Jump to content

PowerShellAdmin

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.187
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PowerShellAdmin

  1. er hat ein Benutzerpostfach mit 2 SMTP Adressen-soweit ich das richtig verstanden habe. Man kann nur über die primäre Adresse versenden. Man benötigt also z.B. 2 Benutzerpostfächer inkl. je 1er SMTP Adresse. Seit Outlook2010 kann man auch mehrere Exchangekonten einbinden und komfortabel verwalten. Grüße :)
  2. @Fritzcard: Also je nach Faxaufkommen war die einfach ISDN Fritzcard ausreichend. Gab keine Probleme mit Tobit. Gibt es da wirklich probleme mitm SBS ? ..und ja für eine große Infrastruktur würde ich mri auch was besseres zulegen (; @Dialogic Hatten wir ebenfalls mit einem Exchange bei einem Kunden im Einsatz, lief wunderbar.
  3. in der Zone einen neuen PTR mit www oder halt wildcard *, dahinter wie du beschreibst die öffentliche IP.
  4. MxToolbox Forums • View topic - Blacklist alert [RESOLVED} Im zweifel den Anbieter kontaktieren-womöglich ist das aber nur ein Fehlalarm Was sagt der Exchange als SMTP-Fehlermeldung bei der Zustellung ?
  5. Sendet ihr über euern Provider, oder direkt als eigener SMTP Relay? Falls letzteres würde ich mal prüfen, ob ihr womöglich blacklisted seid. Email Blacklist Check - See if your server is blacklisted
  6. :) Habe ich auch nicht anders verstanden ... nur so zu Klarstellung ;-) Frohes schaffen
  7. Innerhalb eines Forenbereichs kannst du ganz einfach einen neuen Beitrag erstellen. Siehe Screenshot.
  8. Na das ist mir bewusst - Wir sind ISV-Silver Partner Unser 2.er Standort kriegt im nächsten vierteljahr ebenfalls nen additional Toolkit, dann sind es sogar 50Cals und 4 Enterprise. Grüße :) PS: Die Partnerschaften sind ein Fluch und Segen. Lizenztechnisch vom Preis wunderbar, leider sind wir seit der Umstellung 2011 kein Gold mehr und innerhalb der Partnerschaft kämpfen wir seit ganzen 1,5 Monate mit einem technischen Problem ;) -MPR Referenzproblem.
  9. hm alles nicht so einfach... läuft nicht immer so wie man will *seufz* *frust* Die Grundidee ist, alle gelöschten eMails in das Benutzerarchiv zu verlagern. Die Benutzerarchive sollten dann in einer extra Postfachdatenbank liegen. Auf unsere großen ESXi würde ich da 2 günstige 7,2k SAS im Raid1 konfigurieren und dort die VirtualDisk ablegen. Eine Regel zum löschen von eMails >10Jahre werde ich nicht setzen. Aufgrund unserer kleinen Datenbank (50GB) ist dies zum Glück machbar. Ist leider alles nur halbrichtig und "lauwarm"... Grüße @dmin
  10. ja die Haltungskosten, Fahrkosten usw sind alles erhebliche Faktoren. Auch Überstunden, sowie bereitschaft etc. Das heißt wer weniger verdient, kann trotzdem besser verdienen. Habe das Einstiegsgehalt bei einem Telekommunikationsunternehmen erlebt. Da gibts zwar 300€Boni, falls Bereitschaft anfällt. Dafür aber auch massig überstunden (pro Woche im zweistelligen Bereich). So dass mein Bekannter zwar gut verdient, aber ich es nicht als besonders empfinde. Achja ;) ich kam noch nicht zum Gespräch, mein Chef ist momentan kaum im Hause und hat es jetzt kurzfristig weitergeleitet an andere GF. Heißt nochmal ne Woche warten - was die Sache nicht schlechter macht. so schönes Weekend :)
  11. Also ich habe das obige Buch selber. War das Geld jetzt schon wert - habe bis jetzt nur teile durchgearbeitet, aber ich war mehr als nur ein wenig über den Umfang überrascht. Ansonsten kann ich Nilsk beipflichten. Man sollte sich wenigstens umfangreich einarbeiten und die Sachen isoliert vorab testen.
  12. wäre sehr empfehlenswert, wenn du dich erst einmal einarbeitest. http://www.amazon.de/Exchange-Server-2010-Kompendium-Installation/dp/3827245869/ref=cm_cr_pr_product_top#reader_3827245869 sehr zu empfehlen und du kannst dir erstmal eine Testumgebung einrichten usw :)
  13. danke für den Tipp :) Das ist natürlich ein Vorteil, da ich regelmäßig im Kontakt stehe.
  14. Powershell ? - welche Exch Version wird eingesetzt http://stephan-mey.de/?p=1488
  15. hui dann ist das Ganze ja noch wichtiger und sensibler als eingeschätzt. Werde hier bestmöglich mit der GF reden, immerhin werden diese ja auch in die Verantwortung gezogen. Ob unser Anwalt dies übernehmen kann oder weiter reicht, ist ja wieder was anderes. Vielen Dank
  16. Hatte ursprünglich auch 10 Jahre im Kopf. Dann aber Internetrecht - aufbewahrung-emails hier gelesen. Bevor da irgend etwas umgesetzt wird, geht das zum Anwalt - soweit habe ich das verstanden. Ist aber generell die Umsetzung in dieser Art und Weise empfehlenswert ? edit: Scheinbar ist die Aufbewahrung abhängig vom Inhalt. zw. 6(7) und 10 Jahren. Bedeuetet also 10Jahre aufbewahren. edit2: hier sind interessante inhalte: http://www.mailstore.com/de/doc/leitfaden-compliance-de.pdf edit3: bzgl. spam hatte ich also recht, daher möglichst viel spam direkt am server ablehnen. scl < 9 setzen ?
  17. Umsetzen werde ich das natürlich nicht sofort, zuvor wollte ich erst einmal eroieren welche Vorgänge und Schritt sinnvoll und welche vorallem notwendig sind. Derzeit haben wir leider keine Aufbewahrungsrichtlinie, das sehe ich als sehr kritisch. Rechlich relevant sollte doch nur der Eingriff am Mitarbeiter selbst sein oder ? Die 7 Jahre sind ja fest/sicher. Im Abschluss kann ich das sicherlich nochmal prüfen lassen, muss dass meinen Chef aber wenigstens begründen. Da wir eine kleiner Firma sind, haben wir keinen Anwalt im Haus.
  18. Hallo, ich möchte gerne Aufbewahrungsrichtlinien für unser eMAilsystem erstellen. Wir haben die Enterpriselizenz und damit auch zugriff auf das Archiv-Postfach. Meine Umsetzungsidee war: Jede gelösche eMail wird in das eMail-Archiv verschoben Das Archiv sollte dann natürlich angepasst werden, keine Elemente löschbar. eMails älter als 7 Jahre werden automatisch gelöscht - Aufbewahrungsfrist ist zw. 6-7 Jahre soweit ich das weiß. Nächste Frage: eMails enthalten natürlich auch immer Spam und private eMails. Ist es sinnvoll das an dieser Stelle zu Filtern ? Meine erste Meinung wäre, alles wegsichern->nur so ist man auf der sicheren Seite. Datenschutz: Da es den Mitarbeitern nicht mehr möglich ist private eMails zu löschen, muss ich hier eine Datenschutzklausel unterschreiben lassen, dass der Arbeitsplatz ausschließlich für Geschäftszwecke freigegeben ist ? Frage: Ist das so sinnvoll, sollte ich die eMails zuvor sondieren (Spam und interne eMails z.B. entfernen), darf ich das so überhaupt ?
  19. WinXP stabiler als Win 7 O_o ?? Win 2003 stabiler als Win2008r2 O_o ?? Komisch dass mir das an unseren ~50 2k8R2 VMs noch nicht aufgefallen ist. Bzgl. doppel so viel Ram für Host, wie für Gast -auch nicht korrekt. Der eigentliche Host-Arbeitsspeicher darf inkl. aller aktiven Gastsysteme nicht auf 100% vollaufen. Geschieht dies, dann bricht die Performance auf ein Bruchteil ein. Hier muss einfach ein gesunder Puffer zu Verfügung stehen. Achja da beißt sich die Katze in den Schwanz: XP32Bit und genügend Arbeitsspeicher für eine VM - Zur Virtualisierugn eines W2k3 oder einfachen W2k8 reicht es noch aber nicht für umfangreichere Systeme. Schon mal eine Contoso SharePoint VM auf Win XP laufen gelassen ??? Da benötigt die VM 4GB+, eher 8GB. Salute
  20. bei 2ESXi würde ich an deiner Stelle VMWare Essentials beziehen. Hier hast du den Vorteil, dass du Vcenter zu Verwaltung einrichten kannst. Dies bietet einen erheblichen Mehrwert und erleichtert die Administration ungemein. Kosten wären hier etwa ~500€. Zusätzlich hast du hier einen Support, der dir bereit steht. Bzgl. Veeam, soweit ich das weiß, käme hier Veeam Essentials in betracht, kosten würden hier bei "nur" ~1700€liegen. Damit immer noch etwa 3x mal soviel wie der VMExplorer. Vorteil am VM-Explorer, du lizenzierst damit einen Backup host, damit kannst du aber 'n' ESXi sichern. Grüße :)
  21. denke Powershell ist hier das beste Mittel. Ist kein großer Skript. 3. Anbieter CMDlets von Quest nutze ich nicht. Man hat so eine hohe Flexibilität, kann die Daten auch direkt in eine SQL Datenbank exportieren, wie man will (; a) kann und darf man diese nicht in jeder Umgebung nutzen b) können die Boardmittel dies meistens auch Yusufs Blog ist großartig, er hat viele gute Beispiele :) http://blog.dikmenoglu.de/ADPowerShell+Befehle.aspx
  22. kommt drauf an, für inkrementelle Sicherungen z.B. benötigt man die kostenpflichtige Version. Veeam ist auch sehr nett, allerdings preislich deutl. teurer als der VM Explorer oder hat sich da was getan ?
  23. Womöglich hat er auf der OWA aber kein Formularzugriff konfiguriert und nutzt die integrierte Authentifizierung. Würde das Ganze erstmal aufm IIS zurücksetzen und die OWA Settings anpassen. Laut Ersteller sieht er extern nicht einmal die Anmeldeseite, würde ja für meinen Verdacht sprechen :)
  24. seitens des IIS sollte auf der Webanwendung "OWA" lediglich die Standardauthentifizierung aktiviert sein. Bitte nichts am IIS verstellen, OWA Sicherheit wird über den Exchange verwaltet :O Bitte Exchange Verwaltungskonsole öffnen ->Serverkonfiguration ->Clientzugriff Dort gehst du obig auf deinen CAS Server und gehst im unteren Fenster auf das Register "Outlook Web App" und öffnest die Eigenschaften. Innerhalb der Eigenschaften sollte unter dem Register "Authentifzierung" die "Formularbasierte Authentifizierung" aktiviert sein. Darunter kannst du auwählen ob per Domäne\User oder halt nur dem Username angemeldet wird. Letzteres lohnt sich für einfache Domänstrukturen.
  25. Hallo, ich wollte für unsern Exchange ein SAN-Zertifikat kaufen. Derzeit verwenden wir ein selbst signierte (eigene Zertifizierungsstelle). -gate.maildomain1.tld (CAS, OWA, Active Sync, Outlook Anywhere) -autodiscover.maildomain1.tld -autodiscover.maildomain2.tld (-autodiscover.standort.maildomain3.tld - denke unnötig, verwenden hier keine eMailadressen) -fqdn intern (interne Outlook Verbindung) Also primären Comonname würde ich gate.maildomain1.tld verwenden, hoffe das stimmt so. Empfiehlt ihr noch weitere Adressen ? Zukünftig werden wir den Exchange direkt hosten, arbeite derzeit an den Vorbereitungen. Der SMTP Relay für die beiden Domänen würde host.maildomain1.tld heißen. Sollte man diesen ebenfalls hinzufügen, bzw wieso wäre es sinnvoll ? PS: Gibt es die Möglichkeit San-Zertifikatsketten kostenlos für 30Tage zu testen ? Beziehen wollte ich es von PSW Group, dort haben wir bereits gute Erfahrung gemacht - welchen günstigen Zertifikatsanbieter empfehlt ihr ? Aufgrund der verschiedenen Domänen muss es ein "Unified Communication" Zertifkat sein. Reicht hier das Comdo UCC für 199€ (zzgl. 29€für die 4. Domain) oder finde ich das günstiger ?
×
×
  • Neu erstellen...