP-Windows via RouterIP/Portforwarding->Error 678 Einwahl per L2TP-Iphone via 2. öffentliche IP -> funktioniert Einwahl per L2TP-Windows via 2. öffentliche IP->funktioniert Im Router habe ich Nat-Transversal aktiviert - wir verwenden einen Lancom 1681V Da ich kein Netzwerkexperte bin, wäre ich über einen Tipp sehr dankbar. Viele Grüße & Danke Admin Habe die Frage auch nochmals im Lancomforum gestellt http://www.lancom-forum.de/ptopic,63731.html#63731
-
Gleichzeitige Logins verhindern und andere Zugriffssvorgaben in AD abbilden.
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von SpeedRam in: Active Directory Forum
Die möglichen Optionen sind ja wirklich einfach per PowerShell zu setzen. Ein viel wichtiger Punkt ist, dass man bei 5000 Usern sicherlich den ein oder andern Fehler manuell macht - ohne Automatisierung empfinde ich das ziemlich mutig (sowohl fürs eigene Nervenkostüm und für die Fehleranfälligkeit). Grüße Admin PS: Sollte man gleichzeitige Logins nicht über ein Login/Logout Skript "basteln" können, welcher angemeldete Benutzer überprüft und ein Logout initialisiert. Wobei man da am Ende nur Probleme am ... hätte - Was ist bei einem fehlerhaften Neustart usw. -
Eine Ramdisk eigenet sich um die notwendige Auslagerungsdatei z.B. ebenfalls in den Arbeitsspeicher umzuleiten und/oder temporäre/flüchtige Daten zwischen zulagern. Vorteilhaft höchstens im Einzelfall - Generell sehe ich das als unnütz an. Grüße Admin
-
Outlook 2010 -> Email verschieben fehlerhaft -> wurde gelöscht
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Hi Robert, werde ich jetzt auch nur noch so ausschließlich so machen. Allerdings setzt aber Outlook 2010 voraus und dies unterstützt ohne "Anpassungen" maximal 10 Exchangekonten. @HouseMD Robert meinte das einbinden als zusätzliches Exchange Postfach und nicht das hinzufügen zu einem Postfach über die erweiterten Einstellungen. Grüße Admin -
Windows Server 2012 ist da - VLSC, MSDN & TechNet
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, ich suche einen Administrationguide für den W2012 - Bestmöglich ein Aufsetzen und konfigurieren -> ausschließlich via PowerShell oder Konsole. Die ersten Bücher erscheinen ja in ~1-3 Monaten, allerdings habe ich hierbei noch keinen Admin-PS3 Guide gefunden. Habt ihr vielleicht einen Tipp - z.B. für ein Tutorial was die Einrichtung (IPs, IIS uvm. via PS beschreibt). Selbst geht natürlich auch - ist aber sehr hilfreich wenn man eine Beispielliste zu den administrativne Tätigkeiten vom 2012er erhält. Grüße Admin -
Office 2010 Lizenz verwirrung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Argh in: Microsoft Lizenzen
(ohne Gewähr - beziehe mich auf die Microsoft Informationen) https://partner.microsoft.com/germany/40112699 Die Lizenzen sind eingeschränkt - Aber laut Artikel für den eigenen Betrieb zulässig. Nicht erlaubt ist hingegen die Generierung eine Entgeld über die Lizenzen- z.B- wäre dass ein kostenpflichtiges Hosting vom Exchange, Webserver (oder indirekt via einem Produkt was hierdrauf zurückgreift und kostenpflichtig ist) etc. Außerdem muss man als Actionpack Partner in der IT-Dienstleistungsbranche tätig sein. Grüße Admin -
MSDN Subscriptions Lizenzfrage
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: Microsoft Lizenzen
Hallo, also ich habe mittlerweile eine erste Antwort erhalten - Damit ist es wie bereits befürchtet. Der Verfasser hat das Anliegen aber für eine Bestätigung an eine höhere Instanz nochmals weitergeleitet. Einen Auszug der konkreten Nutzungsbestimmungen habe ich auch nicht erhalten, aber diese nochmal angefordert. Grüße Admin -
Outlook 2010 -> Email verschieben fehlerhaft -> wurde gelöscht
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Hm... das einbinden von mehreren Exchangepostfächern ist wirklich mein lieblings Feature unter Outlook 2010 ... In der Konstellation klingt das aber nach einen Workaround für eine Fehler in der Software oder meiner Konfiguration. Teste das mal in einem neuen Profil und ausschließlich dezidierten Exchange PF. Grüße Admin -
Outlook 2010 -> Email verschieben fehlerhaft -> wurde gelöscht
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, die beiden Postfächer sind erheblich kleiner. -Pers. Postfach ~450MB -Einkaufs Postfach ~100MB Bis jetzt hatte ich keine Notwendigkeit gesehen, dass ich die erweiterten Postfächer als weitere Exchangepostfächer einbinde. (Ausnahmen sind da weitere pers. Postfächer). Sonderbar empfinde ich das schon, das macht ja tatsächlisch den Eindruck, dass die verschobene Email nicht sauber syncronisiert wird. Hattest du hier weitere Infos oder MS kontaktiert ? Edit: Eben Emails mit Anhang verschwunden - selbe Spiel. Emails ohne Anhang funktionieren scheinbar. Grüße Admin -
Outlook 2010 -> Email verschieben fehlerhaft -> wurde gelöscht
PowerShellAdmin hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe hier ein sonderbares Phänomen mit unserem Exchange Server Es handelt sich um ein EX2010( SP2 mit dem August CU) und als Mailclient nutze ich Outlook 2010 (SP1- aktuelle Updates - Cachemodus off). In meinem Client habe ich mehrere Postfächer, darunter mein persönliches und ein Einkaufspostfach (erweitert eingebunden). Nun habe ich Emails aus meinem pers. Postfach in das Postfach Einkauf verschoben => habe diese im dortigen Eingang gesehen. Heute suchte ich diese und fand diese unter den gelöschten Objekten ! Mails wiederhergestellt Email verschoben -> liegt im Einkauf Outlook neugestartet-> Email unter gelöschte Objekte Nochmal wiederholt -> alles ok (auch nach Outlook neustart) Hat vielleicht jemand einen Verdacht für die Ursache ? Ich schätze beim Verschieben hat er es aus meinem Postfach gelöscht aber noch nicht den Eintrag im neuen Postfach syncronisiert ... Nachvollziehen kann ich das aber nicht. Grüße Admin -
Office 2010 Lizenz verwirrung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Argh in: Microsoft Lizenzen
@Argh Deine Actionpack "Office 2010 Pro Plus" Lizenzen unterstützen nicht die Verwendung vom Terminalserver. https://partner.microsoft.com/germany/40112699 Außerdem bedeutet funktionieren nicht gleich korrekt lizenziert. viele Grüße Admin -
Office 2010 Lizenz verwirrung
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Argh in: Microsoft Lizenzen
Sind die Actionpack Office 2010 Pro Plus Lizenzen nicht restriktiert oder verstehe ich hier was falsch? "Nicht kompatibel für die Ausführung von Office 2010 in einer Terminaldienst-Umgebung" https://partner.microsoft.com/germany/40112699