-
Gesamte Inhalte
1.187 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin
-
Outlookanywhere - Clientproblem
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Hi Robert, also per Autodiscover ist unter den Proxyeinstellungen die "Standardauthentifizierung" eingestellt. Im Register Netzwerksicherheit bei der Anmeldung ist Aushandlungauthentifizierung gesetzt. Per UMTSKarte am Notebook hat es wie beschrieben funktioniert ( jedenfalls in meinem Beisein, davor ging es womöglichnicht O_o), ebenfalls sobald die VPN angeschaltet war von zuhause (was ja nicht verwunderlich ist). Firewall am Client wäre noch ein Verdächtiger den ich habe. Verwende selbst Outlookanywhere seit ~1,5Monaten, es läuft wunderbar. Habe leider derzeit keinen Zugriff auf das Notebook. Maximal am Freitag 30Min in der Pause. -
Moin, ich habe ein Problem - Outlook Anywhere ist bei uns eingerichtet. Wir haben aber ein Notebook, hier ist WinXP inkl. Office 2010 SP1 installiert. Das Notebook ist Domainmitglied und wird auch extern von einen Mitarbeiter genutzt. -Die AnywhereSettings wurden sauber per Autodiscover ergänzt. -Ich habe in der Company das Lankabel entfernt und per UMTS eingewählt -> Outlook funktioniert. -Habe ein Notebook (Win7, Office 2010) testweise mit nachhause genommen (Inhouse das Konto automatisch hinzugefügt). An beiden Standorten lief Outlook fehlerfrei -Privat nutze ich Outlook 2007 -> Outlook Anywhere funktioniert (ich kann hier auch die VPN aktivieren, deaktivieren -> es gibt keine Probleme) Problem: -Mitarbeiter konnte nicht per UMTS, ohne VPN, Outlook starten -Mitarbeiter konnte nicht per Lan, ohne VPN, Outlook starten => Outlook bleibt weiß und endet mit der Fehlermeldung, dass der Server nicht gefunden wird. Habt ihr vielleicht noch einen Tipp ? Das Gerät steht mir leider nur kurzzeitig zu Verfügung.
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
OT: ich will dich nicht erschrecken :D aber ich habe hier erst vor 2 Wochen Heizungen repariert und auch schon Teppichleisten angeklebt ;) so ist das in mittelständigen Unternehmen. So hat man noch mehr Abwechslung und kann mal abschalten. -
Zertifikat überprüft ? zeigt dir das Zertifikat einen Fehler am Client oder dass die Zertifikatskette vertrauenswürdig ist ? Zertifizierungstelle ist nicht dein Zertifikat sondern dass der Zertifizierungsstelle.
-
im Internetexplorer geht das z.B. etwa so: -Internetoptionen, Register Inhalte und dort Zertifkate auswählen. Nun im neuen Fenster auf den Register Stammzertifizierungstelle wechseln und hinzufügen/importieren
-
-richte dir eine Stammzertifizierungstelle in deiner Domäne ein. -erstelle dir die Zertifikatsanforderung im Exchange -erstelle dir damit das Zertifikat an der eingerichteten Zertifizierungsstelle -schließe die Anforderung im Exchange ab - Zertifikat einspielen -Weise dem Zertifikat die Rollen zu (z.B. iis) -Füge am Outlook Client das Stammzertifizierungstellen Zertifikat hinzu (erst dann wird der Client dem Zertifkat vertrauen) Grüße PS: Outlook Anywhere != ActiveSync (darüber greifen die Handys zu)
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
klingt realisitisch, ist eine gute Einstellung. drücke dir die Daumen und hoffe du hast das Glück vorallem in ein gutes Team zu kommen :) - aber nicht als Praktikant ausnutzen lassen ! Arbeite derzeit alleinverantwortlich und gerade beim Knowhow kommt man im Team besser vorwärts. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
hm... wenn er eine Clientbetreung in einer Serverumgebung ausgeführt ist, wäre das natürlich gut. Da ich aber selbst in meiner Ausbildung viel Berufserfahrung gesammelt hatte - Hatte mehre kleine (5-25Mann) IT Infrastrukturen betreut und auch neu geplant, sehe ich die 30k eher als viel ... (bereits vor der Ausbildung 7 Jahre an PCs gebastelt...) Wenn man mehr bekommt - immer her ;) aber man sollte sich auch mit 28-30k zufrieden geben und im Beruf Knowhow aufbauen. Dann kann man auch mehr verlangen :) -
Authentifizierung nach EXCH Neustart
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von mylargo in: MS Exchange Forum
Das liegt glaube ich an Outlook Anywhere, die Einstellungen werden z.B. per Autodiscover verteilt- auch intern. Sobald Outlook den Exchange Server nicht mehr findet, versucht dann der Fatclient per HTTPS Tunnel zuzugreifen, wodurch dann die Eingabeaufforderung kommt. Ist mir auch aufgefallen, aber erst seit dem Anywhere aktiviert ist. In kleineren Firmen ist es ja kein Problem (Outlook schließen und neu öffnen). -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
also ohne Server und administrative Erfahrung 35k als Startgehalt - das halte ich für sehr hoch angesetzt - aber warum nicht versuchen (: Mit abgeschlossenen Fisi wäre er ein Berufsanfänger, und mit ~30k mit etwas Glück dabei. Ich selbst bin übrigens mit knapp 28k eingestiegen, obwohl ich in meiner Ausbildung bereits mehrere Projekte umgesetzt hatte. -
2010 andere Server (Report + Warenwirtschaft) können nicht mailen
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Pigu in: MS Exchange Forum
Empfangsconnector auf die interne ip binden. Internes Netz zulassen und anonyme Authentifizierung erlauben. -
Sharepoint auf Exchange-Server?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Fresh0razoR in: MS Exchange Forum
Joa bestenfalls webanwendungen auf einen separaten Port legen. Ansonsten sp und Exchange auf ein produktiv sYstem wäre ein nogo. Selbst mit Fundation :) -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Vielen dank- war auch ein harter Kampf. Insgesamt ging das über 4 Wochen verteilt. Glück gehabt:) -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hey, so gespräch gehabt... wöchentliches. Anbei hat er mir gesagt, dass ich die 10% bekomme. Grüße :) PS: Weekend kann kommen -
Wie handhabt ihr das mit der (zentralen) Mailsignatur?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von fhweuroiuweopru in: MS Exchange Forum
@guardin sowas funktioniert aber nicht bei externen Zugriff per Owa oder Mobilegeräte, sondern ist eine einfache Verteilung. @signatur ich werde die Transportregeln nutzen und sollte in einer Email kein Handelsregisternummer stehen, dann werden die juristisch relevanten Daten angefügt, mehr nicht. -
Wie handhabt ihr das mit der (zentralen) Mailsignatur?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von fhweuroiuweopru in: MS Exchange Forum
ist halt schade, dass ein prinzipiell gutes Feature an einer Regel scheitert. Es wäre ein leichtes für MS gewesen ansatt unten, oben auch an die eigene Nachricht anfügen Option anzubieten. Selbe is ja mit legalhold, ein Feature für den US-Markt, was in Deutschland ja nur bedingt hilft. -
Wie handhabt ihr das mit der (zentralen) Mailsignatur?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von fhweuroiuweopru in: MS Exchange Forum
die Exchangetransportregeln sind leider unbrauchbar. Man kann anhand der AD Daten und benutzdefinierter Exchangeattribute wunderbare Signaturen erstellen -> top Das Problem ist, dass die Signaturen nur oberhalb oder unterhalb angefügt werden können, das führt dazu, dass man in einen Dialog durcheinander erhält. Jetzt könnte man natürlich die eMail prüfen, ob da eine Signatur drinne ist, sobald die eMail weitergeleitet ist, wird es auch wieder schwer, da man nicht gegen Variablen (AD Name z.b.) prüfen kann... Also kann man nur prüfen ob z.B. die Handelsregisternummer drine ist, und das würde bei einer Weiterleitung von Kollege b and Kollege a ebenfalls nicht funktionieren. Wie mans auch wendet -> da kommt nix sinnvolles bei raus :( -Filtern macht es noch schlimmer. Maildisclaimer sieht aber echt gut aus - mal schauen ob ich da Budget bekomme. Setzt vorallem auf den Transportserver aus, das heißt es ist kein clientseitiger Murks, so dass man die Signatur auch bei Mails von Mobilgeräten & co hat. http://www.exclaimer.com/products/mail-disclaimers/faq.aspx -
500 bei Aufruf von /owa oder /remote
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von plord in: MS Exchange Forum
hört sich nach nicht korrekten IIS Settings an - nur ein Verdacht. (nicht korrekte Authentifizierung) -
500 bei Aufruf von /owa oder /remote
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von plord in: MS Exchange Forum
Formularbasierter Microsoft Exchange Authentifizierungsdienst. Na meldest dich nur im Login mit Windowscredentials ohne Loginseite an ? Wo es im SBS ist weiß ich nicht, normalerweise in der Exchange Verwaltungskonsole unter Serverkonfiguration => Clientzugriff Dort das Register "Outlook Webapp" und hier die Eigenschaften wählen. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
"Denn mit einem "unzufriedenen" Admin zu drohen" ??? Also hier droht garniemand, ich habe lediglich meinen Chef gesagt, dass ich mir aufgrund meiner vielseitigen Arbeiten anstatt 5% 10% wünsche. Ich bin doch a) nicht doof und b) kann ich meinen Chef leiden. Das unzufrieden, war lediglich darauf bezogen, dass man als Chef dann natürlich einen Kompromiss abwegen möchte - soweit Gerechtfertigt und nicht vor den Kopf stößt. Bzgl. wechsel und Konsequenz: Ich sage was ich möchte und begründe das : Kriege ich nicht -> Pech gehabt... Ob ich dann gehe oder nicht sind zwei paar Schuhe. Wer sagt denn, dass man bei Verhandlungen immer das bekommt, was man will ? -
500 bei Aufruf von /owa oder /remote
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von plord in: MS Exchange Forum
greifst du per Formular - Login zu oder die Standard Authentifizierung ? Schau mal bitte ob folgender Dienst gestartet ist: "Microsoft Exchange Forms-Based Authentication" -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
sicherlich..ich sehe das derzeit auch nicht dramatisch. ich habe meine Meinung erläutert und warte auf eine Antwort. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
natürlich sind 5% nicht wenig, behaupte ich ja auch nicht. In Rahmen dessen, dass es ein Einstiegsgehalt ist und ich hier eine Vielzahl an Umsetzungen, Teil Projektleitung usw mache ist es mir zu wenig. Viele Diskussionen die mir Sauer aufgestoßen sind, die Gehaltserhöhung sehe ich da als Anerkennung. Ein Wechsel... sag niemals nie, aber ich glaube nicht, dass sie einen unzufriedenen Admin wollen. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
So habe nun meine Gespräche hinter mir, mir wurden 5% angeboten, habe hier gesagt dass es mir zu wenig ist. Jetzt heißts warten ... -
SMTP Umstellung (von Smarthost zu SMTP) - Fehler rDNS
PowerShellAdmin antwortete auf ein Thema von PowerShellAdmin in: MS Exchange Forum
Danke für das Schlagwort. Werd da mal nachschauen, aber nicht mehr heute :) Klingt aber gut ;)