Jump to content

hasi08154711

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hasi08154711

  1. Richtig! So ist es eingestellt. Der User darf daran nichts ändern und löschen. Und somit hat der User auch nicht das Recht dass das Protokoll überschrieben wird und es deshalb zu diesem Fehler kommt. Nur wie kann ich jetzt die Sache aus dem Weg schaffen ohne das ich dem User die Rechte gebe.
  2. Danke für die schnelle Antwort Sven, der von dir beschriebene Weg zu den Einstellungen bezog sich dieser auf die Clients oder dem DC? Ich suche nämlich die Möglichkeit das vom DC aus zu verwalten um der Turnschuhadministration zu vermeiden. In den Protokollen sind keine aussergewöhnlichen Eintragungen drin besser noch sie sind nicht voll. Wenn der Client PC versucht die Protokolle zu löschen bzw zu überschreiben tritt dieser Fehler auf das sich der User nicht mehr anmelden kann weil diesem ja die Berechtigungen fehlen. Gruß Andy
  3. Hallo Leute, wünsche erstmal allen einen Guten Tag als Neuling hier im Forum. Nun mein Problem. Täglich rufen mich die User an da sie sich nicht mehr an ihren PC Clients (XP Pro SP2) anmelden können. Jedes mal ist das Sicherheits-/ Systemprotokoll voll. Ich hatte schon einige Male versucht dieses Problem zu lösen durch Erhöhung des Speichers bzw. Überschreiben bei Bedarf usw. Dies hat jedoch keine Abhilfe geschaffen, da ich fest der Überzeugung bin das die User nicht die nötigen Rechte besitzen dass das Protokoll überschrieben bzw gelöscht werden kann. Ich würde dies gerne über eine Richtlinie am DC (W2k3 SP2) lösen. Habe mal gehört das es dafür schon einen Punkt gibt finde ihn aber aber nicht. Oder habt ihr andere Ideen. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...